Price-Look-up-Verfahren (PLU) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price-Look-up-Verfahren (PLU) für Deutschland.
Das Price-Look-up-Verfahren (PLU) ist ein Instrument, das in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte.
Es ist eine Methode zur schnellen Ermittlung des aktuellen Preises eines Wertpapiers, basierend auf einem eindeutigen Identifikationscode. Das PLU-Verfahren ist insbesondere für Händler und Investoren von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, in Echtzeit auf aktuelle Marktpreise zuzugreifen und Transaktionen zu tätigen. Es funktioniert, indem es den Identifikationscode des Wertpapiers erfasst und mit einer umfangreichen Datenbank verknüpft, die alle relevanten Informationen zu diesem spezifischen Wertpapier enthält. Diese Datenbank umfasst in der Regel Informationen wie den aktuellen Börsenpreis des Wertpapiers, vergangene Preisentwicklungen, Volumeninformationen, Handelsstatistiken und gegebenenfalls auch fundamentalen und technischen Analysen. Das PLU-Verfahren ermöglicht es somit den Anwendern, schnell und effizient auf wesentliche Informationen zuzugreifen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Um das PLU-Verfahren zu nutzen, benötigt der Anwender eine entsprechende Software oder Plattform, die den Zugriff auf die Datenbank ermöglicht. Diese Plattform kann entweder eine webbasierte Anwendung sein, die über einen Browser zugänglich ist, oder eine spezialisierte Software, die direkt auf dem Computer installiert wird. In beiden Fällen ermöglicht das PLU-Verfahren den Anwendern den Zugriff auf Echtzeit-Marktdaten, um den aktuellen Preis eines Wertpapiers zu ermitteln. Das PLU-Verfahren hat sich als äußerst nützliches Werkzeug etabliert, um Investoren und Händlern dabei zu helfen, den Markt im Auge zu behalten und auf Veränderungen zu reagieren. Seine Anwendung erstreckt sich über verschiedene Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Da es eine schnelle und genaue Preisbestimmung ermöglicht, trägt das PLU-Verfahren dazu bei, den Handelsprozess reibungslos ablaufen zu lassen und potenzielle Ungenauigkeiten bei Preisangaben zu minimieren. Insgesamt spielt das Price-Look-up-Verfahren eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und stellt sicher, dass Investoren und Händler jederzeit über genaue und aktuelle Preise informiert sind. Mit der richtigen Plattform oder Software können Anwender das PLU-Verfahren effektiv für den Handel mit verschiedenen Wertpapieren nutzen und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen.Dienst nach Vorschrift
"Dienst nach Vorschrift" is a German term used in the workspace to refer to an employee's mindset of merely fulfilling their basic job responsibilities without displaying any initiative or commitment...
Matrixspiel
Matrixspiel ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Investmentstrategie bezieht, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Es handelt sich dabei um eine Methode, bei der mathematische...
Tankstellen-Shop
Tankstellen-Shops sind Einzelhandelsgeschäfte, die sich innerhalb oder in unmittelbarer Nähe von Tankstellen befinden. Diese Geschäfte bieten eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen an, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden,...
Fabrikverkaufsfiliale
Fabrikverkaufsfiliale ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf Filialen bezieht, in denen Fabrikwaren direkt an die Endkunden verkauft werden. Diese Art von Geschäften bietet den Verbrauchern die Möglichkeit,...
hierarchisches Motivationsmodell
Das hierarchische Motivationsmodell ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine theoretische Darstellung der Motivation von Mitarbeitern in einer Arbeitsumgebung. Dieses Modell wurde erstmals von Abraham Maslow...
Eingangssteuersatz
Eingangssteuersatz, im Volksmund auch als "Startersteuersatz" bekannt, bezieht sich auf den anfänglichen Steuersatz, der bei der Ermittlung der individuellen Einkommensteuer angewendet wird. Es handelt sich um den Prozentsatz, der auf...
Regional Governance
Regionales Governance bezieht sich auf das System der Verwaltung und des Managements von Regionen, wie beispielsweise Ländern, Bundesländern, Städten oder Gemeinden. Es handelt sich um eine Form der Regierungsführung, die...
stille Forderungsabtretung
Definition of "Stille Forderungsabtretung": Die "Stille Forderungsabtretung" ist eine rechtliche und banktechnische Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer stillschweigend seine Forderungen an einen Kreditgeber abtritt, ohne dass dies öffentlich bekannt gemacht wird....
Handlungsfähigkeit
Handlungsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Person beschreibt, rechtliche Handlungen wirksam vorzunehmen und Verpflichtungen einzugehen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Handlungsfähigkeit auf...
elektronisches Lohnsteuerverfahren
Elektronisches Lohnsteuerverfahren ist ein Begriff, der sich auf ein elektronisches Verfahren zur Abwicklung der Lohnsteuer in Deutschland bezieht. Es wurde entwickelt, um den Lohnsteuerabzug für Arbeitgeber zu vereinfachen und die...

