Projektmanagement (PM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Projektmanagement (PM) für Deutschland.
Projektmanagement (PM) ist die planmäßige und strukturierte Organisation, Koordination und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Es beinhaltet die Integration von Ressourcen, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Projektmanagement umfasst verschiedene Phasen wie Konzeption, Planung, Durchführung, Kontrolle und Abschluss. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Projektmanagement oft angewendet, um komplexe Projekte wie die Einführung neuer Handelssysteme, die Strukturierung von Anleihenemissionen oder die Implementierung von Risikomanagementsystemen durchzuführen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Projektmanager in der Lage sind, Termine und Budgets einzuhalten, Risiken zu identifizieren und zu bewerten sowie Teams effektiv zu koordinieren und zu führen. Projektmanagement umfasst verschiedene Methoden und Werkzeuge, die zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten eingesetzt werden. Diese umfassen unter anderem das Festlegen von Projektzielen, die Entwicklung von Projektstrukturplänen, das Erstellen von Zeitplänen, das Zuweisen von Ressourcen, das Risikomanagement, die Überwachung des Projektfortschritts und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Ein grundlegendes Konzept im Projektmanagement ist die Projekttrilogie, die aus Zeit, Kosten und Leistung besteht. Projektmanager müssen diese drei Elemente sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass das Projekt innerhalb des geplanten Zeitrahmens, des Budgets und mit der erforderlichen Qualität abgeschlossen wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projektmanagements ist die Kommunikation. Projektmanager müssen in der Lage sein, effektiv mit verschiedenen Interessengruppen zu kommunizieren, einschließlich des Managements, der Teammitglieder, der Stakeholder und anderer relevanter Parteien. Die Kommunikation sollte klar, präzise und transparent sein, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Insgesamt ist Projektmanagement von entscheidender Bedeutung, um komplexe Projekte in den Kapitalmärkten erfolgreich umzusetzen. Es bietet eine strukturierte Herangehensweise, um Projekte zu organisieren, zu koordinieren und zu steuern, und ermöglicht es den Beteiligten, klare Ziele zu setzen und diese effizient zu erreichen. Mit gutem Projektmanagement können Investoren und Unternehmen ihre Kapitalmarktaktivitäten effektiv steuern und so ihren Erfolg maximieren.SB-Warenhaus
SB-Warenhaus oder Selbstbedienungs-Warenhaus ist ein Begriff, der im Einzelhandel weit verbreitet ist und einen großen Einzelhandelsbetrieb bezeichnet, der eine Vielzahl von Produkten in einem großen Ladengeschäft anbietet. SB-Warenhäuser sind in...
CLS
CLS (Continuous Linked Settlement) ist ein globaler Betreiber von Risikodaten- und Clearing-Diensten für den Devisenmarkt. Mit Hauptsitz in New York bietet CLS eine effiziente und sichere Abwicklung von Währungstransaktionen für...
Datei
Eine "Datei" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine elektronische Aufzeichnung oder Sammlung von Informationen, die in einem digitalen Format gespeichert ist. Im Bereich der Kapitalmärkte können Dateien verschiedene Arten...
New Economic Geography
Die "Neue Wirtschaftsgeographie" ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den ökonomischen Prozessen und deren räumlicher Verteilung beschäftigt. Diese Theorie ermöglicht es, die Funktionsweise von Wirtschaftssystemen auf regionaler, nationaler und...
Fall-Methode
Die Fall-Methode, auch bekannt als Abschreibungsverfahren, ist eine bewährte Methode zur Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere von Sachanlagen wie Gebäuden oder Produktionsanlagen. Sie bietet Investoren und Unternehmen eine effektive Möglichkeit, den...
einseitige Rechtsgeschäfte
Einseitige Rechtsgeschäfte sind eine spezielle Art von Verträgen, bei denen nur eine Partei verpflichtet ist, eine Leistung zu erbringen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu handeln, während die andere Partei...
Debt for Nature Swap
"Debt-for-Nature Swap" - Definition und Erklärung Eine "Schuldentauschvereinbarung für die Natur" (Debt-for-Nature Swap) ist ein spezielles Finanzinstrument, das es einem Schuldner ermöglicht, seine Schulden teilweise oder vollständig abzuzahlen, indem er diese...
aufschiebende Bedingung
"Aufschiebende Bedingung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt aus dem Vertragswesen. In Finanztransaktionen bezieht sich dieser Begriff auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der...
Minoritätsrechte
Minoritätsrechte sind ein wichtiges Element in der Welt der Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte. Sie bezeichnen die Rechte, die einer Minderheit von Aktionären oder Gesellschaftern in einem Unternehmen oder einer Organisation gewährt...
unternehmerisches Zielsystem
Definition von "unternehmerisches Zielsystem": Das unternehmerische Zielsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in einem Unternehmen. Es stellt die grundlegenden Ziele dar, die ein Unternehmen verfolgt, um langfristigen Erfolg zu erzielen....