Eulerpool Premium

Preisführerschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisführerschaft für Deutschland.

Preisführerschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisführerschaft

Preisführerschaft ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen eine marktführende Position einnimmt, indem es konkurrenzfähige Preise anbietet.

Es handelt sich um eine langfristige, nachhaltige Strategie, die darauf abzielt, die Kosten effizient zu senken und die Produktivität zu steigern, um niedrigere Preise als die Konkurrenz anbieten zu können. Unternehmen, die die Preisführerschaft anstreben, verfolgen das Ziel, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu möglichst geringen Kosten anzubieten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Sie setzen auf Skaleneffekte, verbesserte Prozesse und Technologien, um ihre Kostenstruktur zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Preisführerschaft ermöglicht es einem Unternehmen, seine Marktanteile zu erhöhen und seine Position gegenüber Wettbewerbern zu stärken. Durch attraktive Preise zieht das Unternehmen Kunden an und schafft Kundenloyalität, was zu wiederholten Käufen und einer positiven Mundpropaganda führt. Um die Preisführerschaft zu erreichen, müssen Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören Investitionen in modernste Maschinen und Ausrüstungen, die Automatisierung von Produktionsprozessen, die Optimierung der Lieferkette und die Minimierung von Verschwendung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preisführerschaft nicht immer die beste Strategie für jedes Unternehmen ist. In einigen Branchen und Märkten kann es schwierig sein, mit etablierten Unternehmen zu konkurrieren, die bereits eine starke Preisführerschaft innehaben. In solchen Fällen kann es sinnvoller sein, sich auf differenzierende Produktmerkmale oder Nischenmärkte zu konzentrieren. Insgesamt ist die Preisführerschaft eine wichtige Strategie für Unternehmen, die in wettbewerbsintensiven Märkten agieren. Durch kontinuierliche Kostensenkung und Effizienzsteigerung können Unternehmen ihre Rentabilität verbessern und ihre Marktstellung stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Quantified Self

Quantified Self - Definition Die Quantified Self-Bewegung, auch bekannt als "Selbstvermessung", ist ein aufstrebender Trend im Bereich der persönlichen Datenanalyse und des Selbstmanagements. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung und...

Multilateralismus

Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...

Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die "Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung" ist eine betriebliche Mitbestimmungsinstanz, die in Deutschland gemäß § 65 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) eingerichtet wird. Diese Organisation repräsentiert die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen...

Electronic Business

Elektronisches Geschäft Das elektronische Geschäft, auch bekannt als E-Business oder elektronischer Handel (E-Commerce), bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren, Dienstleistungen und Informationen über das Internet und andere elektronische...

Organisationsrealisation

Organisationsrealisation bezieht sich auf einen Schritt im Rahmen der Unternehmensentwicklung oder -umstrukturierung, bei dem eine Organisation ihre bestehenden Vermögenswerte liquidiert oder verkauft, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder strategische...

Abschreibungssumme

Die Abschreibungssumme bezieht sich auf den Betrag, den ein Unternehmen als Wertminderung für das jeweilige Geschäftsjahr ansetzt. In der Buchhaltung dient die Abschreibungssumme dazu, den Wertverlust von Vermögenswerten, wie Anlagen...

stimmrechtslose Vorzugsaktie

Stimmrechtslose Vorzugsaktie: Definition und Merkmale Eine stimmrechtslose Vorzugsaktie ist eine Art von Wertpapier, das in einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird und bestimmte Vorzugsrechte für die Aktionäre bietet, jedoch kein Stimmrecht gewährt. Diese...

Mehrmarkenstrategie

"Mehrmarkenstrategie" ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Markenstrategie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Unternehmensstrategie, bei der ein Unternehmen mehrere Marken für seine...

Wirtschafts- und Währungsunion

Die "Wirtschafts- und Währungsunion" (WWU) ist ein Begriff, der sich auf das engere wirtschaftliche und monetäre Zusammenwirken der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bezieht. Sie wurde mit dem Ziel geschaffen,...

Eigeninteresse

Eigeninteresse, auf Englisch bekannt als "self-interest", bezieht sich auf das individuelle Streben und die Vorteilsnahme einer Person oder einer Institution, um ihre eigenen Bedürfnisse, Interessen und Ziele zu befriedigen. In...