Eulerpool Premium

Presserecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Presserecht für Deutschland.

Presserecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Presserecht

Definition of "Presserecht": Das Presserecht ist ein juristischer Terminus, der sich auf das Gesamtheit der gesetzlichen Bestimmungen bezieht, die die Veröffentlichung von Informationen, Nachrichten und Meinungen durch die Medien regulieren.

Es ist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Pressefreiheit und die Sicherstellung einer verantwortungsvollen Berichterstattung. Das Presserecht ist in Deutschland in erster Linie durch das Grundgesetz und das Presserecht der Länder geregelt. Das Presserecht umfasst verschiedene Aspekte, darunter das Recht auf Informationsbeschaffung, den Schutz von journalistischen Quellen, den Schutz der Privatsphäre und die Verleumdung von Personen. Es zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen dem Recht der Presse auf freie Meinungsäußerung und dem Schutz der individuellen Rechte zu schaffen. Im Hinblick auf die Veröffentlichung von Informationen im Bereich der Kapitalmärkte hat das Presserecht eine besondere Bedeutung. Es legt fest, dass Journalisten und andere Medienakteure bei der Berichterstattung über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bestimmte ethische und rechtliche Standards einhalten müssen. Das Presserecht stellt sicher, dass berichtete Informationen sachlich, zuverlässig und korrekt sind. Es verbietet die Verbreitung von Fehlinformationen, die zu Marktmanipulationen führen könnten. Darüber hinaus schützt es die Interessen der Anleger, indem es sicherstellt, dass Informationen über Unternehmen und Finanzmärkte offenbart werden, um eine fundierte Investmententscheidung zu ermöglichen. Zusammenfassend ist das Presserecht ein grundlegender Rechtsbereich, der die Veröffentlichung von Informationen in den Medien regelt. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt es eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Transparenz, Fairness und Verantwortungsbewusstheit in der Berichterstattung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Escalating Commitment

Escalating Commitment - Definition und Erklärung Escalating Commitment (zu Deutsch: Eskalierende Verpflichtung) ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie und bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren oder Finanzinstitutionen trotz negativer Auswirkungen...

Revolving-Kredit

Revolving-Kredit - Definition und Funktionsweise Ein Revolving-Kredit ist eine Form des Kredits, bei dem der Kreditnehmer einen festgelegten Kreditrahmen erhält, innerhalb dessen er frei über das geliehene Kapital verfügen kann. Der...

Kosteneinwirkungsprinzip

Das Kosteneinwirkungsprinzip ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit den Auswirkungen von Kosten auf Anlageentscheidungen befasst. Es bezieht sich insbesondere auf die Überlegungen, wie Kosten die Rendite von...

Anthropozän

Anthropozän ist ein wissenschaftlicher Begriff, der verwendet wird, um das gegenwärtige geologische Zeitalter zu beschreiben, in dem die menschliche Aktivität einen erheblichen Einfluss auf die Erde hat. Es bezeichnet eine...

monetäre Theorie

Monetäre Theorie bezieht sich auf die Gesamtheit der Prinzipien und Konzepte, die sich mit der Steuerung und Regulierung der Geldmenge und des Geldsystems befassen. Insbesondere beschäftigt sich die monetäre Theorie...

Bereichskostenstelle

Definition: Bereichskostenstelle is a German term that refers to a cost center, specifically in the context of cost accounting and cost management. It pertains to an organizational unit within a...

Realinvestition

Eine Realinvestition bezeichnet die tatsächliche Anlage von Kapital in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu dienen, langfristigen Nutzen für ein Unternehmen zu generieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Investitionstätigkeit...

Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF)

Die Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von Fleischprodukten spezialisiert hat. Als eine der führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet...

Erbschaftsanspruch

Erbschaftsanspruch – Definition und Bedeutung Der Erbschaftsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der es einer Person ermöglicht, Anspruch auf Vermögenswerte oder Eigentum einer verstorbenen Person zu erheben. Es handelt sich um ein...

Unique Selling Proposition (USP)

Ein Unique Selling Proposition (USP) oder auch Alleinstellungsmerkmal bezeichnet ein einzigartiges, herausragendes Merkmal eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens, das es von der Konkurrenz abhebt und einen erkennbaren Mehrwert...