Telefonbefragung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telefonbefragung für Deutschland.
Telefonbefragung ist eine Methode der Marktforschung, bei der Daten durch direkte Kommunikation mit den Teilnehmern über das Telefon gesammelt werden.
Diese Art der Befragung ermöglicht es den Forschern, quantitative und qualitative Informationen von einer Stichprobe potenzieller Investoren in den Kapitalmärkten zu sammeln. Während einer Telefonbefragung werden den Teilnehmern spezifische Fragen zu ihren Investitionspräferenzen, ihrer Risikobereitschaft und ihren Einschätzungen zu bestimmten Anlageprodukten gestellt. Durch den direkten Kontakt mit den Teilnehmern können die Forscher weiterführende Fragen stellen und zusätzliche Informationen erhalten, die für ihre Analysen von unschätzbarem Wert sind. Telefonbefragungen können sowohl in der Anfangsphase eines Investmentprozesses als auch zur Überprüfung der bestehenden Meinungen und Strategien eingesetzt werden. Der Vorteil einer Telefonbefragung liegt darin, dass sie es den Forschern ermöglicht, personalisierte Fragen zu stellen und schnelle Rückmeldungen von den Teilnehmern zu erhalten. Diese Methode ermöglicht es den Marktforschern, spezifische Demografie- und Verhaltensinformationen zu sammeln, die bei der Identifizierung von Trends und Investmentchancen von entscheidender Bedeutung sein können. Darüber hinaus ermöglicht die Telefonbefragung den Forschern, potenzielle Teilnehmer anhand einer vordefinierten Kriterienliste auszuwählen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Zielgruppen erreicht werden. Bei der Durchführung einer Telefonbefragung sollten die Forscher bewährte Methoden und Ethikregeln einhalten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Teilnehmer korrekt über den Zweck der Befragung informiert sind und dass ihre Daten vertraulich behandelt werden. Zudem sollten die Fragen klar und verständlich gestellt werden, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden und genaue Informationen zu erhalten. Insgesamt ist die Telefonbefragung eine wichtige Methode der Marktforschung für Finanzexperten und Analysten. Sie ermöglicht es ihnen, ein umfassendes Verständnis von Investorenpräferenzen und Marktstimmungen zu entwickeln, was ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen bei Kapitalmarktinvestitionen zu treffen. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Verfügbarkeit von Telekommunikationstechnologien wird die Telefonbefragung voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen und ein unverzichtbares Instrument für zukünftige Kapitalmarktforschungen bleiben. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, die es Investoren ermöglicht, auf qualitativ hochwertige Informationen zuzugreifen und ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars bietet eulerpool.com den Nutzern eine wertvolle Ressource, um die terminologischen Herausforderungen der Kapitalmärkte zu bewältigen und ihre Kenntnisse zu erweitern.Bruttobedarfsermittlung
Die Bruttobedarfsermittlung ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Kapitalmärkten und dem Wachstum von Unternehmen. Sie bezeichnet die Berechnung des Gesamtbedarfs an finanziellen Ressourcen, den ein Unternehmen benötigt, um...
Überbesetzung
Die Überbesetzung, auch bekannt als Überbevölkerung, bezeichnet in der Kapitalmarktbranche eine Situation, in der das Angebot an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten die Nachfrage übersteigt. Diese Situation kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen...
Entnahme
Entnahme bezieht sich auf den Akt des Rückzugs von Kapital oder Gewinnen aus einer Investition, einem Fonds oder einem Konto. In den Kapitalmärkten kann eine Entnahme in verschiedenen Formen auftreten,...
Preferred Stock
Definition von "Vorzugsaktie" In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorzugsaktie" auf eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte bieten. Im Gegensatz zu Stammaktien haben Inhaber...
Regierungsakt
Ein Regierungsakt bezeichnet eine rechtliche Handlung oder Entscheidung, die von der Regierung getroffen wird und eine verbindliche Wirkung auf die Bürger und Unternehmen eines Staates hat. In Deutschland umfasst der...
Advertising Registration Measurement
Werbetreibende sind ständig darum bemüht, ihre Werbung effektiv zu messen und herauszufinden, wie erfolgreich ihre Marketingkampagnen sind. Aus diesem Grund haben sich verschiedene Messmethoden entwickelt, um das Konzept der Werbewirkung...
Zusammenschlusskontrolle
Zusammenschlusskontrolle - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Die Zusammenschlusskontrolle, auch bekannt als Fusion Control, beschreibt ein wichtiger Bestandteil des deutschen regulatorischen Rahmens für Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich dieser...
Hüllendifferenzierung
Hüllendifferenzierung ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse und eine Methode zur Risikominimierung bei der Anlage in Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Hüllendifferenzierung ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen...
Handelsabkommen
Ein Handelsabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern zur Regulierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Solche Abkommen sollen den Handel erleichtern, indem sie Grenzen für Zölle, Investitionsbeschränkungen und andere...
Revolving Credit
Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Im Gegensatz zu einem traditionellen...

