Prohibitivpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prohibitivpreis für Deutschland.
Prohibitivpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse hinzuweisen, der als übermäßig hoch oder prohibitiv angesehen wird.
Ein prohibitiver Preis zeigt an, dass der Marktwert eines Wertpapiers, einer Anleihe oder einer anderen Anlageoption über den gewöhnlichen Marktpreis hinausgeht und möglicherweise von den meisten potenziellen Käufern als zu teuer oder unerschwinglich angesehen wird. Ein prohibitiver Preis kann verschiedene Gründe haben. Zum einen kann ein Vermögenswert in kurzer Zeit einen rapiden Wertzuwachs verzeichnen, was dazu führt, dass der Preis über das erwartete Niveau steigt. Diese starke Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit können zu einem prohibitiven Preis führen. Zum anderen kann ein prohibitiver Preis auch aufgrund von fortgeschrittenen technischen Indikatoren oder Marktanalysen auftreten, die darauf hindeuten, dass ein Vermögenswert überkauft ist und somit sein wahrscheinlicher zukünftiger Wert begrenzt ist. Prohibitivpreis kann auch im Bereich der Kreditfinanzierung verwendet werden, insbesondere bei der Vergabe von Unternehmenskrediten oder Hypotheken. In diesem Zusammenhang kann der prohibitiver Preis auf die Zinssätze verweisen, die für bestimmte Kreditnehmer mit schlechter Bonität oder hohem Ausfallrisiko berechnet werden. Diese Zinssätze könnten prohibitiv hoch sein, um das Kreditrisiko und die potenziellen Verluste für den Kreditgeber auszugleichen. Um den prohibitiven Preis zu überwinden oder zu vermeiden, können potenzielle Anleger verschiedene Strategien anwenden. Dazu gehören das Warten auf eine Korrektur des Preises, um günstigere Einstiegsmöglichkeiten zu nutzen, die Überprüfung der Fundamentaldaten, um den tatsächlichen Wert des Vermögenswerts zu verstehen, oder die Suche nach ähnlichen Anlageoptionen mit besseren Risiko-Rendite-Verhältnissen. Insgesamt stellt der prohibitiver Preis eine Situation dar, in der der Preis eines Vermögenswerts als übermäßig hoch angesehen wird, was darauf hindeuten kann, dass eine potenzielle Anlage unattraktiv oder zu risikoreich ist. Es ist wichtig, dass Investoren ihre eigene Due Diligence durchführen und professionelle Beratung einholen, um die richtigen Investmententscheidungen zu treffen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.doppelstöckige GmbH & Co. KG
Doppelstöckige GmbH & Co. KG ist eine spezifische Rechtsform einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, die sich durch ihre einzigartige Struktur und Eigenschaften auszeichnet. Diese Gesellschaftsform ermöglicht es, zwei Ebenen von Gesellschaftern...
Belastungsquote
Die Belastungsquote ist ein wichtiger Indikator, der den finanziellen Druck eines Unternehmens oder einer Organisation misst. Sie wird verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, seine finanziellen Verpflichtungen zu...
Siedlung
"Siedlung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit analysierenden Anlagestrategien und Wertpapieren. Eine Siedlung bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Transaktionen...
Prozessorganisation
Die Prozessorganisation bezeichnet die systematische Gestaltung und Strukturierung von Unternehmensprozessen, um eine effiziente und reibungslose Durchführung von Geschäftsabläufen sicherzustellen. Sie ist ein zentrales Element des Prozessmanagements und zielt darauf ab,...
pronatalistische Politik
Titel: Pronatalistische Politik - Die Förderung geburtenrelevanter Anreize zur Bevölkerungsförderung Einleitung: Pronatalistische Politik ist ein politischer Ansatz, der darauf abzielt, die Geburtenrate in einer bestimmten Gesellschaft oder Region gezielt zu erhöhen. Diese...
APB-Opinion
APB-Opinion, auch bekannt als Accounting Principles Board Opinion, ist eine vom Accounting Principles Board (APB) erlassene Meinungsäußerung, die sich auf die Rechnungslegungsgrundsätze und Bewertungsmethoden von Unternehmen bezieht. Das APB wurde...
Zahlung kompensiert
Die Zahlung kompensiert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen Vorgang bezieht, bei dem eine Schuld oder Verbindlichkeit mit einem vorhandenen Guthaben oder...
Garantielohn
Der Garantielohn ist eine Form der Vergütung, die einem Arbeitnehmer unabhängig von seiner Produktivität und den Arbeitsbedingungen gezahlt wird. Dieser Begriff findet vor allem in der Debatte über den Mindestlohn...
Impact-Drucker
Impact-Drucker ist ein Begriff aus dem Bereich des nachhaltigen Investierens, der sich auf eine Gruppe von Anlegern bezieht, die eine positive soziale oder ökologische Wirkung erzielen möchten, während sie gleichzeitig...
Sollkosten
Sollkosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in der Kostenrechnung und im Controlling von Unternehmen verwendet wird. Diese Begrifflichkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Überwachung...