Rebalancing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rebalancing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rebalancing ist ein entscheidender Schritt bei der Portfolio-Optimierung.
Unter dem Begriff versteht man die Anpassung des Portfolios anhand des aktuellen Marktwerts der einzelnen Positionen. Für viele Investoren ist es eine gängige Strategie, ein ausgewogenes Verhältnis ihrer Anlagen zu verfolgen. Das bedeutet, dass sie bestimmte Prozentsätze ihres Vermögens in Aktien, Anleihen, Fonds oder anderen Assets halten. Da sich der Wert dieser Positionen jedoch schnell und unvorhersehbar ändern kann, ist eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Portfolio-Allokation unerlässlich. Das Ziel des Rebalancings ist es, das Portfolio in einer Weise neu auszurichten, dass das ursprüngliche Anlageverhältnis wiederhergestellt wird. Wenn beispielsweise der Aktienanteil während einer Bullenphase ansteigt, kann das Rebalancing durch den Verkauf von Aktien und Kauf von Anleihen erfolgen, um das ursprüngliche Verhältnis von Aktien und Anleihen wiederzuerlangen. Rebalancing kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Eine Methode ist das zeitbasierte Rebalancing, bei dem das Portfolio regelmäßig auf einen bestimmten Prozentsatz zurückgesetzt wird. Eine weitere Methode ist das ereignisbasierte Rebalancing, bei dem unerwartete Marktereignisse eine Änderung der Portfolio-Allokation erfordern. Wichtig ist, dass das Rebalancing eine langfristige Strategie ist. Es ist unerlässlich, dass Investoren in der Lage sind, ihre Strategie zu überwachen und zu beurteilen, ob Anpassungen notwendig sind. Das erfordert ein tiefes Verständnis der Märkte und des individuellen Anlageziels. In Summe ist Rebalancing ein wesentliches Instrument zur Portfolio-Optimierung, um das Risiko- / Rendite-Verhältnis auszugleichen und langfristige Investitionsziele zu erreichen.Outside Option-Spiel
Definition: "Outside Option-Spiel" (Deutsch: Außerhalbsoptionsspiel) ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das oft im Zusammenhang mit Verhandlungen und Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Nutzung von Alternativen außerhalb...
Zielbeziehungen
Zielbeziehungen sind ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Formulierung von Anlagestrategien in den Kapitalmärkten. Diese Zielbeziehungen beziehen sich auf das Verhältnis zwischen den verschiedenen Zielen, die...
Besicherung
Besicherung bezieht sich auf den Prozess der Hinterlegung von Vermögenswerten oder Wertpapieren als Sicherheit für eine Vereinbarung oder einen Kredit. Sie dient als Garantie für den Zahlungsausfallrisiko des Gläubigers und...
Volksbanken
"Volksbanken" ist eine Bezeichnung für eine spezifische Art von Banken, die in Deutschland weit verbreitet sind und sich durch ihre besondere Organisationsform und Geschäftsausrichtung auszeichnen. Diese Genossenschaftsbanken arbeiten im Rahmen...
Verständigung im Strafverfahren
"Verständigung im Strafverfahren" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Kommunikation zwischen Staatsanwaltschaft, Gericht und Angeklagtem bezieht. Sie kommt im Strafverfahren zum Einsatz und hat das...
Zuschlagskalkulation
Zuschlagskalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf einen entscheidenden Kalkulationsschritt bei der Berechnung von Kosten. Insbesondere im Kontext von Projekten, Aufträgen oder Produktionsprozessen spielt die...
geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren
"Geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben, das insbesondere in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet. Bei diesem Verfahren werden die Elemente einer Grundgesamtheit in mehrere Schichten aufgeteilt, um...
Deckungsbudget
Deckungsbudget ist ein zentrales Instrument des Finanzmanagements, das von Unternehmen verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Liquidität zu gewährleisten. Es handelt sich um eine Planungsmethode, bei der das Unternehmen...
Praktikant
Definition von "Praktikant" Ein Praktikant ist eine Person, die in einem Unternehmen tätig ist, um praktische Erfahrungen und Einblicke in ihre gewählte Berufswelt zu sammeln. In der Finanzbranche, insbesondere im Bereich...
Fintech
Fintech ist ein Begriff, der die Verschmelzung von Technologie und Finanzdienstleistungen beschreibt. Fintech Unternehmen nutzen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data, um finanzielle Prozesse effizienter und transparenter...