Preisprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisprüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisprüfung oder Preisbewertung ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, der dazu dient, den fairen Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen.
Bei dieser Analyse werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um den Preis eines Wertpapiers, einer Anleihe, einer Aktie oder einer Kryptowährung zu bewerten. Eine präzise Preisprüfung umfasst eine gründliche Untersuchung der fundamentalen und technischen Aspekte des betreffenden Vermögenswerts und bietet Investoren wertvolle Informationen, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Der Preisprüfung-Prozess beinhaltet die Bewertung von Risikofaktoren, die den Preis eines Vermögenswerts beeinflussen können. Dazu gehören Marktschwankungen, Unternehmensgewinne, Zinsraten sowie politische und wirtschaftliche Faktoren. Die Analyse erfolgt in der Regel mithilfe fortschrittlicher statistischer Modelle und Finanzanalysen. Eine Preisprüfung kann auch technische Analysemethoden wie Trendlinien, Gleitende Durchschnitte, Relative Stärke und andere Indikatoren nutzen, um historische Preisdaten zu analysieren und zukünftige Preisentwicklungen vorherzusagen. Diese Analysemethoden sind entscheidend, um den kurzfristigen Preis einer Aktie oder Kryptowährung zu überwachen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Preisprüfung hat eine wichtige Funktion bei der Portfolioverwaltung und der Festlegung von Anlagestrategien. Mithilfe der Preisprüfung können Anleger den Wert ihrer Portfolios verfolgen und überprüfen, ob ihre Investitionen den Erwartungen entsprechen. Sie kann auch zur Identifizierung von über- oder unterbewerteten Vermögenswerten verwendet werden, was es Anlegern ermöglicht, günstige Kauf- oder Verkaufsmöglichkeiten zu nutzen. Die Digitalisierung der Finanzmärkte hat zur Entstehung einer neuen Form der Preisprüfung geführt - der Krypto-Preisprüfung. Diese umfasst die Bewertung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Vermögenswerten. Die Krypto-Preisprüfung beinhaltet die Analyse der Blockchain-Technologie, der Marktkapitalisierung, des Handelsvolumens und anderer spezifischer Faktoren, um den Wert von Kryptowährungen zu bestimmen. Insgesamt ist die Preisprüfung ein unverzichtbarer Prozess in den Kapitalmärkten, der Investoren dabei hilft, den fairen Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln und ihre Anlageentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen. Durch die Verwendung von fortschrittlichen Analysemethoden und -werkzeugen können Investoren potenzielle Risiken identifizieren und finanzielle Chancen nutzen, um ihre Rendite zu maximieren.betriebsverfassungsrechtliche Normen
Das betriebsverfassungsrechtliche Normen bezieht sich auf die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern innerhalb eines Betriebs oder Unternehmens regeln. Diese Normen sind ein zentraler Bestandteil...
Zinsrichtlinie
Die "Zinsrichtlinie" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Finanzanlagen von großer Bedeutung ist. Diese Richtlinie definiert die Zinspolitik und -strategie einer Organisation,...
Stockdividende
Die "Stockdividende" ist eine kapitalmarktbasierte Form der Ausschüttung von Gewinnen eines Unternehmens an seine Aktionäre. Diese Auszahlung erfolgt nicht in Form von Geld, sondern in Form von zusätzlichen Aktien des...
Fahrerlaubnis
"Fahrerlaubnis" Die Fahrerlaubnis, auch bekannt als Führerschein, ist ein amtliches Dokument, das eine Person dazu berechtigt, ein bestimmtes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu führen. In der Welt der Kapitalmärkte findet der...
Einsystem
Einsystem ist ein fortschrittliches Datenanalyse- und Handelssystem, das institutionellen Anlegern und Händlern in Kapitalmärkten eine breite Palette an Funktionen und Dienstleistungen bietet. Diese Technologieplattform, aufbauend auf hochentwickelten Algorithmen und innovativen...
in dubio pro reo
"In dubio pro reo" is a Latin legal term that translates to "in doubt, for the accused" in English. It encapsulates a fundamental principle in criminal law, emphasizing that if...
Refinanzierung
Refinanzierung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Maßnahmen, mit denen Unternehmen oder Institutionen Mittel beschaffen, um bereits bestehende Verbindlichkeiten zu bedienen oder neue...
Staatsschulden
Staatsschulden sind die Schulden, die ein Land aufgenommen hat, um seine Haushaltsdefizite auszugleichen oder Investitionen in die Wirtschaft zu tätigen. Sie können in Form von Staatsanleihen, Schatzanweisungen oder anderen Finanzinstrumenten...
wirtschaftliche Wechsellagen
Wirtschaftliche Wechsellagen, auf Englisch auch bekannt als "economic fluctuations" oder "business cycles", beschreiben die wiederkehrenden Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Wechsellagen sind ein essenzieller Bestandteil des kapitalistischen...
Wettbewerb und Moral
Wettbewerb und Moral beschreiben die dauerhafte Spannung zwischen Marktaktivitäten und ethischen Aspekten, die das Verhalten von Teilnehmern auf den Finanzmärkten beeinflussen. In der Welt des Kapitalmarktes sind Investoren und Unternehmen...