Eulerpool Premium

Preisfairness Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisfairness für Deutschland.

Preisfairness Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisfairness

Preisfairness verweist auf das Konzept der gerechten Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten.

Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Preise von Wertpapieren, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen in Übereinstimmung mit den fundamentalen Marktfaktoren und den vom Markt angezeigten Angebot und Nachfrage-Verhältnissen stehen sollten. Preisfairness ist von entscheidender Bedeutung, da sie Transparenz und Stabilität in den Finanzmärkten fördert und es den Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Bewertung von Wertpapieren ist Preisfairness eng mit der Effizienzhypothese verbunden, die besagt, dass Marktpreise alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Dies bedeutet, dass die Preise im Allgemeinen richtige Informationen über das zugrunde liegende Vermögen bieten und somit fair sind. Die Bestimmung der Preisfairness erfordert den Einsatz verschiedener Bewertungsmethoden, einschließlich der Verwendung von Finanzmodellen wie dem Discounted-Cashflow-Modell (DCF) und dem Capital Asset Pricing Model (CAPM). Diese Modelle helfen dabei, den fairen Wert eines Vermögenswertes zu berechnen, indem Zukunftsprognosen und Risikofaktoren berücksichtigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Preisfairness ein relativer Begriff ist. Ein Vermögenswert kann als überbewertet oder unterbewertet angesehen werden, wenn der Marktpreis im Vergleich zum berechneten fairen Wert abweicht. Viele Anleger und Analysten nutzen diese Diskrepanzen, um Anlagechancen zu erkennen und von Marktineffizienzen zu profitieren. Die Wahrung der Preisfairness wird durch verschiedene Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane überwacht, die sicherstellen, dass die Marktteilnehmer keine irreführenden Informationen verbreiten oder Preise manipulieren, um sich ungerechtfertigte Vorteile zu verschaffen. Darüber hinaus gibt es auch unabhängige Rating-Agenturen, welche die Preisfairness von Anleihen bewerten. Insgesamt ist die Preisfairness ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das eine verantwortungsvolle und transparente Handelspraxis fördert. Es ermöglicht den Marktteilnehmern, das Vertrauen in die Integrität der Märkte aufrechtzuerhalten und gewährleistet gleichzeitig einen fairen Zugang zu Informationen und Ressourcen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erfassungstechnik der Kostenrechnung

Die Erfassungstechnik der Kostenrechnung bezieht sich auf ein effizientes System zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Kosten in einem Unternehmen. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um eine fundierte finanzielle Planung...

POSDCORB

POSDCORB ist ein Akronym, das für Planung, Organisation, Personal, Steuerung, Koordination, Berichterstattung und Budget steht. Diese Managementfunktionen bilden die Grundlage für die effektive und effiziente Führung in einer Organisation. POSDCORB...

organische Zusammensetzung des Kapitals

Die organische Zusammensetzung des Kapitals ist ein Konzept der marxistischen Ökonomie, das den strukturellen Aufbau des Produktionsprozesses in kapitalistischen Wirtschaftssystemen beschreibt. Es bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem konstanten...

EDI

EDI steht für "Electronic Data Interchange" und bezieht sich auf einen standardisierten Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen mittels elektronischer Datenübertragung. Es handelt sich um ein automatisiertes System zum Austausch von...

Loyalität der Wähler

Loyalität der Wähler ist ein Begriff, der in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Verbundenheit und Treue von Wählern gegenüber einer bestimmten politischen Partei oder einem politischen Kandidaten zu...

Binary Digit

Binäre Ziffer: Eine binäre Ziffer, auch als Bit abgekürzt, ist die grundlegendste Einheit der digitalen Datenverarbeitung und stellt den kleinsten möglichen Speicherwert dar. Sie hat zwei mögliche Zustände, nämlich 0...

Arusha-Abkommen

Das Arusha-Abkommen, auch bekannt als Arusha Peace and Reconciliation Agreement oder Arusha-Friedensabkommen, wurde am 4. August 2000 in der Stadt Arusha in Tansania unterzeichnet. Dieses Abkommen markierte einen wichtigen Meilenstein...

Fabrikverkaufsfiliale

Fabrikverkaufsfiliale ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf Filialen bezieht, in denen Fabrikwaren direkt an die Endkunden verkauft werden. Diese Art von Geschäften bietet den Verbrauchern die Möglichkeit,...

Beta-Test

Der Begriff "Beta-Test" bezieht sich auf den letzten Schritt vor der Freigabe eines neuen Produkts, einer Software oder eines Systems in den kommerziellen Markt. Es handelt sich um eine Testphase,...

PRODCOM-Liste

Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses. Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die...