Eulerpool Premium

R-Squared Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff R-Squared für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

R-Squared

R-Quadrat (R²) ist eine statistische Kennzahl, die die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen darstellt.

Diese Kennzahl wird oft in der Finanzanalyse verwendet, um die Stärke einer Korrelation zwischen zwei Datenreihen zu bewerten. In der Finanzanalyse wird R-Quadrat üblicherweise als Maß für die Genauigkeit einer Regression verwendet. Eine Regression ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen zu untersuchen. Wenn sich die Datenpunkte in der Nähe der Regressionsgeraden befinden, ist das R-Quadrat in der Regel höher, was darauf hinweist, dass die Regression die Daten besser erklärt. Das R-Quadrat kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen und wird oft als Prozentsatz ausgedrückt. Ein R-Quadrat von 1 bedeutet, dass alle Datenpunkte perfekt auf der Regressionsgeraden liegen und die Regression somit perfekt die Daten erklärt. Ein R-Quadrat von 0 bedeutet, dass es keine Beziehung zwischen den Variablen gibt und die Regression somit nutzlos ist. Ein hoher Wert für das R-Quadrat wird oft als Indikator für eine starke Korrelation zwischen den Datenreihen angesehen. Ein niedriger Wert hingegen zeigt an, dass die Korrelation schwach oder nicht vorhanden ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein hoher Wert für das R-Quadrat nicht unbedingt bedeutet, dass die Regression eine Kausalbeziehung zwischen den Variablen beschreibt. Stattdessen kann es Hinweise auf eine Korrelation zwischen den Variablen geben, die durch andere Faktoren verursacht wird. Insgesamt ist das R-Quadrat eine wichtige Kennzahl für die Finanzanalyse, die Investoren helfen kann, Korrelationen zwischen verschiedenen Aktivitäten auf dem Kapitalmarkt besser zu verstehen und zu bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fertilität

Fertilität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder einer Anlage bezeichnet, Erträge oder Gewinne zu generieren. Im Kontext von Kapitalmärkten umfasst die Fertilität die Fähigkeit...

Betriebsgebäude

Betriebsgebäude sind Gebäude, die speziell für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Sie dienen als Standorte für Unternehmen und Organisationen, um ihre betrieblichen Aktivitäten durchzuführen. Diese Gebäude können in verschiedenen Bereichen eingesetzt...

Verwaltungsbehörde

Verwaltungsbehörde ist ein germanischer Begriff, der sich auf eine Behörde bezieht, die Befugnisse zur Verwaltung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften besitzt. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst der Begriff Verwaltungsbehörden, die speziell...

Gewerbepolizei

Gewerbepolizei bezeichnet eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Durchsetzung und Überwachung von gewerblichen Aktivitäten zuständig ist. Es handelt sich um eine Abteilung der lokalen Polizeibehörde, die speziell auf...

Payment Guarantee

Zahlungsgarantie - Definition und Erklärung Eine Zahlungsgarantie ist ein Vertrag, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgestellt wird, um die Zahlung einer Schuld zu garantieren. Sie wird häufig im Rahmen...

Verkaufskosten

Verkaufskosten sind die Aufwendungen und Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren entstehen. Diese Kosten können je nach Art des Wertpapiers und der Transaktion variieren und beinhalten eine...

EU-Haushalt

EU-Haushalt - Definition und Erklärung Der EU-Haushalt ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Dieses Konzept bezieht sich auf den gemeinsamen Haushalt der Europäischen Union (EU). Der EU-Haushalt ist...

Figur-Grund-Prinzipien

Figur-Grund-Prinzipien (engl. figure-ground principles) sind grundlegende Wahrnehmungsprinzipien aus der visuellen Kognition, die dazu dienen, Informationen in unserer Umgebung zu organisieren und zu interpretieren. Diese Prinzipien sind entscheidend, um die visuelle...

Supplier Relationship Management

Lieferantenbeziehungsmanagement (Supplier Relationship Management, SRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die darauf abzielt, die Beziehungen und Interaktionen zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten zu optimieren. Es handelt sich um eine fortschrittliche...

bargeldloser Zahlungsverkehr

Der Begriff "bargeldloser Zahlungsverkehr" bezieht sich auf die Abwicklung von finanziellen Transaktionen ohne die physische Verwendung von Bargeld. Es handelt sich um ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem Zahlungen über verschiedene...