Eulerpool Premium

Quartalsbericht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quartalsbericht für Deutschland.

Quartalsbericht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Quartalsbericht

Der Quartalsbericht, auch als Zwischenbericht bezeichnet, ist ein Finanzbericht, der von börsennotierten Unternehmen veröffentlicht wird.

Der Bericht enthält eine aktuelle Finanzübersicht, einschließlich der Ergebnisse des Unternehmens im vergangenen Quartal sowie einer Überprüfung des Geschäftsgangs in diesem Zeitraum. Der Quartalsbericht gibt Investoren einen Einblick in die finanzielle Leistung des Unternehmens und kann dazu beitragen, fundierte Entscheidungen beim Handel mit Aktien zu treffen. Der Bericht enthält auch Informationen über den Umsatz, die Kosten und den Gewinn des Unternehmens, sowie die Prognosen für das nächste Quartal. Die Veröffentlichung eines Quartalsberichts ist eine Regelung der Börsenaufsichtsbehörde und wird von jedem börsennotierten Unternehmen erwartet. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Quartalsberichte gemäß den Vorschriften des Deutschen Aktienindexes (DAX) und der Deutschen Börse vorlegen. Investoren müssen beachten, dass Quartalsberichte nur einen begrenzten Einblick in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens bieten. Stattdessen müssen Anleger in der Lage sein, Quartalsberichte anhand früherer Quartalsberichte und Jahresabschlüsse zu vergleichen, um Trends zu ermitteln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist der Quartalsbericht ein wichtiges Instrument für Investoren, um die finanzielle Leistung von Unternehmen zu bewerten und Risiken zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Leistungsfunktion

Die Leistungsfunktion ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in den Bereichen der Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geld- und Kryptomärkte,...

Nettoquote

Die Nettoquote ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf das Verhältnis des Nettogewinns eines Unternehmens zum Umsatz. Sie wird verwendet, um die Profitabilität eines Unternehmens zu...

Vertragshoheit

Vertragshoheit ist ein Begriff, der die Befugnis oder das Recht einer bestimmten Partei bezeichnet, Verträge abzuschließen oder zu genehmigen. In den Kapitalmärkten bezieht sich Vertragshoheit typischerweise auf die Fähigkeit einer...

Kulturschock

Kulturschock: Eine professionelle Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Kulturschock bezieht sich auf die plötzliche, intensive und oft überwältigende Reaktion einer Person auf eine neue kulturelle Umgebung. Im Kontext der Investoren...

Spätindikatoren

Spätindikatoren, auch als Lagging Indicators im Englischen bezeichnet, sind Wirtschaftsdaten, die Veränderungen in der Wirtschaft erst nachträglich widerspiegeln. Im Gegensatz zu Frühindikatoren, die auf bevorstehende Veränderungen der Wirtschaft hinweisen, geben...

Life Cycle Costing

Lebenszykluskosten: Eine umfassende Methode zur Bewertung und Analyse der Gesamtkosten eines Vermögenswertes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Lebenszykluskosten (LZK) sind ein wichtiges Instrument zur quantitativen Bewertung und Analyse der Kosten...

Schadenfreiheitsrabatt

Schadenfreiheitsrabatt (No-Claims Discount) ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um einen Rabatt oder eine Prämienminderung auf die jährliche Versicherungsprämie zu beschreiben, der einem Versicherungsnehmer gewährt wird, wenn...

Zwischenbilanzen

Definition: Zwischenbilanzen sind periodische Finanzberichte, die von Unternehmen erstellt werden, um Informationen über ihre finanzielle Lage und Leistung während des Geschäftsjahres zu liefern. Diese Zwischenberichte werden üblicherweise halbjährlich oder quartalsweise...

virtueller Marktplatz

Virtueller Marktplatz Ein virtueller Marktplatz bezeichnet eine Online-Plattform, auf der Käufer und Verkäufer elektronisch miteinander handeln können. Dieser digitale Handelsraum bietet Händlern die Möglichkeit, Produkte, Dienstleistungen oder Vermögenswerte virtuell anzubieten und...

Subunternehmer

Ein Subunternehmer ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, die von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, bestimmte Aufgaben oder Dienstleistungen im Rahmen eines größeren Projekts oder Vertrags auszuführen. Der Begriff wird auch...