Psychological Breaking Point Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Psychological Breaking Point für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Psychologischer Wendepunkt Der psychologische Wendepunkt ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf den Punkt bezieht, an dem Investoren aufgrund von emotionalen Reaktionen und irrationalen Verhaltensweisen ihre Anlageentscheidungen treffen.
Dieser Wendepunkt kann den gesamten Markt beeinflussen und zu starken Preisbewegungen führen. In der Finanzwelt sind Investoren nicht nur rationale Akteure, die auf Basis von fundamentalen Daten und logischen Analysen handeln. Emotionen spielen eine entscheidende Rolle, da sie das Verhalten der Marktteilnehmer beeinflussen. Der psychologische Wendepunkt tritt auf, wenn Investoren ihre Entscheidungen aufgrund von Angst, Gier, Euphorie oder Panik treffen, anstatt auf sachlicher Grundlage oder auf Grundlage solider Analysen. Dieser Wendepunkt kann zu extremen Preisbewegungen führen, die nicht durch fundamentale Faktoren gerechtfertigt sind. Wenn die irrationalen Emotionen die Vernunft überwiegen, kann es zu überkauften oder überverkauften Märkten kommen, in denen die Preise stark von ihrem wahren Wert abweichen. Dieser Wendepunkt kann zu Blasen und Spekulationsblasen führen, bei denen die Preise über das reale Wirtschaftswachstum hinaus ansteigen. Es ist wichtig, den psychologischen Wendepunkt zu verstehen und seine Auswirkungen zu erkennen, um angemessen auf Marktveränderungen reagieren zu können. Investoren sollten sich der emotionalen Dynamik bewusst sein und nicht von kurzfristigen Stimmungsschwankungen beeinflusst werden. Eine fundierte Analyse fundamentaler Faktoren und ein rationales Entscheidungstreffen sind entscheidend, um den psychologischen Wendepunkt zu überwinden und auf lange Sicht erfolgreich zu sein. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und professionelle Glossar-Sammlung, in der der Begriff psychologischer Wendepunkt sowie andere wichtige Kapitalmarktterminologien erläutert werden. Unsere Plattform bietet eine Vielzahl von Ressourcen für Investoren, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Wir stehen Ihnen bei der Navigation durch den komplexen Finanzmarkt zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit.Mietverlustversicherung
Mietverlustversicherung bezeichnet eine spezifische Art der Versicherung, die Vermieter vor finanziellen Verlusten schützt, die aus Mietminderungen oder Mietausfällen entstehen können. Diese Versicherung ist insbesondere in der Immobilienbranche von Bedeutung und...
Credential
Definition von "Credential" im Kapitalmarkt: Eine "Credential" bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte einen Nachweis oder eine Bescheinigung, die die Glaubwürdigkeit und Qualifikation einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf ihre...
Gütertrennung
Gütertrennung, auch bekannt als Gütergemeinschaftsausschluss, ist ein rechtlicher Begriff, der im Finanz- und Vermögensmanagement verwendet wird. Es bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern, ihr Vermögen im...
Generalstreik
Allgemein bekannt als Generalstreik oder Generalarbeitsniederlegung, ist dies ein seltener und bedeutender Streik, der von einer großen Anzahl von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern gleichzeitig durchgeführt wird. Das Hauptmerkmal...
Bautätigkeitsstatistik
Die Bautätigkeitsstatistik ist eine wichtige Messgröße, die Informationen über die Aktivitäten und Entwicklungen im Baugewerbe liefert. Sie gibt Einblicke in den Umfang und die Art der Bauprojekte, die in einer...
ökonomische Theorie des Föderalismus
Die ökonomische Theorie des Föderalismus befasst sich mit den wirtschaftlichen Aspekten des föderalen Systems. Es ist eine Theorie, die darauf abzielt, die Vorteile und Auswirkungen des föderalen Systems auf die...
Zulassungsrevision
Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird. Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass...
Bestellung
Bestellung ist ein Begriff, der sich auf den Vorgang des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Bestellung einen Auftrag, den ein Investor an seinen...
Deckungskredite
Deckungskredite sind Kredite, die durch Wertpapiere oder andere Vermögenswerte abgesichert sind. Diese Art von Krediten wird häufig von Finanzinstitutionen wie Banken und Investmentfonds bereitgestellt. Deckungskredite bieten den Kreditgebern eine zusätzliche...
Generalized System of Preferences (GSP)
Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde. Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern,...