Eulerpool Premium

Primärmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Primärmarkt für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Primärmarkt

Der Primärmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, auf dem Neuausgaben von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds an Investoren verkauft werden.

Hierbei handelt es sich um den ersten Verkauf von Wertpapieren, bei dem das Unternehmen direkt Geld von den Investoren in Form von Eigenkapital oder Fremdkapital sammelt. Im Gegensatz dazu ist der Sekundärmarkt der Handelsplatz für bereits ausgegebene Wertpapiere. Der Primärmarkt kann in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter der öffentliche und der private Markt. Öffentliche Unternehmen nutzen den öffentlichen Primärmarkt, um die breite Öffentlichkeit anzusprechen und ihr Eigenkapital zu erhöhen. Der private Primärmarkt ist hingegen nur für ausgewählte Investoren zugänglich. Der Prozess der Emission von Wertpapieren auf dem Primärmarkt wird auch als IPO (Initial Public Offering) bezeichnet. Hierbei geht das Unternehmen an die Börse, um erstmals Aktien an die Öffentlichkeit zu verkaufen. In der Regel wird ein Konsortium aus Banken und anderen Finanzinstituten beauftragt, die Neuemission durchzuführen. Der Primärmarkt stellt eine wichtige Anlegemöglichkeit dar, da er Investoren die Chance bietet, direkt in ein Unternehmen zu investieren und somit an dessen Erfolg teilzuhaben. Allerdings birgt diese Art der Investition auch Risiken, da Neuemissionen oft spekulativ sind und das Unternehmen noch nicht etabliert ist. Anleger sollten daher immer eine gründliche Due Diligence durchführen, um das Potenzial des Unternehmens zu bewerten. Insgesamt ist der Primärmarkt ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, der die Finanzierung von Unternehmen erleichtert und Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten bietet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung ist ein Begriff, der sich auf eine politische Maßnahme bezieht, die darauf abzielt, den Erwerb von Wohneigentum durch Privatpersonen zu fördern. Im Allgemeinen umfasst dies verschiedene finanzielle Anreize, Steuervergünstigungen...

Bestellersicherheit

Bestellersicherheit, ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, bezieht sich auf ein Sicherungsinstrument, das den Verkauf von Wertpapieren ermöglicht, auch wenn der Ursprungsinhaber die entsprechenden Wertpapiere nicht besitzt. Diese Sicherheit...

Bundessortenamt (BSA)

Bundessortenamt (BSA) ist eine öffentliche Einrichtung in Deutschland, die für die Registrierung, Sicherung und Verwaltung von Sortenschutzrechten für Pflanzen zuständig ist. Das BSA wurde von der Bundesregierung gegründet und untersteht...

Bilanzbündeltheorie

Die Bilanzbündeltheorie ist eine Theorie, die sich mit der Bewertung und Analyse von Portfolioinvestitionen in den Kapitalmärkten befasst. Sie stellt eine integrierte Methode dar, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite,...

Deckungskapital

Deckungskapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalstruktur von Unternehmen steht. Es bezieht sich speziell auf das Eigenkapital, das zur Sicherung von Verbindlichkeiten oder Verlusten herangezogen wird. Deckungskapital...

Persistenz

Persistenz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit einer Anlageklasse bezieht, über einen längeren Zeitraum hinweg ihre Rendite zu bewahren oder beizubehalten....

Webpage

Webseite Eine Webseite ist eine einzelne, eigenständige Seite, die als Teil einer Website erstellt und veröffentlicht wird. Sie besteht aus einer Menge von HTML (Hypertext Markup Language) Code, der den Inhalt,...

Werkleistung

Werkleistung bezeichnet den wertvollen Beitrag einer Person oder eines Unternehmens in Form von Arbeit und Leistung, der im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erbracht wird. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst Werkleistung die...

Mehrprojektmanagement

Definition von "Mehrprojektmanagement": Das Mehrprojektmanagement bezieht sich auf die Planung, Koordination und Steuerung mehrerer Projekte innerhalb einer Organisation mit dem Ziel, Synergien zu schaffen und Ressourcen effizient einzusetzen. Dabei wird der...

Fremdhypothek

Fremdhypothek – Definition and Explanation Die Fremdhypothek ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Eine Fremdhypothek bezeichnet eine Art von Hypothek, bei der der Kreditgeber oder die...