Revolving Underwriting Facility (RUF) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Revolving Underwriting Facility (RUF) für Deutschland.
Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben.
Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen Finanzinstituten bereitgestellt und unterstützt Unternehmen dabei, flexibel auf kurzfristige Finanzierungsbedarf zu reagieren. Im Rahmen einer RUF gibt das Finanzinstitut dem Unternehmen eine vorher vereinbarte Kreditlinie, die im "Rotations"prozess erneuert werden kann. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nach Bedarf Gelder aus der Kreditlinie entnehmen und bei Bedarf zurückzahlen kann. Die Kreditlinie bleibt für einen festgelegten Zeitraum bestehen und kann in der Regel jährlich erneuert werden. Eine Revolving Underwriting Facility ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Kapitalbedarf zu reagieren und Geschäftsoperationen durchzuführen, ohne langwierige Finanzierungsprozesse durchlaufen zu müssen. Da das Unternehmen bereits über eine vorab vereinbarte Kreditlinie verfügt, kann es schnell auf kurzfristige Finanzierungslücken reagieren, Liquiditätsschwankungen ausgleichen oder unvorhergesehene Betriebskosten decken. Bei einer Revolving Underwriting Facility stellen die Finanzinstitute häufig verschiedene Arten von Sicherheitenanforderungen, wie zum Beispiel Geschäftsvermögen oder Bestände, um das Risiko ihrer Kreditgeber zu minimieren. Die spezifischen Bedingungen und Konditionen einer RUF variieren von Institution zu Institution und können Verpflichtungen zur laufenden Offenlegung von Finanzinformationen oder andere Anforderungen beinhalten. Zusammenfassend ist eine Revolving Underwriting Facility eine wertvolle Finanzierungslösung für Unternehmen, die kurzfristige Finanzierungslücken überbrücken müssen. Durch den kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital können Unternehmen mit einer RUF flexibler und agiler in den Kapitalmärkten agieren. Auf Eulerpool.com finden Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ein umfangreiches Glossar/Lexikon, das ihnen eine fundierte Ressource zur Verfügung stellt, um Fachterminologie zu verstehen und erfolgreich in den Kapitalmärkten aktiv zu sein.Anlage Energetische Maßnahmen
Anlage Energetische Maßnahmen: Definition, Auswirkungen und Investitionsmöglichkeiten Die "Anlage Energetische Maßnahmen" bezieht sich auf Investitionen in energieeffiziente Vorhaben und Technologien. In Deutschland gewinnt dieses Konzept des nachhaltigen Investierens zunehmend an Bedeutung,...
Gebührenhaushalt
Gebührenhaushalt ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Haushalt einer öffentlichen oder privaten Einrichtung bezieht, der ausschließlich zur Verwaltung von Gebühreneinnahmen bestimmt ist. Im Allgemeinen werden diese...
Spotpreis
Spotpreis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere bei Rohstoffen wie Erdöl, Gold, Silber und anderen Handelsgütern. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Vermögenswertes,...
Außendienst
Außendienst ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf die Tätigkeit eines Vertriebsmitarbeiters außerhalb des Büros bezieht. Im spezifischen Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet der Außendienst...
Altmaterialwert
Altmaterialwert ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Bewertung von Unternehmen und Investitionen. Der Altmaterialwert bezieht sich auf den Wert von Vermögenswerten oder...
Nutzenvergleich
Der Nutzenvergleich ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung von Investoren. Er ermöglicht es ihnen, verschiedene Anlageoptionen zu vergleichen und...
Innovationsbarrieren
Innovationsbarrieren sind Hindernisse, die den Eintritt neuer Ideen, Technologien oder Produkte auf dem Markt verlangsamen oder verhindern können. Diese Barrieren entstehen, wenn bestimmte Faktoren die Entwicklung und Verbreitung von Innovationen...
SYSMIN
SYSMIN (System Mining) ist ein Begriff, der in der Kryptowährungsindustrie verwendet wird und sich auf den Prozess des Erstellens neuer Tokens oder Coins bezieht, indem Rechenleistung und komplexe mathematische Algorithmen...
Nichtigkeitsklage
Nichtigkeitsklage ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtswesen Anwendung findet. Diese Klage zielt darauf ab, einen Vertrag oder eine rechtliche Handlung für nichtig zu erklären. Eine Nichtigkeitsklage kann eingereicht...
Vollstreckungstitel
Title: Der Vollstreckungstitel - Eine rechtliche Grundlage für Zwangsvollstreckungen Definition: Ein Vollstreckungstitel ist ein rechtlicher Dokumentationsnachweis, der von einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde ausgestellt wird und als Grundlage für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen...

