Eulerpool Premium

Schlussbrief Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlussbrief für Deutschland.

Schlussbrief Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schlussbrief

Definition: Der "Schlussbrief" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften.

Im Kontext von Wertpapieren wird der Schlussbrief auch als "Endbrief", "Schlussnotiz" oder "Schlussbericht" bezeichnet. Der Schlussbrief ist ein umfassender Bericht, der nach Abschluss einer Wertpapiertransaktion von einem Finanzinstitut oder einem Vermittler erstellt wird. Er dient als schriftlicher Nachweis für den erfolgreichen Handel und enthält alle relevanten Informationen über das Geschäft. Dieser Bericht ist äußerst wichtig, da er als rechtliche Grundlage für spätere Transaktionen und zur Überprüfung von Handelsaktivitäten dient. Der Schlussbrief wird normalerweise an den Kunden oder die beteiligten Parteien versandt und kann auch als Unterstützung für die Abrechnung verwendet werden. Im Allgemeinen umfasst der Schlussbrief Details wie das Datum und die Uhrzeit der Transaktion, den Kauf- oder Verkaufspreis der Wertpapiere, die Anzahl der gehandelten Einheiten, Provisionen, Gebühren und Steuern, die anfallen können. Er enthält auch den Namen des betreffenden Vermittlers oder Finanzinstituts sowie andere relevante Informationen, die für die jeweilige Transaktion von Bedeutung sind. Ein Schlussbrief kann auch weitere Informationen enthalten, die für den Kunden von Interesse sein könnten, wie zum Beispiel einen Zusammenfassungsbereich mit Gewinnen oder Verlusten oder eine Bewertung der Transaktion im Vergleich zu den Zielen und Vorgaben des Kunden. In Anbetracht der wachsenden Bedeutung einer korrekten und transparenten Berichterstattung auf den Kapitalmärkten ist ein präziser und verständlicher Schlussbrief ein wesentlicher Bestandteil eines effizienten und zuverlässigen Handelsprozesses. Sowohl Investoren als auch Finanzinstitute profitieren von der sorgfältigen Erstellung und Bereitstellung von Schlussbriefen, um eine klare Nachverfolgung von Transaktionen zu gewährleisten und Buchhaltungsfehler zu vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beschaffungsnebenkosten

Beschaffungsnebenkosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt die zusätzlichen Kosten, die bei der Beschaffung von...

Social Network Analysis

Social Network Analysis (SNA) ist eine analytische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen und Interaktionen zwischen Individuen, Gruppen oder Organisationen zu untersuchen. Diese Methode nutzt Konzepte aus der Graphentheorie,...

Sonderabfall

Definition: Sonderabfall ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf besondere Arten von Wertpapieren bezieht, die ein höheres Risiko und eine geringere Liquidität aufweisen als herkömmliche Anlagen. Es handelt...

Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990)

Die Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990) ist eine Verordnung des deutschen Finanzministeriums, die die Durchführung der Lohnsteuer regelt. Sie wurde erstmals im Jahr 1990 veröffentlicht und unterliegt seitdem regelmäßigen Aktualisierungen und Anpassungen,...

Unternehmensregister

Das "Unternehmensregister" ist eine grundlegende und äußerst wichtige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um eine offizielle Datenbank, die von den zuständigen Behörden geführt wird und...

Absatzhelfer

Der Begriff "Absatzhelfer" bezieht sich auf eine Rolle oder einen Akteur auf dem Markt, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und zu veräußern. Als erfahrener...

politische Durchsetzbarkeit

Politische Durchsetzbarkeit ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen häufig Verwendung findet. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Regierung oder einer politischen Institution, politische Entscheidungen oder...

verwendbares Eigenkapital

"Verwendbares Eigenkapital" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Eigenkapital eines Unternehmens, das zur Erfüllung von finanziellen Verpflichtungen oder...

rationale Zahlen

Beim Erläutern der Definition von "rationalen Zahlen" ist es wichtig, dass eine professionelle und präzise Beschreibung verwendet wird, die qualitativ hochwertig ist und gezielt auf die Bedürfnisse von Investoren im...

Business Intelligence

Business Intelligence (BI) oder Geschäftsanalytik bezieht sich auf die Technologien, Anwendungen und Praktiken, die bei der Sammlung, Zusammenführung, Analyse und Präsentation von geschäftlichen Informationen helfen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen....