Eulerpool Premium

AMF Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AMF für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

AMF

AMF steht für "Autorité des Marchés Financiers" und ist die französische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte.

Sie wurde 2003 durch das französische Finanzgesetz geschaffen und ist für die Regulierung und Überwachung der Aktivitäten im französischen Finanzsektor zuständig. Die AMF hat das Ziel, die Integrität, Transparenz und Effizienz der Märkte zu gewährleisten und den Anlegerschutz zu stärken. Die AMF spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Durchsetzung der Regeln und Vorschriften, die für Emittenten von Wertpapieren gelten. Sie überwacht die korrekte Offenlegung von Informationen durch Unternehmen, um sicherzustellen, dass Anleger Zugang zu allen relevanten Informationen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ist die AMF für die Zulassung und Überwachung von Finanzintermediären, wie beispielsweise Investmentbanken, Anlageberatern und Finanzdienstleistungsunternehmen, verantwortlich. Sie stellt sicher, dass diese Unternehmen die erforderlichen Standards erfüllen und die Interessen der Anleger schützen. Die AMF ist außerdem befugt, Sanktionen und Geldstrafen gegen Unternehmen und Einzelpersonen zu verhängen, die gegen die geltenden Vorschriften verstoßen. Dies kann von Geldbußen bis hin zur Aussetzung oder dem Entzug von Zulassungen und Lizenzen reichen. Als Aufsichtsbehörde arbeitet die AMF eng mit anderen nationalen und internationalen Regulierungsbehörden zusammen, um die Harmonisierung und Koordination der Finanzregulierung sicherzustellen. Dies ermöglicht eine effektive Überwachung von grenzüberschreitenden Aktivitäten und den Austausch von Informationen zur Bekämpfung von Marktmissbrauch und Insiderhandel. Insgesamt spielt die AMF eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Integrität und des Vertrauens in die französischen Finanzmärkte. Ihr Regelwerk und ihre Überwachung tragen dazu bei, dass Anleger geschützt werden und die Märkte fair und effizient funktionieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Country-by-Country-Verfahren

Das Country-by-Country-Verfahren (CbCR) ist eine internationale Steuertransparenzmaßnahme, die im Rahmen der OECD Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) Initiative eingeführt wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Gewinnverlagerungen multinationaler Unternehmen zu...

ergänzende Zollanmeldung

Die "ergänzende Zollanmeldung" bezieht sich auf das zusätzliche elektronische Verfahren, das von Händlern und Importeuren genutzt wird, um zusätzliche Informationen über Warenlieferungen an die Zollbehörden zu übermitteln. Dieses Verfahren ermöglicht...

Vorausabtretung

Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...

Vorleistung

Vorleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vorfinanzierung oder Vorinvestition, der vor dem eigentlichen Erhalt von Waren oder Dienstleistungen erfolgt. Dieser...

Risikocheck einer Baufinanzierung

Risikocheck einer Baufinanzierung ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Risiken im Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung. Durch die Durchführung dieses Checks erhalten potenzielle Investoren detaillierte Informationen über die Risiken,...

Benutzerhandbuch

Ein Benutzerhandbuch ist ein umfassendes und detailliertes Dokument, das Informationen und Anweisungen zur Nutzung eines bestimmten Produkts, Dienstes oder einer Software bereitstellt. Es richtet sich speziell an die Benutzer und...

Internet of Bodies

Das "Internet of Bodies" bezieht sich auf das aufstrebende Feld der technologischen Vernetzung des menschlichen Körpers mit dem Internet und anderen digitalen Netzwerken. Diese fortgeschrittene Konvergenz der Technologie ermöglicht es,...

Ausgleichungspflicht

Ausgleichungspflicht (auch bekannt als Ausgleichsverpflichtung) ist ein Rechtskonzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf die Verpflichtung, gegenseitige...

Investivlohn

Investivlohn ist ein Begriff, der sich auf die Vergütung bezieht, die ein Investor für das Eingehen eines bestimmten Risikos und das Bereitstellen von Kapital in den Kapitalmärkten erhalten kann. Investivlohn...

Transaktionsbank

Transaktionsbank, auch bekannt als Merchant Bank, ist eine spezialisierte Art von Finanzinstitut, das als Vermittler in verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen fungiert. Diese Banken bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um Aktien,...