Quantitative Lockerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quantitative Lockerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Quantitative Lockerung ist eine geldpolitische Strategie, die von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern.
Es ist auch als Quantitative Easing (QE) bekannt. Quantitative Lockerung bezieht sich auf den Kauf von Wertpapieren wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und hypothekenbesicherten Wertpapieren durch die Zentralbank. Die Idee dahinter ist, die Liquidität auf dem Markt zu erhöhen und die Zinssätze zu senken, um Investitionen und den Konsum zu fördern. Das Ziel der Quantitative Lockerung ist es, die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern. Wenn die Zentralbank Wertpapiere kauft, steigt die Nachfrage nach diesen Wertpapieren, was dazu führt, dass deren Preise ansteigen und die Renditen sinken. Dies senkt die Kreditkosten und erhöht das Investitions- und Konsumverhalten. Die quantitative Lockerung hat in der Vergangenheit positive Auswirkungen auf die Wirtschaft gezeigt, wie zum Beispiel in Japan und den USA. Ein wichtiges Merkmal der Quantitative Lockerung ist, dass die Zentralbanken ungewöhnlich große Mengen an Wertpapieren aufkaufen können, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es gibt auch kontroverse Diskussionen über die Wirksamkeit der Quantitativen Lockerung. Zum einen kann sie eine Inflation verursachen, wenn die Zentralbank eine zu große Menge an Wertpapieren aufkauft. Zum anderen kann sie dazu führen, dass Kapital in Vermögenswerte fließt, was die Vermögenspreise erhöht, aber nicht unbedingt die Wirtschaft ankurbelt. Insgesamt ist die Quantitative Lockerung eine wichtige geldpolitische Strategie, die von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern.Offenmarktgeschäft
Offenmarktgeschäft ist ein Begriff, der sich auf den An- und Verkauf von Wertpapieren auf dem freien Markt durch die Zentralbank bezieht, um Einfluss auf die Geldmenge und die Zinssätze in...
Wohn-Riester
Wohn-Riester ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge in Deutschland, die speziell auf den Erwerb oder die Modernisierung von Eigentumswohnungen oder Eigenheimen ausgerichtet ist. Dabei können Bürgerinnen und Bürger...
Steuervermeidung
Steuervermeidung bezieht sich auf die legale Praxis der Reduzierung oder Vermeidung von Steuerzahlungen durch die Nutzung von Steuergesetzen, -vorschriften und -vereinbarungen. Es handelt sich um einen rechtlichen Ansatz, bei dem...
Nettogeschäfte
Nettogeschäfte sind eine Art von Finanztransaktionen, bei denen die Kosten für den Handel und andere anfallende Gebühren bereits berücksichtigt wurden. Dies bedeutet, dass der erzielte Gewinn oder Verlust bereits um...
TV-Spot
Ein TV-Spot ist eine Werbeform, die speziell für das Fernsehen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine kurze Videowerbung, die im Rahmen einer Fernsehsendung ausgestrahlt wird, um ein Produkt, eine...
Einfuhrzollschuld
Die "Einfuhrzollschuld" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zollverbindlichkeiten bezieht, die beim grenzüberschreitenden Handel entstehen. Als Teil der zollrechtlichen Regularien wird die Einfuhrzollschuld auf Importeure übertragen, die verpflichtet...
steuerliche Nebenleistungen
Steuerliche Nebenleistungen sind eine wichtige Komponente in der Welt der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen steuerlichen Aspekte, die mit Investitionen und Transaktionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Abschlussübersicht
Die Abschlussübersicht ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In der Kapitalmarktindustrie wird die Abschlussübersicht oft als "Income Statement" bezeichnet, da...
reduzierte Form
Definition: Die "reduzierte Form" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Methode zur Vereinfachung und übersichtlichen Darstellung von Informationen zu beschreiben. In diesem Kontext bezieht...
Indexed Bond
Anleihe mit Indexbindung Eine Indexanleihe oder ein indexgebundener Bond ist eine Art von Anleihe, deren Rendite an einen bestimmten Index gekoppelt ist. Diese innovativen Anlageinstrumente sind in den letzten Jahren zu...