Eulerpool Premium

Zulassungsrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zulassungsrevision für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Zulassungsrevision

Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird.

Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass die Emittenten und ihre Wertpapiere den Anforderungen und Standards der Börse entsprechen. Diese Revision ist von essenzieller Bedeutung, um die Integrität und den reibungslosen Ablauf der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Im Rahmen der Zulassungsrevision werden verschiedene Aspekte der Emittenten und ihrer Wertpapiere analysiert. Dazu gehören unter anderem die finanzielle Solidität des Emittenten, die Transparenz der Geschäftsberichte, die Einhaltung der Rechnungslegungsstandards und die Offenlegung relevanter Informationen. Des Weiteren wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Aufsichtsvorschriften überprüft. Die Zulassungsrevision wird von einer Börsenaufsichtsbehörde oder einem ähnlichen Regulierungsorgan durchgeführt. Diese Instanz stellt sicher, dass die Emittenten und ihre Wertpapiere den Anforderungen des jeweiligen Börsenplatzes entsprechen. Die Behörde überprüft dabei nicht nur das Erstemissionsverfahren, sondern führt auch regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Emittenten weiterhin den geforderten Standards entsprechen. Die Zulassungsrevision ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die gehandelten Wertpapiere von vertrauenswürdigen Emittenten stammen und den erforderlichen Standards entsprechen. Durch diese Überprüfung wird das Risiko von Betrug oder Missbrauch reduziert. Investoren können sich somit auf transparente und zuverlässige Informationen verlassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Zulassungsrevision ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Rahmenbedingungen des Kapitalmarktes. Sie trägt zur Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Marktes bei und gewährleistet die Einhaltung hoher Standards seitens der Emittenten. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und detaillierte Definition von Begriffen wie Zulassungsrevision und zahlreichen anderen Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossardatenbank ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzfachleuten hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren zu unterstützen. Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für den Kapitalmarkt!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsförderungsgesetz (AFG)

Arbeitsförderungsgesetz (AFG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das sich auf die Förderung von Beschäftigung und Arbeitnehmerrechten konzentriert. Es wurde erstmals im Jahr 1969 verabschiedet und seither mehrmals überarbeitet, um...

Lieferbereitschaft

Lieferbereitschaft ist ein Begriff, der in den Bereichen Lagerhaltung und Logistik in verschiedenen Industrien verwendet wird. Insbesondere im Kapitalmarktumfeld wird Lieferbereitschaft als Maß für die Verfügbarkeit von Wertpapieren oder anderen...

Lohnrechnung

Lohnrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden erhalten. Diese Vergütung umfasst in der Regel das Gehalt oder den...

CRS

CRS - Definition und Bedeutung CRS steht für "Common Reporting Standard". Der Common Reporting Standard wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eingeführt und ist ein globaler Standard...

stetiges Merkmal

Stetiges Merkmal Das "stetige Merkmal" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Eigenschaft oder Variable zu beschreiben, die kontinuierlich in einem gegebenen Kontext gemessen oder beobachtet...

horizontaler Verlustausgleich

Definition: Der horizontale Verlustausgleich (auch bekannt als horizontaler Verrechnungsverlust) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Verrechnung von Verlusten im Rahmen einer Investmentstrategie oder eines Portfolios. Diese Verlustausgleichstechnik wird häufig...

Handwerks-Kontenrahmen

Handwerks-Kontenrahmen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen weit verbreitet ist. Dieser spezifische Kontenrahmen wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und ist eine standardisierte Struktur, die die finanziellen...

Belastung eines Bruchteileigentums

Die Belastung eines Bruchteileigentums bezieht sich auf die rechtliche Befriedigung von Ansprüchen auf Teilhaberschaft an einem Vermögensgegenstand. Bruchteileigentum tritt auf, wenn mehrere Personen ein Vermögensobjekt gemeinsam besitzen, wobei jeder Eigentümer...

Personalitätsprinzip

Das Personalitätsprinzip, auch bekannt als Prinzip der Kapitalerhaltung, ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und der finanziellen Rechnungslegung. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie das...

Organisationsplan

Das "Organisationsplan" ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, um die interne Struktur und die Verteilung von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnissen zu definieren. Es dient als Grundlage für die effektive und...