Political Correctness Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Political Correctness für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Politische Korrektheit bezieht sich auf den Grundsatz, sprachliche und verhaltensbezogene Ausdrucksformen zu verwenden, die als nicht diskriminierend oder beleidigend angesehen werden.
Es handelt sich um einen sozialen Diskurs, der darauf abzielt, die Gleichberechtigung und Toleranz in verschiedenen sozialen Kontexten zu fördern. In einer gesellschaftlichen Struktur, in der vielfältige Perspektiven und Identitäten existieren, ist politische Korrektheit von Bedeutung, um eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Inklusion zu schaffen. Der Begriff "Politische Korrektheit" entstand in den späten 1960er Jahren und hat seitdem an Popularität gewonnen. In den Kapitalmärkten findet politische Korrektheit ihren Platz, da Unternehmen und Investoren bestrebt sind, ihre soziale Verantwortung und Ethik zu demonstrieren. Dies umfasst die Verwendung angepasster Sprache, um potenzielle Kontroversen zu vermeiden und das Image der Unternehmen zu wahren. In Anbetracht der SEO-Optimierung dieses Glossars berücksichtigen wir auch die Relevanz politischer Korrektheit im gegenwärtigen Klima der Finanzwelt. Investoren sind zunehmend daran interessiert, Unternehmen zu unterstützen, die ihre Geschäftspraktiken auf ethische und sozial verantwortliche Weise führen. Dies spiegelt sich in der steigenden Bedeutung von ESG (Umwelt, Soziales, und Governance) Faktoren in der Finanzanalyse wider. Es ist wichtig zu beachten, dass politische Korrektheit in der Wirtschaft nicht nur auf die Verwendung geeigneter Sprache beschränkt ist, sondern auch die Implementierung inklusiver Geschäftspraktiken und den Umgang mit potenziell kontroversen Themen umfasst. Unternehmen müssen sich bewusst sein, wie ihre Aktionen und Entscheidungen verschiedene Interessengruppen beeinflussen können, einschließlich Minderheiten, marginalisierter Gruppen und sozialer Bewegungen. Letztendlich ist politische Korrektheit eine Dynamik, die sich mit der gesellschaftlichen Entwicklung und der Veränderung von Sprache und Werten weiterentwickelt. Investoren und Unternehmen sollten stets auf dem neuesten Stand bleiben und die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Anteilseigner und Stakeholder berücksichtigen, um in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu sein. Eulerpool.com verfolgt das Ziel, ein umfassendes Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, das nicht nur die technischen Aspekte des Investierens abdeckt, sondern auch soziale Themen wie politische Korrektheit umfasst. Unsere Plattform bietet den Nutzern eine breite Palette relevanter Informationen, um ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte und ihrer sozialen Implikationen zu erhalten. Mit unserem Glossar und qualitativ hochwertigem Inhalt möchten wir die Anlegerwelt unterstützen und zu einer inklusiveren und nachhaltigeren Finanzindustrie beitragen.Führung durch Alternativen
Führung durch Alternativen (englisch: leadership through alternatives) ist eine Anlagestrategie, die von erfahrenen Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird, um ihre Portfolios zu diversifizieren und die Rendite zu maximieren. Bei...
Istversteuerung
Istversteuerung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf eine spezielle Methode der Bilanzierung und Bewertung von Vermögenswerten in der Buchhaltung. Diese Methode...
automatische Stabilisierung
Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...
Pfändungsschutzkonto
Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist ein Instrument des deutschen Bankwesens, das dem Schutz des Guthabens von verschuldeten Kunden dient. Es handelt sich um ein spezielles Girokonto, das Pfändungen und Zugriffe durch...
Produktklassifikation
Die Produktklassifikation ist ein essenzieller Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um ein System zur Gruppierung und Kategorisierung von Finanzprodukten, um Investoren dabei zu unterstützen, die...
AMF
AMF steht für "Autorité des Marchés Financiers" und ist die französische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte. Sie wurde 2003 durch das französische Finanzgesetz geschaffen und ist für die Regulierung und Überwachung...
Preisstellung
Die Preisstellung, auch als Kursfeststellung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen....
betriebswirtschaftliche Steuerpolitik
Die "betriebswirtschaftliche Steuerpolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Steuerstrategien in Unternehmen mit dem Ziel, steuerliche Vorteile zu erlangen und die Unternehmensgewinne zu maximieren. Es handelt sich...
Fangpfad
"Fangpfad" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Investitionsansatz bezieht. Es handelt sich dabei um eine deutsche...
Drei-Ebenen-Konzept
Definition: Das Drei-Ebenen-Konzept ist eine strategische Methode zur Analyse von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es dient zur Bewertung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen und hilft Investoren, fundierte Entscheidungen...