öffentliche Anleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Anleihe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Öffentliche Anleihen sind Schuldinstrumente, die von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen ausgegeben werden, um Kapital zur Finanzierung verschiedener öffentlicher Projekte zu beschaffen.
Diese Anleihen sind in der Regel langfristige, verzinsliche Wertpapiere mit festen Rückzahlungsterminen. Öffentliche Anleihen sind eine beliebte Anlageform für institutionelle und private Anleger, da sie als relativ sichere Anlagen gelten und oft eine stabile Rendite bieten. Öffentliche Anleihen werden von Regierungen auf verschiedenen Ebenen ausgegeben, wie beispielsweise von nationalen Regierungen, regionalen Behörden oder Kommunen. Der Ertrag aus öffentlichen Anleihen wird normalerweise durch Steuereinnahmen oder andere Einnahmequellen des öffentlichen Sektors gesichert, was die Bonität solcher Anleihen stärkt. Regierungen nutzen öffentliche Anleihen, um Infrastrukturprojekte, Sozialprogramme oder andere öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Die primäre Unterscheidung bei öffentlichen Anleihen liegt in ihrer Laufzeit. Langfristige Anleihen haben normalerweise eine Laufzeit von mehr als zehn Jahren, während kurzfristige Anleihen typischerweise eine Laufzeit von weniger als einem Jahr haben. Langfristige Anleihen können eine höhere Rendite bieten, da sie längerfristige Verpflichtungen des Emittenten widerspiegeln. Kurzfristige Anleihen hingegen bieten oft eine niedrigere Rendite, sind aber in der Regel liquider und bieten Anlegern Flexibilität bei der Umschichtung ihrer Portfolios. Ein weiterer wichtiger Aspekt von öffentlichen Anleihen ist ihre Bonität oder Kreditwürdigkeit. Diese wird oft von Ratingagenturen bewertet, die die finanzielle Stabilität und Fähigkeit des Emittenten bewerten, die Zinszahlungen und das Kapital zum Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen. Eine höhere Kreditwürdigkeit führt zu niedrigeren Renditen, da die Anleger ein geringeres Risiko eingehen. Eine niedrigere Kreditwürdigkeit hingegen führt zu höheren Renditen, um das zusätzliche Risiko auszugleichen. Es gibt auch verschiedene Arten von öffentlichen Anleihen, wie beispielsweise festverzinsliche Anleihen, inflationsgeschützte Anleihen oder Nullkuponanleihen. Festverzinsliche Anleihen zahlen regelmäßige Zinszahlungen, während inflationsgeschützte Anleihen den Wert der Zahlungen an die Inflation anpassen. Nullkuponanleihen zahlen hingegen keine regelmäßigen Zinszahlungen, sondern werden zu einem Diskontsatz ausgegeben und zum Nennwert zurückgezahlt. Regierungen und öffentliche Einrichtungen nutzen öffentliche Anleihen als wichtiges Instrument, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken und ihre Projekte zu realisieren. Für Anleger bieten öffentliche Anleihen die Möglichkeit, in den öffentlichen Sektor zu investieren und von ihren Renditen zu profitieren, während sie das Risiko von Schuldnerausfällen minimieren. Es ist wichtig, die spezifischen Merkmale und Risiken jeder öffentlichen Anleihe zu verstehen, bevor man in sie investiert.Negoziation
Die "Negoziation" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen entscheidenden Schritt im Prozess des Handels von Wertpapieren dar. Vereinfacht ausgedrückt bezieht sich die Negoziation auf die Verhandlung...
Designated Sponsor
Designated Sponsor (auch bekannt als Designated Market Maker oder DMM) ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarkthandels und bezieht sich auf einen spezialisierten Market Maker, der an Finanzmärkten agiert. Ein...
Kursmakler
Kursmakler - Definition, Bedeutung und Funktion Ein Kursmakler, auch als Börsenmakler bezeichnet, ist eine professionelle und unverzichtbare Person im Bereich des Kapitalmarktes. Dieser Finanzexperte agiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern...
Dotcom Business
Dotcom Business (Dotcom-Geschäft) bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle hauptsächlich über das Internet betreiben. Diese Unternehmen entstanden hauptsächlich während der Dotcom-Blase Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre....
Finanzwirtschaft
Finanzwirtschaft ist ein entscheidendes Konzept für Investoren, die Kapitalmärkte verstehen und effektiv managen möchten. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der die finanziellen Aspekte von Unternehmen, Institutionen und Staaten umfasst....
Efficient Consumer Response (ECR)
Efficient Consumer Response (ECR) beschreibt eine ganzheitliche und integrierte Strategie, die von Unternehmen in der Konsumgüterindustrie angewendet wird, um die Lieferkette zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. ECR ist...
Heckscher-Ohlin-Handel
"Heckscher-Ohlin-Handel" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf die Arbeiten von Eli Heckscher und Bertil Ohlin zurückgeht. Diese Theorie basiert auf der Prämisse, dass Länder ihre...
Beraternutzen
"Beraternutzen" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf den Wert bezieht, den Berater ihren Kunden bieten. Im Wesentlichen beschreibt er den Nutzen, den Kunden...
Nonprofit Governance
Nonprofit Governance - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Nonprofit Governance bezieht sich auf das System der Regeln, Verfahren und Mechanismen, die verwendet werden, um die Entscheidungsfindung und die Aufsicht von...
Zollhehlerei
Zollhehlerei ist ein Begriff, der in engem Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten steht, insbesondere im Bereich des Handels und der Einfuhr von Waren. Es bezieht sich auf verschiedene betrügerische Praktiken, die...