Property-Rights-Theorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Property-Rights-Theorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Property-Rights-Theorie" (Theorie der Eigentumsrechte) ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich der kapitalintensiven Märkte.
Diese Theorie analysiert und erklärt die Bedeutung und die Auswirkungen von Eigentumsrechten auf den Kapitalmarkt. Grundlegend basiert die "Property-Rights-Theorie" auf der Annahme, dass klar definierte und uneingeschränkte Eigentumsrechte essentiell für den effizienten Funktionieren von Kapitalmärkten sind. Diese Theorie argumentiert, dass klare Eigentumsrechte eine wesentliche Voraussetzung für Marktteilnehmer sind, um frei zu handeln und vertragliche Vereinbarungen zu treffen. In kapitalintensiven Märkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sind Eigentumsrechte von großer Bedeutung. Die "Property-Rights-Theorie" zeigt, dass Investoren mehr Vertrauen haben, wenn sie ihre Rechte an Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, klar definiert sehen. Mit klaren Eigentumsrechten können Investoren ihre Vermögenswerte frei nutzen, veräußern oder gegen andere Vermögenswerte tauschen. Darüber hinaus betont die "Property-Rights-Theorie" die Bedeutung von Rechtssicherheit und Durchsetzbarkeit von Eigentumsrechten. Investoren möchten sicherstellen, dass ihre Eigentumsrechte vor rechtswidrigen Eingriffen geschützt sind und dass sie im Falle von Streitigkeiten ihre Rechte gerichtlich geltend machen können. Dies stärkt das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt und fördert Investitionen und wirtschaftliches Wachstum. Insgesamt gesehen ist die "Property-Rights-Theorie" ein unverzichtbares Konzept für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie betont die Bedeutung klar definierter und durchsetzbarer Eigentumsrechte für das Vertrauen, die Liquidität und die Effizienz der Märkte. Durch die Anwendung dieser Theorie können Investoren fundierte Entscheidungen treffen, ihre Vermögenswerte schützen und Chancen auf dem Kapitalmarkt besser nutzen.Systemforschung
Systemforschung ist ein wichtiger Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Analyse und Erforschung verschiedener Systeme und ihrer Wechselwirkungen befasst. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Systemforschung eine wesentliche...
Feiertagszuschlag
Der "Feiertagszuschlag" ist eine finanzielle Vergütung oder ein Aufschlag, der an Arbeitnehmer gezahlt wird, die an Feiertagen arbeiten. Dieser Begriff ist vor allem im deutschen Arbeitsrecht gebräuchlich und umfasst die...
Spin-off-Gründung
Spin-off-Gründung: Definition einer finanztechnischen Unternehmensstrategie Bei einer Spin-off-Gründung handelt es sich um eine spezielle Unternehmensstrategie, bei der ein bestehendes Unternehmen eine Tochtergesellschaft gründet und einen Teil seiner operativen Tätigkeiten oder Vermögenswerte...
Vorbörse
Vorbörse ist eine wichtige Phase des Handelstages an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. In dieser Zeit können Investoren vor der offiziellen Eröffnung des Marktes Transaktionen durchführen. Die Vorbörse bietet den...
Überkreuzkompensation
Überkreuzkompensation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die situation zu beschreiben, in der Verluste aus einer Anlage durch Gewinne aus einer anderen ausgeglichen werden. Dieser Begriff...
Abholgroßhandel
Der Begriff "Abholgroßhandel" bezieht sich auf eine Form des Großhandels, bei der Kunden die Waren persönlich von einem Lager oder einer Vertriebsstelle abholen können. Diese Art des Großhandels bietet in...
Unternehmensregister
Das "Unternehmensregister" ist eine grundlegende und äußerst wichtige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um eine offizielle Datenbank, die von den zuständigen Behörden geführt wird und...
Legehennenbetriebsregistergesetz
Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...
Vorbehaltsgut
Das Vorbehaltsgut ist ein rechtliches Konzept, das im Zusammenhang mit der Besicherung von Krediten und anderen Finanztransaktionen im Kulturkapitalmarkt von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf Vermögenswerte, die als...
Dow Jones Index
Der Dow Jones Index, benannt nach den Gründern Charles Dow und Edward Jones, ist ein wichtiger Aktienindex, der die Performance der 30 größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten abbildet....