Primärmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Primärmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Primärmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, auf dem Neuausgaben von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds an Investoren verkauft werden.
Hierbei handelt es sich um den ersten Verkauf von Wertpapieren, bei dem das Unternehmen direkt Geld von den Investoren in Form von Eigenkapital oder Fremdkapital sammelt. Im Gegensatz dazu ist der Sekundärmarkt der Handelsplatz für bereits ausgegebene Wertpapiere. Der Primärmarkt kann in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter der öffentliche und der private Markt. Öffentliche Unternehmen nutzen den öffentlichen Primärmarkt, um die breite Öffentlichkeit anzusprechen und ihr Eigenkapital zu erhöhen. Der private Primärmarkt ist hingegen nur für ausgewählte Investoren zugänglich. Der Prozess der Emission von Wertpapieren auf dem Primärmarkt wird auch als IPO (Initial Public Offering) bezeichnet. Hierbei geht das Unternehmen an die Börse, um erstmals Aktien an die Öffentlichkeit zu verkaufen. In der Regel wird ein Konsortium aus Banken und anderen Finanzinstituten beauftragt, die Neuemission durchzuführen. Der Primärmarkt stellt eine wichtige Anlegemöglichkeit dar, da er Investoren die Chance bietet, direkt in ein Unternehmen zu investieren und somit an dessen Erfolg teilzuhaben. Allerdings birgt diese Art der Investition auch Risiken, da Neuemissionen oft spekulativ sind und das Unternehmen noch nicht etabliert ist. Anleger sollten daher immer eine gründliche Due Diligence durchführen, um das Potenzial des Unternehmens zu bewerten. Insgesamt ist der Primärmarkt ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, der die Finanzierung von Unternehmen erleichtert und Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten bietet.Qualitätstypen
Qualitätstypen: Qualitätstypen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, um die verschiedenen Arten von Qualität oder Klassifikationen von Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
Das Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützt. Es ermöglicht pflegenden Angehörigen, ihre berufliche Tätigkeit vorübergehend zu reduzieren oder ruhen zu...
Inhibitors
Inhibitoren sind ein wichtiger Begriff für Anleger auf den Kapitalmärkten und beziehen sich auf Faktoren, die das Wachstum oder die Leistung eines Investitionsgegenstandes hemmen können. Diese inhibitors können in verschiedenen...
Gewinnquote
Gewinnquote ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf das Verhältnis des erzielten Gewinns im Verhältnis zum eingesetzten Kapital und dient als...
Prozesssteuerung
Prozesssteuerung bezeichnet einen entscheidenden Aspekt der Kapitalmarktinvestitionen, der von erfahrenen Finanzexperten angewendet wird, um eine effektive Kontrolle über komplexe Abläufe und strategische Entscheidungen zu gewährleisten. Diese Technik wird in verschiedenen...
Arbeitsaufnahme
Arbeitsaufnahme ist ein Begriff aus der Arbeitswelt, der die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder Beschäftigung beschreibt. Es bezeichnet den Beginn eines Arbeitsverhältnisses zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. Der Begriff...
Bewegungsdaten
"Bewegungsdaten" ist ein technischer Begriff, der speziell in Bezug auf den Finanzmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Daten, die den Handelsaktivitäten von Wertpapieren zugrunde liegen und Informationen über...
Lean Production
Lean Production (Schlanke Produktion) ist eine strategische Produktionsmethode, die darauf abzielt, die Effizienz und Qualität von Fertigungsprozessen zu maximieren. Diese Methode wurde erstmals von Toyota entwickelt und hat sich seitdem...
Feld
Das Wort "Feld" wird in verschiedenen Finanzkontexten verwendet und hat je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Bedeutungen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff jedoch auf eine spezifische Kategorie von Anlageprodukten oder Vermögenswerten. In...
Optionsanleihe
Optionsanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Emittenten ermöglicht, neue Mittel von Investoren zu beschaffen. Es kombiniert die Eigenschaften einer Anleihe und einer Option und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den...