Rangverhältnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rangverhältnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rangverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis der Rangposition einer bestimmten Aktie oder eines festverzinslichen Wertpapiers innerhalb einer bestimmten Liste oder eines bestimmten Index.
Es ist ein wichtiger Indikator, der es Investoren ermöglicht, die Position eines Wertpapiers im Vergleich zu anderen Wertpapieren im Markt zu verstehen. Das Rangverhältnis wird oft verwendet, um die relative Stärke eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse zu bewerten. Es bietet Investoren einen Einblick in die Performance eines Wertpapiers im Vergleich zu anderen Wertpapieren mit ähnlichen Merkmalen oder im selben Sektor. Indem es die Rangposition eines Wertpapiers innerhalb einer Liste oder eines Index darstellt, bietet das Rangverhältnis eine objektive Messgröße, um die Performance eines Wertpapiers zu bewerten. Investoren nutzen das Rangverhältnis, um Trends zu erkennen, potenzielle Gewinne oder Verluste zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Aktieninvestitionen beispielsweise könnte das Rangverhältnis aufzeigen, ob eine bestimmte Aktie im Vergleich zu anderen Aktien im Index oder der Branche über- oder unterdurchschnittlich performt. Es gibt verschiedene Methoden, um das Rangverhältnis zu berechnen. Eine gängige Methode ist es, den Rang eines Wertpapiers im Hinblick auf einen bestimmten Indikator wie z.B. die Marktkapitalisierung oder den Umsatz zu bestimmen. Je höher der Rang eines Wertpapiers, desto besser ist seine Performance im Vergleich zu anderen Wertpapieren. Das Rangverhältnis kann auch verwendet werden, um die Dynamik eines Marktes zu analysieren. Wenn sich das Rangverhältnis im Laufe der Zeit ändert, kann dies auf Änderungen in der Stärke oder Bedeutung eines bestimmten Wertpapiers hinweisen. So kann beispielsweise eine Verbesserung des Rangverhältnisses einer Aktie auf eine steigende Nachfrage oder positive Unternehmensnachrichten hinweisen. Insgesamt ist das Rangverhältnis ein wertvolles Instrument für Investoren, um die Performance eines Wertpapiers im Kontext anderer Wertpapiere zu bewerten. Es bietet Einblicke in die Relative Stärke und Position eines Wertpapiers innerhalb eines Index oder Marktes und unterstützt Investoren bei der Identifizierung von potenziellen Chancen und Risiken.Hinzurechnungen
Hinzurechnungen beziehen sich auf bestimmte Hinzurechnungsbeträge, die im deutschen Steuerrecht angewendet werden, um das steuerpflichtige Einkommen von Unternehmen zu ermitteln. Diese Hinzurechnungen zielen darauf ab, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen, die...
Schengener Abkommen
Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und hat eine grundlegende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums ohne grenzüberschreitende Kontrollen gespielt....
Grenzproduktivitätssätze
Grenzproduktivitätssätze sind ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftstheorie und spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Produktionsfunktionen und der Kapitalallokation. Dieser Begriff bezieht sich auf die Grenzrate, mit der sich...
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) beschreiben in der Finanzwelt ein spezifisches Instrument, das darauf abzielt, Beschäftigung zu schaffen und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Diese Maßnahmen werden von staatlichen Institutionen oder gemeinnützigen Organisationen durchgeführt,...
Planbeschäftigung
Planbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt, insbesondere wenn es um die Bewertung von Unternehmen geht. Mit dem Konzept der Planbeschäftigung können Investoren...
International Atomic Energy Agency
Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) ist eine unabhängige Organisation der Vereinten Nationen, die sich mit der Förderung der friedlichen Nutzung der Kernenergie sowie der Verhinderung der Verbreitung von nuklearen Waffen und...
Fähigkeit
Fähigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu beschreiben, auf bestimmte finanzielle Ziele hinzuarbeiten und diese zu erreichen. Die...
permanente Steuerreform
Permanente Steuerreform referiert eine umfassende, fortlaufende Überarbeitung des Steuersystems eines Landes, die auf eine nachhaltige und dauerhafte Verbesserung der Steuerregeln, -tarife und -richtlinien abzielt. Im Rahmen einer permanente Steuerreform werden...
Aufwendungsersatz
"Aufwendungsersatz" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des deutschen Vertragsrechts Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Entschädigung oder Erstattung von Auslagen, die einer Partei im Zusammenhang mit einem...
anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung
"Anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Aufwendungen bezieht, die bei einer Schenkung von Immobilien anfallen können. Es bezeichnet Ausgaben, die in...