Eulerpool Premium

Restemission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Restemission für Deutschland.

Restemission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Restemission

Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird.

Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor eine Emission durchgeführt hat. In der Praxis tritt eine Restemission auf, wenn ein Unternehmen nach einer Hauptemission beschließt, weitere Wertpapiere auszugeben, um zusätzliches Kapital zu beschaffen. Die Restemission unterscheidet sich von der Hauptemission, da sie nach der Erstplatzierung erfolgt. Sie dient dazu, zusätzliche Kapitalmittel zu beschaffen, um unternehmerische Aktivitäten zu finanzieren, Investitionen zu tätigen oder Schulden zu begleichen. Unternehmen wählen diese Strategie, um ihren Finanzbedarf zu decken und ihre Wachstumsziele zu erreichen. Bei einer Restemission werden Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen erneut angeboten. In der Regel erfolgt dies durch ein öffentliches Angebot, das es institutionellen Anlegern und Privatinvestoren ermöglicht, die neuen Wertpapiere zu erwerben. Der Preis und die Bedingungen der Restemission können variieren, aber sie werden normalerweise unter Berücksichtigung des aktuellen Marktpreises und der Nachfrage festgelegt. Für Anleger können Restemissionen eine attraktive Möglichkeit sein, in ein Unternehmen zu investieren, das bereits eine Hauptemission durchgeführt hat und nun zusätzliches Kapital benötigt. Dies kann als positiver Indikator für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens angesehen werden, da es darauf hindeutet, dass die sich neu bietenden Chancen und Wachstumsmöglichkeiten für das Unternehmen vielversprechend sind. Zusätzlich birgt die Restemission auch potenzielle Risiken. Eine erhöhte Anzahl von ausgegebenen Wertpapieren kann zu einer Verwässerung des Eigentumsanteils der bestehenden Aktionäre führen. Daher ist es wichtig, vor einer Investition in eine Restemission eine gründliche Analyse des Unternehmens durchzuführen und die möglichen Auswirkungen auf die bestehenden Investoren zu berücksichtigen. Insgesamt bietet die Restemission Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, während sie Anlegern die Möglichkeit bietet, in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkts und ermöglicht es Unternehmen, ihre Wachstumsziele zu erreichen und ihre Aktivitäten auszudehnen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aberkennung von Rechten und Fähigkeiten

"Aberkennung von Rechten und Fähigkeiten" ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Prozess bezieht, durch den einer Person bestimmte Rechte und Fähigkeiten entzogen werden. Diese Aberkennung kann auf...

Familienleistungsausgleich

"Familienleistungsausgleich" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Familien bezieht. Dieser Ausdruck wird häufig im Kontext des Familienlastenausgleichs verwendet, der Leistungen...

Insider

Ein Insider bezeichnet eine Person, die über vertrauliche Informationen, die den Wert eines Unternehmens beeinflussen können, verfügt und diese Informationen für ihren eigenen Vorteil nutzt oder an andere weitergibt. Diese...

Versicherungspflichtgrenze

Die Versicherungspflichtgrenze ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich speziell auf die Krankenversicherung. Sie markiert die Einkommensgrenze, oberhalb derer eine gesetzlich versicherte Person keine Pflichtmitgliedschaft in der...

Bilanzkosmetik

Definition von "Bilanzkosmetik" Bilanzkosmetik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Praxis bezieht, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens in seinen Bilanzen künstlich zu verbessern...

summarisches Verfahren

Das summarische Verfahren, auch bekannt als vereinfachtes Verfahren oder Eilverfahren, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Entscheidung in bestimmten gerichtlichen Verfahren, insbesondere im...

Off-Price Store

Off-Price Store (Outlet-Store) ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, in denen Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Diese Geschäfte bieten eine breite Palette von Waren, darunter Bekleidung,...

Dienstleistungsproduktion

Dienstleistungsproduktion ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess der Erbringung und Bereitstellung von Dienstleistungen durch Unternehmen an ihre Kunden. Dieser wirtschaftliche Aspekt...

Disincentives

Disincentives – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Disincentives" auf Faktoren oder Bedingungen, die die Anreize für Investoren verringern, bestimmte Handlungen oder Entscheidungen zu treffen....

Einkaufskartell

Definition of "Einkaufskartell" auf Deutsch: Ein Einkaufskartell bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Unternehmen, bei der diese ihre Einkäufe koordinieren, um ihre Marktposition zu stärken und Kosten zu senken. Ein solches...