Eulerpool Premium

Bausparvertragskündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bausparvertragskündigung für Deutschland.

Bausparvertragskündigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bausparvertragskündigung

Bausparvertragskündigung ist ein Begriff aus der Welt des deutschen Finanzmarktes und bezieht sich auf die vorzeitige Beendigung eines Bausparvertrages durch den Bausparer oder die Bausparkasse. Ein Bausparvertrag, auch als Bausparkontakt bekannt, ist eine langfristige Spar- und Darlehensvereinbarung, die zwischen einem Bausparer und einer Bausparkasse abgeschlossen wird.

Dieser Vertrag ermöglicht dem Bausparer die Akkumulation von Eigenkapital durch regelmäßige Sparbeiträge, um in der Zukunft Bauvorhaben, Renovierungen oder Immobilienkäufe zu finanzieren. Gleichzeitig gewährt die Bausparkasse dem Bausparer ein Darlehen zu einem vereinbarten Zinssatz, um die Kosten des Baus oder der Renovierung abzudecken. Eine Bausparvertragskündigung tritt ein, wenn der Bausparer oder die Bausparkasse entscheidet, den Vertrag vorzeitig zu beenden. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine solche Kündigung erfolgen kann. Ein Grund für eine Bausparvertragskündigung seitens des Bausparers kann beispielsweise darin liegen, dass die ursprünglichen Bau- oder Renovierungspläne geändert wurden oder nicht mehr verwirklicht werden sollen. In solchen Fällen kann der Bausparer beschließen, den Vertrag zu kündigen, um das angesammelte Eigenkapital zurückzuerhalten. Auf der anderen Seite kann die Bausparkasse auch eine Bausparvertragskündigung durchführen, wenn der Bausparer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, wie beispielsweise die Zahlung der vereinbarten Sparbeiträge. In diesem Fall wird die Bausparkasse den Vertrag kündigen und gegebenenfalls das bis dahin angesammelte Eigenkapital zuzüglich eventueller Zinsen an den Bausparer auszahlen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine vorzeitige Kündigung eines Bausparvertrages mit bestimmten Kosten verbunden sein kann. Dies kann beispielsweise eine Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kündigung des Darlehens oder Gebühren für die vorzeitige Auszahlung des angesammelten Eigenkapitals umfassen. Daher ist es ratsam, vor einer Bausparvertragskündigung die genauen vertraglichen Bedingungen und die damit verbundenen Kosten zu prüfen. Insgesamt ist die Bausparvertragskündigung ein wichtiger Begriff im deutschen Finanzmarkt, der die vorzeitige Beendigung eines Bausparvertrages beschreibt und sowohl den Bausparer als auch die Bausparkasse betrifft. Es ist von großer Bedeutung, die rechtlichen, finanziellen und vertraglichen Aspekte einer solchen Kündigung zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse ist ein wichtiger Ansatz zur Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten. Sie gilt als ein grundlegender Prozess der Finanzanalyse, bei dem Wirtschafts- und Finanzdaten eines Unternehmens bewertet werden, um...

Sozialbericht

Sozialbericht - Definition Ein Sozialbericht ist ein wichtiger Bericht, der Informationen über die sozialen Aspekte eines Unternehmens oder einer Organisation liefert. Er konzentriert sich darauf, wie das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber...

eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers

"Eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht Verwendung findet, um die Vermögensgegenstände zu beschreiben, die ein Arbeitnehmer in den Betrieb oder das Unternehmen einbringt. Im Allgemeinen...

Reisegerät

Reisegerät ist ein technisches Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird. Es erfüllt eine wesentliche Funktion für Investoren, insbesondere wenn es um die Analyse von Aktien, Darlehen,...

Regelungen zur Zinsschranke

Regelungen zur Zinsschranke (interest limitation rules) sind eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Abzug von Zinsaufwendungen für steuerliche Zwecke zu begrenzen. Diese Regelungen sind insbesondere für Unternehmen relevant, die...

Overlapping Generations (OLG) Model

Das Überlappende Generationen (ÜG) Modell ist ein ökonomisches Konzept, das die Interaktion zwischen verschiedenen Altersgruppen in einer Volkswirtschaft beschreibt und in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es stellt eine...

Dezentralisierte Börse

Eine dezentralisierte Börse ist eine Plattform, auf der Käufe und Verkäufe von Krypto-Assets direkt zwischen den Nutzern erfolgen. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die von einer zentralen Behörde kontrolliert werden,...

Berufskrankheit

Berufskrankheit – Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktindustrie Eine Berufskrankheit ist ein medizinischer Begriff, der sich auf eine Erkrankung oder Verletzung bezieht, die aufgrund spezifischer Arbeitstätigkeiten oder Exposition am Arbeitsplatz auftritt....

Welthandelsordnung

Die Welthandelsordnung, auch bekannt als das multilaterale Handelssystem, bezieht sich auf die internationalen Regelungen und Institutionen, die den globalen Handel regeln und fördern. Diese Ordnung besteht aus einer Reihe von...

Inside Money

Inside Money (Innenkoordination des Geldes) Inside Money ist ein Begriff, der sich auf Kapitalressourcen innerhalb einer Volkswirtschaft bezieht, die ausschließlich zwischen den Banken zirkulieren. Dieses Geld entsteht nicht durch direkte Transaktionen...