Eulerpool Premium

Regression, lineare Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regression, lineare für Deutschland.

Regression, lineare Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Regression, lineare

Die lineare Regression ist eine statistische Methode zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen einer abhängigen Variablen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen.

Sie wird häufig in der Finanzanalyse und im Investitionsbereich verwendet, um Prognosen zu erstellen und Muster in historischen Daten zu identifizieren. Bei der linearen Regression wird angenommen, dass es eine lineare Beziehung zwischen der abhängigen Variable (auch als Zielvariable bezeichnet) und den unabhängigen Variablen gibt. Die lineare Regression schätzt den besten linearen Zusammenhang zwischen den Variablen mithilfe einer Methode namens kleinste Quadrate. Das Ergebnis ist eine Regressionsgleichung in Form einer Linie, die den besten Fit zwischen den Datenpunkten darstellt. Die Regressionsgleichung hat die Form Y = b0 + b1*X, wobei Y die abhängige Variable ist, X die unabhängige Variable, b0 der Y-Achsenabschnitt (auch bekannt als Konstante) und b1 der Regressionskoeffizient ist. Der Koeffizient b1 gibt an, wie stark sich die abhängige Variable ändert, wenn sich die unabhängige Variable um eine Einheit ändert. Wenn b1 positiv ist, besteht ein positiver Zusammenhang zwischen den Variablen. Wenn b1 negativ ist, besteht ein negativer Zusammenhang. Die lineare Regression ermöglicht es Anlegern und Finanzanalysten, Preisprognosen für Wertpapiere abzuleiten, Trends zu identifizieren und Entscheidungsmodelle zu entwickeln. Sie kann bei der Bestimmung des fairen Werts einer Aktie helfen und Anlegern dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet Anlegern und Kapitalmarktteilnehmern eine umfassende und aktuelle Sammlung von Finanzterminologie, einschließlich der Definition von "Regression, lineare". Unsere Glossardatenbank ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zugeschnitten. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern hochwertige Informationen zu liefern und eine vertrauenswürdige Quelle für Finanzwissen zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Finanzbegriffe zu erfahren und Ihre Kenntnisse in den Kapitalmärkten zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Währungssystem

Währungssystem bezeichnet das umfassende Regelwerk und die Struktur einer Währung innerhalb eines Landes oder einer Gruppe von Ländern. Es umfasst die Festlegung der Wechselkurse, das Ausgabe- und Rücknahmeverfahren von Banknoten...

Gutglaubensschutz

Gutglaubensschutz – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Gutglaubensschutz" bezieht sich auf eine rechtliche Schutzvorkehrung, die im Kapitalmarkt angewendet wird, um legitime Investoren vor den Folgen betrügerischer Aktivitäten zu schützen, bei denen...

Frachtparität

Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung...

Kontenwahrheit

Kontenwahrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Kontenwahrheit ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzberichten und Konten bezeichnet. Im Investitionsprozess spielt die Kontenwahrheit eine entscheidende...

Leerübertragung

Leerübertragung - Definition und Erklärung Die Leerübertragung, auch bekannt als "short selling" oder "Leerverkauf" im englischen Sprachraum, ist eine spekulative Investmentstrategie, die es Anlegern ermöglicht, von fallenden Kursen an den Finanzmärkten...

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist ein Gesetz zur Modernisierung des deutschen Bilanzrechts, das am 29. Mai 2009 in Kraft getreten ist. Es zielt darauf ab, die Bilanzierungsvorschriften für Unternehmen transparenter, vergleichbarer...

Mergers and Acquisitions

Mergers and Acquisitions (M&A) ist ein strategischer Prozess, der Unternehmen hilft, ihre Geschäftstätigkeiten durch den Kauf, die Fusion oder Übernahme anderer Unternehmen zu erweitern oder zu optimieren. Es kann auch...

EHUG

EHUG ist die Abkürzung für das "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich" ("Gesetz vom 25. April 2007 zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Strafrecht"). Es ist ein in Deutschland verabschiedetes...

Ausgabentheorie

Die Ausgabentheorie, auch bekannt als Kaufkrafttheorie, ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Erklärung der Preisentwicklung befasst. Gemäß der Ausgabentheorie wird der allgemeine Preisindex in einem Land...

Wertschriften-Anleihe

Wertschriften-Anleihe - Definition und Details Eine Wertschriften-Anleihe, auch bekannt als Wertpapieranleihe, ist eine spezielle Art von Anleihe, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital für ihre Aktivitäten zu beschaffen....