Put Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Put für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Put (deutsch: Verkaufsoption) bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das einem Besitzer das Recht einräumt, einen Basiswert zu einem bestimmten Ausübungspreis an den Verkäufer der Option zu verkaufen.
Eine Put-Option wird oft von Anlegern genutzt, um sich gegen mögliche Verluste abzusichern oder um von fallenden Preisen des Basiswerts zu profitieren. Dies kann für Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder andere finanzielle Vermögenswerte gelten. Ein Put-Vertrag besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, einschließlich des Ausübungspreises, der Fälligkeit der Option und des Basiswerts. Der Ausübungspreis ist der Preis, zu dem der Besitzer die Option ausüben kann. Die Fälligkeit ist das Datum, an dem die Option abläuft und nicht mehr gültig ist. Der Basiswert ist der Vermögenswert, auf den sich die Option bezieht. Zum Beispiel könnte ein Put-Vertrag für Aktien von XYZ Company ausgegeben werden. Wenn ein Anleger eine Put-Option erwirbt, zahlt er in der Regel eine Optionsprämie an den Verkäufer. Diese Prämie ist der Preis, den der Käufer für das Recht zahlt, den Basiswert zu einem bestimmten Ausübungspreis zu verkaufen. Wenn der Käufer sich dazu entscheidet, die Put-Option auszuüben, wird der Verkäufer gezwungen, den Basiswert zum Ausübungspreis abzunehmen. Die Verwendung von Put-Optionen kann für Investoren verschiedene Vorteile bieten. Erstens ermöglichen sie es Anlegern, ihr Portfolio gegen den Verlust von Vermögenswerten abzusichern, insbesondere in Zeiten, in denen sie mit einem Abschwung oder einem Rückgang der Märkte rechnen. Bei einem Wertverlust des Basiswerts kann der Besitzer einer Put-Option diesen Wertverlust ausgleichen, indem er den Basiswert zu einem höheren Ausübungspreis verkauft. Zweitens können Put-Optionen verwendet werden, um von fallenden Preisen eines Vermögenswerts zu profitieren. Wenn ein Anleger glaubt, dass der Preis eines Vermögenswerts in naher Zukunft fallen wird, kann er eine Put-Option kaufen und diese zu einem höheren Preis verkaufen, sobald der Preis des Basiswerts sinkt. Dies ermöglicht es dem Anleger, von Kursrückgängen zu profitieren und potenzielle Einnahmen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Besitz einer Put-Option kein Garant für Gewinne ist. Der Markt kann unvorhersehbare Bewegungen machen, die zu einem Verlust führen können. Ein Anleger sollte daher sorgfältig das Risiko-Nutzen-Verhältnis abwägen und möglicherweise professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor er Put-Optionen kauft. Insgesamt bietet der Einsatz von Put-Optionen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das eigene Portfolio zu schützen und von fallenden Preisen zu profitieren. Es ist jedoch wichtig, das Konzept und die Risiken, die mit dem Handel von Put-Optionen einhergehen, umfassend zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.öffentliche Anleihe
Öffentliche Anleihen sind Schuldinstrumente, die von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen ausgegeben werden, um Kapital zur Finanzierung verschiedener öffentlicher Projekte zu beschaffen. Diese Anleihen sind in der Regel langfristige, verzinsliche Wertpapiere...
Hoshin-Planung
Die Hoshin-Planung, auch bekannt als Policy Deployment, ist eine strategische Managementmethode, die ursprünglich aus Japan stammt. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre langfristigen Ziele zu definieren und...
Probearbeitsverhältnis
Das Probearbeitsverhältnis ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht verwendet wird, um eine spezifische Form der Beschäftigung zu beschreiben. Es handelt sich um eine vorübergehende Arbeitsbeziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem...
Hauptamtlicher Mitarbeiter
"Hauptamtlicher Mitarbeiter" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Mitarbeiter bezieht, der in einer Hauptposition angestellt ist. Im deutschen Kontext wird...
Wohngeld
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Personen mit niedrigem Einkommen. Es handelt sich um eine finanzielle Unterstützung für die Wohnkosten in Form eines Zuschusses vom Staat. Der Zuschuss soll sicherstellen,...
weiche Wirklichkeit
Deutsches Glossar für Kapitalmarktinvestoren Die Welt des Kapitalmarktes ist komplex und erfordert ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für...
zweiseitige Fragestellung
Definition: Zweiseitige Fragestellung Die zweiseitige Fragestellung ist ein Konzept in der Marktforschung, das verwendet wird, um spezifische Informationen und Erkenntnisse von Umfrageteilnehmern zu gewinnen. Es bezieht sich auf eine Art von...
Gebrauchtwarenhandel
Gebrauchtwarenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit gebrauchten Waren bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst der Gebrauchtwarenhandel den Kauf und Verkauf von gebrauchten Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien,...
unter Aufgabe (u.A.)
"Unter Aufgabe (u.A.)" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Wertpapierplatzaufträge bezieht. Bei dieser Art von Aufträgen übergibt der Anleger...
Zwangsanfallsprodukte
Titel: Eine umfassende Definition von "Zwangsanfallsprodukte" für Investoren auf Eulerpool.com Einleitung: Als Teil der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, Eulerpool.com, möchten wir Ihnen eine umfassende Definition des Begriffs "Zwangsanfallsprodukte" liefern. In...