Geschäftswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschäftswert für Deutschland.
Geschäftswert bezeichnet den monetären Wert eines Unternehmens über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus.
Es ist ein Schlüsselelement bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft auch als Goodwill bezeichnet. Der Geschäftswert stellt das Potenzial eines Unternehmens dar, im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. Der Geschäftswert entsteht in erster Linie durch immaterielle Vermögenswerte wie den guten Ruf des Unternehmens, seine Kundenbasis, Markenwert, Patente oder urheberrechtlich geschützte Technologien sowie andere nicht physische Vermögenswerte. Diese immateriellen Vermögenswerte können die Performance des Unternehmens positiv beeinflussen und ermöglichen es ihm, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und profitabler als die Konkurrenz zu sein. Bei der Berechnung des Geschäftswerts werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die finanzielle Stabilität des Unternehmens, sein Marktpotenzial, die Qualität seines Managements und die künftigen Cashflows. Methoden wie die Multiplikatormethode, die Ertragswertmethode oder die Discounted Cashflow-Methode können verwendet werden, um den Geschäftswert zu ermitteln. Der Geschäftswert hat eine große Bedeutung für Investoren, da er Auskunft über die Rentabilität und das Potenzial eines Unternehmens gibt. Ein hoher Geschäftswert kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen gute Wachstumschancen hat und über starke Wettbewerbsvorteile verfügt. Es ist jedoch wichtig, den Geschäftswert zusammen mit anderen finanziellen Kennzahlen zu betrachten, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. In der Bilanz eines Unternehmens wird der Geschäftswert als immaterieller Vermögenswert ausgewiesen. Er wird jährlich überprüft und möglicherweise abgeschrieben, wenn sich die Geschäftslage oder die finanzielle Performance des Unternehmens ändert. Insgesamt ist der Geschäftswert ein wichtiges Konzept für Investoren, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und langfristige Anlagestrategien zu entwickeln. Durch die Berücksichtigung des Geschäftswerts können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio optimieren.Vertriebslizenz
Eine Vertriebslizenz ist eine behördliche Genehmigung, die es bestimmten Unternehmen oder Personen ermöglicht, bestimmte Finanzprodukte oder Dienstleistungen im Rahmen von Kapitalmärkten zu vertreiben. Diese Lizenzen werden von Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen...
Subventionswettlauf
Der Begriff "Subventionswettlauf" bezieht sich auf eine Situation, in der verschiedene Regionen, Länder oder Unternehmen miteinander konkurrieren, um staatliche Zuschüsse und Subventionen zu gewinnen. Dieser Wettlauf kann in den Bereichen...
ordnungsmäßige Unternehmensbewertung
Die "ordnungsmäßige Unternehmensbewertung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen objektiv und systematisch bewertet wird,...
manuelle Produktion
Begriffsdefinition: "manuelle Produktion" Die "manuelle Produktion" beschreibt einen Herstellungsprozess in der Kapitalmarktwirtschaft, bei dem physische Arbeitskräfte maßgeblich an der Fertigung von Produkten beteiligt sind. Im Gegensatz zur automatisierten Produktion erfolgt hier...
Kundenstromanalyse
Kundenstromanalyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung der Kundenbewegungen in einem Unternehmen. Durch diese Analyse wird die Kundenfrequenz in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandelsgeschäften, E-Commerce-Plattformen oder auch Kreditinstituten gemessen und bewertet....
Stufengründung
Stufengründung ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird und sich auf die Gründung von Gebäuden bezieht. Es handelt sich um einen speziellen Baugrund, der häufig bei Hanglagen oder...
Standardklausel
"Standardklausel" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine vordefinierte Vertragsklausel bezieht, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukten verwendet wird. Diese Klausel dient dazu, die rechtlichen...
Value Extraction
Wertentnahme bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert aus seinen Vermögenswerten extrahiert, um diesen an seine Aktionäre oder andere Stakeholder weiterzugeben. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in...
Feststellungszeitpunkt
Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird. Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des...
VBL
VBL - Definition im Kapitalmarkt-Lexikon Die Abkürzung VBL steht für Vermögensbilanzierungsland, einen wichtigen Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung und Bilanzierung von Investitionen in verschiedenen Anlageklassen. Die Vermögensbilanzierung ist ein entscheidender...

