Eulerpool Premium

Protektionismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Protektionismus für Deutschland.

Protektionismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Protektionismus

Protektionismus ist eine wirtschaftspolitische Maßnahme, bei der eine Regierung den eigenen Markt vor ausländischer Konkurrenz schützt und die heimische Produktion und Beschäftigung fördert.

Diese Form des Protektionismus kann verschiedene Formen annehmen, darunter Zölle, Importbeschränkungen, Subventionen für einheimische Unternehmen und Quoten für ausländische Produkte. Protektionismus wird oft als Werkzeug angesehen, um den heimischen Industriesektor zu stärken und die nationale Wirtschaft vor externen wirtschaftlichen Bedrohungen zu schützen. Protektionismus kann positive Auswirkungen auf die eigene Wirtschaft haben, indem er zum Beispiel die einheimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz schützt und dadurch Arbeitsplätze erhält. Es kann auch dazu beitragen, den Handelsüberschuss eines Landes zu erhöhen, indem es den Export fördert. Auf der negativen Seite kann Protektionismus jedoch dazu führen, dass ausländische Unternehmen und Investoren von der heimischen Wirtschaft ausgeschlossen werden, was zu einem Mangel an ausländischen Investitionen und Innovationen führen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass Protektionismus auch Auswirkungen auf internationale Beziehungen haben kann. Handelskriege können entstehen, wenn Länder gegenseitig protektionistische Maßnahmen ergreifen, was zu einem Rückgang des internationalen Handels und zu Spannungen zwischen den beteiligten Ländern führen kann. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Protektionismus erhebliche Auswirkungen auf die Aktien-, Anleihen- und Währungsmärkte haben. Wenn eine Regierung protektionistische Maßnahmen erlässt, kann dies zu einer erhöhten Marktvolatilität führen und Investoren veranlassen, ihre Anlagestrategien anzupassen. Es kann auch zu Veränderungen im Wechselkurs führen, da protektionistische Maßnahmen den Handel und die Kapitalflüsse beeinflussen können. Insgesamt ist Protektionismus ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es die wirtschaftliche und politische Landschaft beeinflussen kann. Investoren sollten die Auswirkungen protektionistischer Maßnahmen auf verschiedene Märkte und Branchen verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das Fachbegriffe wie "Protektionismus" detailliert erklärt. Unsere SEO-optimierte Plattform ist darauf ausgerichtet, Anlegern qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Kapitalmarkt zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Variation

Variation - Professionelle Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten Variation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Veränderungen des Preises eines Wertpapiers, einer Währung oder eines anderen...

Windows

Windows (Fenster) sind ein wesentliches Element der Benutzeroberfläche eines Computersystems oder einer Softwareplattform. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff "Windows" jedoch auf ein spezifisches...

operative Planung

Operative Planung ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen oder Organisationen angewendet wird, um ihre kurzfristigen Ziele und operativen Aktivitäten zu planen und zu steuern. Sie dient dazu, den reibungslosen...

Long-Short-Fonds

Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen. Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen,...

doppelseitige Treuhandschaft

Doppelseitige Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich des Investmentbankings, der sich auf eine besondere Form des Geschäftsmodells im Finanzsektor bezieht. Diese Art der Treuhandschaft wird häufig bei komplexen Transaktionen...

vermögenswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen, commonly abbreviated as "VL," is a term in the German financial domain that pertains to an employer-based investment subsidy program aimed at helping employees save and accumulate wealth...

Computerprogramm

Ein Computerprogramm ist eine Sammlung von Anweisungen, die von einem Computer ausgeführt werden können, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Es besteht aus einer Reihe von Anweisungen, die in einer bestimmten...

Geld- und Wertzeichenverkehrsgefährdung

"Geld- und Wertzeichenverkehrsgefährdung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine potenzielle Bedrohung für den Geld- und Wertzeichenverkehr zu beschreiben. Diese Bedrohung kann verschiedene Formen annehmen und...

Streik

Streik: Eine detaillierte Definition in der Welt der Kapitalmärkte Der Begriff "Streik" ist ein wichtiger Fachterminus, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine Situation, in der...

Zuwanderungsziffer

Die Zuwanderungsziffer – ein Begriff aus der Demografie und Volkswirtschaft – beschreibt die Anzahl der Einwanderer in Bezug auf die Einwohnerzahl eines Landes. Diese Kennzahl ermöglicht es Analysten, Regierungen und...