Preisschwelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisschwelle für Deutschland.
Preisschwelle bezieht sich auf eine bestimmte Preisstufe, bei der ein Wertpapier eine Schwelle erreicht oder überschreitet, die Auswirkungen auf den Handel und die Preisbildung haben kann.
Diese Preisschwelle kann sowohl nach oben als auch nach unten wirken und wird in der Regel durch bestimmte Ereignisse oder Kriterien bestimmt. Im Bereich der Kapitalmärkte können Preisschwellen in verschiedenen Anlageklassen auftreten, einschließlich Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Die Auswirkungen einer Preisschwelle können je nach Wertpapier und Markt erheblich variieren. Wenn eine Preisschwelle erreicht oder überschritten wird, können verschiedene Handelsmechanismen ausgelöst werden. Häufig werden diese Mechanismen verwendet, um volatilen Märkten entgegenzuwirken oder den Handel in bestimmten Situationen einzuschränken. Dies dient dazu, eine übermäßige Volatilität zu verhindern und eine geordnete Preisbildung sicherzustellen. In einigen Fällen kann eine Preisschwelle auch als Stop-Loss-Niveau fungieren, bei dem automatische Verkaufsaufträge ausgelöst werden, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern. Diese Art von Preisschwelle wird oft von Händlern und Investoren verwendet, um ihre Positionen vor negativen Bewegungen oder unerwarteten Ereignissen zu schützen. Die genaue Festlegung einer Preisschwelle kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter technische Indikatoren, Marktbedingungen und regulatorische Vorschriften. Es ist wichtig, dass Investoren und Händler die relevanten Preisschwellen für die von ihnen gehandelten Wertpapiere kennen und überwachen, um angemessen auf Marktbewegungen reagieren zu können. Insgesamt kann eine Preisschwelle von großer Bedeutung sein, da sie als Indikator für einen signifikanten Wendepunkt im Markt dienen kann. Investoren und Händler müssen daher die Preisschwellen überwachen und in ihre Handelsstrategien einbeziehen, um potenzielle Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar bereit, das Investoren dabei unterstützt, die Terminologie und Konzepte der Kapitalmärkte zu verstehen. Das Glossar enthält eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Preisschwelle" sowie anderer wichtiger Begriffe und bietet damit eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre Anlageentscheidungen verbessern möchten.HVPI
HVPI steht für Harmonisierter Verbraucherpreisindex und ist eine wichtige Messgröße zur Beurteilung von Inflation und Preisentwicklung in der Europäischen Union. Der HVPI misst die Veränderungen der Preise von Waren und...
Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Institution zur Erlangung der Hochschulreife bezeichnet eine Bildungseinrichtung in Deutschland, die Schülern eine umfassende Vorbereitung auf die Hochschulreife bietet. Dieser Begriff ist die deutsche Bezeichnung für ein Gymnasium, eine Schule,...
Vergütung
"Vergütung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Entlohnung von Investmentmanagern und Vermögensverwaltern. Mit Blick auf die professionelle Verwaltung von Anlageportfolios ist die Vergütung...
Mindestrente
Das Konzept der Mindestrente bezieht sich auf eine staatliche Regelung, die als Sicherheitsnetz für ältere Menschen dient, die in ihrer Rentenversicherung nicht genügend Einkommen erzielen konnten, um ihren Lebensunterhalt angemessen...
Firmengründung
Firmengründung: Definition, Bedeutung und Prozess einer Unternehmensgründung Die Firmengründung bezeichnet den Vorgang, bei dem ein neues Unternehmen rechtlich gegründet wird. Dieser Prozess umfasst die Schaffung einer juristischen Einheit, um geschäftliche Aktivitäten...
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte: Eine umfassende Definition Die "Unternehmensgeschichte" ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investmentanalyse und bezeichnet die vergangene Entwicklung eines Unternehmens. Sie umfasst sämtliche Ereignisse, Entwicklungen, Entscheidungen und wirtschaftlichen Gegebenheiten, die die Entwicklung...
Syllogismus
Der Syllogismus ist ein fundamentales Konzept in der Logik und Philosophie, das auf gründlicher Analyse und rigoroser Argumentation beruht. Es handelt sich um eine Art Schlussfolgerung, bei der aus zwei...
Soziale Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert. Dieses Modell wurde in...
Ausbietungsgarantie
Ausbietungsgarantie - Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausbietungsgarantie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung von Auktionen für Wertpapiere, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder anderen...
Verbraucherinsolvenz
Verbraucherinsolvenz bezieht sich auf das juristische Verfahren, das verwendet wird, um das Vermögen einer Privatperson zu liquidieren, die zahlungsunfähig ist und ihre Schulden nicht begleichen kann. Es handelt sich um...