Quartalsbericht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quartalsbericht für Deutschland.
Der Quartalsbericht, auch als Zwischenbericht bezeichnet, ist ein Finanzbericht, der von börsennotierten Unternehmen veröffentlicht wird.
Der Bericht enthält eine aktuelle Finanzübersicht, einschließlich der Ergebnisse des Unternehmens im vergangenen Quartal sowie einer Überprüfung des Geschäftsgangs in diesem Zeitraum. Der Quartalsbericht gibt Investoren einen Einblick in die finanzielle Leistung des Unternehmens und kann dazu beitragen, fundierte Entscheidungen beim Handel mit Aktien zu treffen. Der Bericht enthält auch Informationen über den Umsatz, die Kosten und den Gewinn des Unternehmens, sowie die Prognosen für das nächste Quartal. Die Veröffentlichung eines Quartalsberichts ist eine Regelung der Börsenaufsichtsbehörde und wird von jedem börsennotierten Unternehmen erwartet. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Quartalsberichte gemäß den Vorschriften des Deutschen Aktienindexes (DAX) und der Deutschen Börse vorlegen. Investoren müssen beachten, dass Quartalsberichte nur einen begrenzten Einblick in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens bieten. Stattdessen müssen Anleger in der Lage sein, Quartalsberichte anhand früherer Quartalsberichte und Jahresabschlüsse zu vergleichen, um Trends zu ermitteln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist der Quartalsbericht ein wichtiges Instrument für Investoren, um die finanzielle Leistung von Unternehmen zu bewerten und Risiken zu minimieren.Erhaltungsarbeiten
Erhaltungsarbeiten (Maintenance Works) Erhaltungsarbeiten ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess der regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen an Vermögenswerten bezieht, um deren ordnungsgemäße Funktion und langfristige...
Besitzgesellschaft
Besitzgesellschaft (auch bekannt als Holdinggesellschaft) ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Gesellschaft zu beschreiben, die gegründet wurde, um die Geschäftsanteile anderer Unternehmen zu...
Minimalzinssatz
Minimalzinssatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den niedrigsten Prozentsatz bezieht, zu dem Geld verliehen oder angelegt werden kann. Dieser Begriff...
Nachfragefunktion des Haushalts
Die Nachfragefunktion des Haushalts ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Art und Weise beschreibt, in der Haushalte ihr Einkommen verwenden, um verschiedene Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Es...
Senioritätsprinzip
Das Senioritätsprinzip, auch bekannt als Vorzugsrecht oder Rangordnungsprinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Gläubiger...
Total Expense Ratio
Die "Total Expense Ratio" (TER) bezeichnet die gesamten Kosten, die ein Anleger bei einem Investmentfonds oder ETF aufbringen muss. Diese Kosten werden in Prozent ausgedrückt und umfassen sowohl die Managementgebühr...
Relevant Set
Titel: Bedeutung der "relevanten Gruppe" auf den Kapitalmärkten - Eine umfassende Definition für Anleger Einleitung: Die "relevante Gruppe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine...
Konjunkturzuschlag
Der Konjunkturzuschlag, auch bekannt als Wirtschaftsaufschlag, ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Er wird verwendet, um finanzielle Anpassungen vorzunehmen, die aufgrund der...
Grundsteuererlass
Der Grundsteuererlass ist eine rechtliche Möglichkeit, mit der Eigentümer von Immobilien einen teilweisen oder vollständigen Erlass der Grundsteuer für ihre Immobilien beantragen können. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung...
Gruppenforschung
Gruppenforschung ist eine spezialisierte Methode der Kapitalmarktforschung, die sich auf die Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentriert. Sie basiert auf der Untersuchung gemeinsamer Merkmale und Verhaltensmuster von...