Eulerpool Premium

Geschäftswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschäftswert für Deutschland.

Geschäftswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geschäftswert

Geschäftswert bezeichnet den monetären Wert eines Unternehmens über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus.

Es ist ein Schlüsselelement bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft auch als Goodwill bezeichnet. Der Geschäftswert stellt das Potenzial eines Unternehmens dar, im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. Der Geschäftswert entsteht in erster Linie durch immaterielle Vermögenswerte wie den guten Ruf des Unternehmens, seine Kundenbasis, Markenwert, Patente oder urheberrechtlich geschützte Technologien sowie andere nicht physische Vermögenswerte. Diese immateriellen Vermögenswerte können die Performance des Unternehmens positiv beeinflussen und ermöglichen es ihm, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und profitabler als die Konkurrenz zu sein. Bei der Berechnung des Geschäftswerts werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die finanzielle Stabilität des Unternehmens, sein Marktpotenzial, die Qualität seines Managements und die künftigen Cashflows. Methoden wie die Multiplikatormethode, die Ertragswertmethode oder die Discounted Cashflow-Methode können verwendet werden, um den Geschäftswert zu ermitteln. Der Geschäftswert hat eine große Bedeutung für Investoren, da er Auskunft über die Rentabilität und das Potenzial eines Unternehmens gibt. Ein hoher Geschäftswert kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen gute Wachstumschancen hat und über starke Wettbewerbsvorteile verfügt. Es ist jedoch wichtig, den Geschäftswert zusammen mit anderen finanziellen Kennzahlen zu betrachten, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. In der Bilanz eines Unternehmens wird der Geschäftswert als immaterieller Vermögenswert ausgewiesen. Er wird jährlich überprüft und möglicherweise abgeschrieben, wenn sich die Geschäftslage oder die finanzielle Performance des Unternehmens ändert. Insgesamt ist der Geschäftswert ein wichtiges Konzept für Investoren, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und langfristige Anlagestrategien zu entwickeln. Durch die Berücksichtigung des Geschäftswerts können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vollduplex

Vollduplex – Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Vollduplex bezieht sich auf eine Kommunikationstechnologie, bei der Daten gleichzeitig und in beide Richtungen übertragen werden können. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanztransaktionen bezeichnet...

Nachnahmekosten

Title: Nachnahmekosten - Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Introduction: Nachnahmekosten ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungen und Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. In dieser umfassenden und spezialisierten...

Intelligenz

Intelligenz – Definition eines Schlüsselbegriffs in den Kapitalmärkten Intelligenz ist ein dominierender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der den Grad an analytischem Denken und die Fähigkeit, auf Informationen angemessen zu reagieren,...

Gerichtsgutachten

Gerichtsgutachten: Definition, Anwendung und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Gerichtsgutachten im Kapitalmarkt bezieht sich auf ein schriftliches Gutachten, das von einem unabhängigen Sachverständigen oder Experten erstellt wird, um rechtliche Fragen im Zusammenhang...

Drittes Italien

"Drittes Italien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Region in Italien zu beschreiben, die außerhalb der traditionellen wirtschaftlichen Zentren liegt und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist....

Stimmenmaximierung

Die Stimmenmaximierung ist eine Methode, mit der Investoren in den Kapitalmärkten ihre Einflussnahme auf Unternehmen maximieren können. Auch bekannt als "aggressive Aktionärsaktivismus", bezieht sich die Stimmenmaximierung darauf, dass Aktionäre ihre...

Evidenzbasierung

Die Evidenzbasierung bezieht sich auf die Verwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beweisen zur Bewertung von Investitionen und Handelsstrategien in den Kapitalmärkten. Es ist ein Ansatz, der auf umfangreichen Marktanalysen und...

Spezialgeschäft

Definition des Begriffs "Spezialgeschäft" Ein Spezialgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kapitalmarkttransaktion, bei der spezialisierte Finanzinstitutionen oder Händler mit bestimmten Finanzinstrumenten handeln. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit...

Lissabon-Strategie

Die Lissabon-Strategie, auch bekannt als Lissabon-Agenda, ist ein wirtschaftspolitischer Rahmen, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Kohäsion in...

Controller

Der Begriff "Controller" bezieht sich auf eine wichtige Rolle innerhalb eines Unternehmens, insbesondere in Bezug auf finanzielle Aspekte und die Ausführung von Geschäftsstrategien. Ein Controller ist für die Analyse und...