Eulerpool Premium

Preisschwelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisschwelle für Deutschland.

Preisschwelle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisschwelle

Preisschwelle bezieht sich auf eine bestimmte Preisstufe, bei der ein Wertpapier eine Schwelle erreicht oder überschreitet, die Auswirkungen auf den Handel und die Preisbildung haben kann.

Diese Preisschwelle kann sowohl nach oben als auch nach unten wirken und wird in der Regel durch bestimmte Ereignisse oder Kriterien bestimmt. Im Bereich der Kapitalmärkte können Preisschwellen in verschiedenen Anlageklassen auftreten, einschließlich Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Die Auswirkungen einer Preisschwelle können je nach Wertpapier und Markt erheblich variieren. Wenn eine Preisschwelle erreicht oder überschritten wird, können verschiedene Handelsmechanismen ausgelöst werden. Häufig werden diese Mechanismen verwendet, um volatilen Märkten entgegenzuwirken oder den Handel in bestimmten Situationen einzuschränken. Dies dient dazu, eine übermäßige Volatilität zu verhindern und eine geordnete Preisbildung sicherzustellen. In einigen Fällen kann eine Preisschwelle auch als Stop-Loss-Niveau fungieren, bei dem automatische Verkaufsaufträge ausgelöst werden, um Verluste zu begrenzen oder Gewinne zu sichern. Diese Art von Preisschwelle wird oft von Händlern und Investoren verwendet, um ihre Positionen vor negativen Bewegungen oder unerwarteten Ereignissen zu schützen. Die genaue Festlegung einer Preisschwelle kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter technische Indikatoren, Marktbedingungen und regulatorische Vorschriften. Es ist wichtig, dass Investoren und Händler die relevanten Preisschwellen für die von ihnen gehandelten Wertpapiere kennen und überwachen, um angemessen auf Marktbewegungen reagieren zu können. Insgesamt kann eine Preisschwelle von großer Bedeutung sein, da sie als Indikator für einen signifikanten Wendepunkt im Markt dienen kann. Investoren und Händler müssen daher die Preisschwellen überwachen und in ihre Handelsstrategien einbeziehen, um potenzielle Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar bereit, das Investoren dabei unterstützt, die Terminologie und Konzepte der Kapitalmärkte zu verstehen. Das Glossar enthält eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Preisschwelle" sowie anderer wichtiger Begriffe und bietet damit eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre Anlageentscheidungen verbessern möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gewährleistung

Gewährleistung ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertragsrechts, der in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung eines Verkäufers oder Herstellers, dem Käufer...

Reglementierte Berufe

Reglementierte Berufe sind Tätigkeiten innerhalb des Arbeitsmarktes, die einem spezifischen Regulierungssystem unterliegen. Dieses Regelwerk zielt darauf ab, die Qualität und Sicherheit der Dienstleistungen in bestimmten Berufsfeldern zu gewährleisten und den...

kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht

Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht bezieht sich auf ein Recht, das einem Gläubiger gewährt wird, die Herausgabe von Waren oder anderen Vermögensgegenständen bis zur vollständigen Erfüllung der Schulden seitens des Schuldners zurückzuhalten. Dieses...

Investitionsfunktion

Die Investitionsfunktion ist ein zentrales Konzept in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Beziehung zwischen dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes und den Investitionen, die in der Wirtschaft getätigt werden. Sie ermöglicht...

Leistungsvergleich

Leistungsvergleich bezeichnet ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Performance von Anlagen und Anlageportfolios. Es ermöglicht Investoren, die Leistung verschiedener Anlagen oder Portfolios im Zeitverlauf zu vergleichen, um fundierte Investmententscheidungen zu...

Bill of Lading Guarantee

Bill of Lading Guarantee (Garantie der Konnossement) ist eine Art Risikoabsicherung, die von Banken für den Transport von Waren auf dem Seeweg angeboten wird. Es handelt sich um eine finanzielle...

UN-Schiedsabkommen

UN-Schiedsabkommen Das UN-Schiedsabkommen, auch bekannt als United Nations Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention), ist ein internationales Abkommen, das die Anerkennung und Durchsetzung von...

EHPI

EHPI steht für "Eulerpool Herfindahl-Hirschman Index", der ein Indikator zur Messung der Marktkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Branche in den Kapitalmärkten ist. Es wurde von Eulerpool.com entwickelt,...

freie Erfindung

Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht. In Deutschland...

Optionsschuldverschreibung

Optionsschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das dem Emittenten die Möglichkeit bietet, bestimmte Konditionen anzupassen oder andere Wertpapiere zu erwerben bzw. zu verkaufen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Schuldverschreibung, die...