Eulerpool Premium

Revolving Underwriting Facility (RUF) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Revolving Underwriting Facility (RUF) für Deutschland.

Revolving Underwriting Facility (RUF) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Revolving Underwriting Facility (RUF)

Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben.

Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen Finanzinstituten bereitgestellt und unterstützt Unternehmen dabei, flexibel auf kurzfristige Finanzierungsbedarf zu reagieren. Im Rahmen einer RUF gibt das Finanzinstitut dem Unternehmen eine vorher vereinbarte Kreditlinie, die im "Rotations"prozess erneuert werden kann. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nach Bedarf Gelder aus der Kreditlinie entnehmen und bei Bedarf zurückzahlen kann. Die Kreditlinie bleibt für einen festgelegten Zeitraum bestehen und kann in der Regel jährlich erneuert werden. Eine Revolving Underwriting Facility ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Kapitalbedarf zu reagieren und Geschäftsoperationen durchzuführen, ohne langwierige Finanzierungsprozesse durchlaufen zu müssen. Da das Unternehmen bereits über eine vorab vereinbarte Kreditlinie verfügt, kann es schnell auf kurzfristige Finanzierungslücken reagieren, Liquiditätsschwankungen ausgleichen oder unvorhergesehene Betriebskosten decken. Bei einer Revolving Underwriting Facility stellen die Finanzinstitute häufig verschiedene Arten von Sicherheitenanforderungen, wie zum Beispiel Geschäftsvermögen oder Bestände, um das Risiko ihrer Kreditgeber zu minimieren. Die spezifischen Bedingungen und Konditionen einer RUF variieren von Institution zu Institution und können Verpflichtungen zur laufenden Offenlegung von Finanzinformationen oder andere Anforderungen beinhalten. Zusammenfassend ist eine Revolving Underwriting Facility eine wertvolle Finanzierungslösung für Unternehmen, die kurzfristige Finanzierungslücken überbrücken müssen. Durch den kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital können Unternehmen mit einer RUF flexibler und agiler in den Kapitalmärkten agieren. Auf Eulerpool.com finden Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ein umfangreiches Glossar/Lexikon, das ihnen eine fundierte Ressource zur Verfügung stellt, um Fachterminologie zu verstehen und erfolgreich in den Kapitalmärkten aktiv zu sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aufteilungsverbot

Definition: Das Aufteilungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den Bereichen Finanz- und Kapitalmärkte angewendet wird, um potenzielle Marktmanipulationen zu verhindern. Diese Bestimmung verbietet die Aufteilung von großen Aufträgen in...

Safe Haven

Sicherer Hafen Ein sicherer Hafen bezieht sich auf eine Anlageklasse oder ein Finanzinstrument, das in Zeiten wirtschaftlicher oder geopolitischer Unsicherheit als Zuflucht für Investoren dient. In solchen turbulenten Zeiten suchen Anleger...

Absolute Dominanz

Absolute Dominanz ist eine Theorie der Finanzmärkte, die sich auf die Vorherrschaft eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse in einem bestimmten Marktumfeld bezieht. Sie beschreibt den Zustand, in dem...

Anrechnungsanspruch

Anrechnungsanspruch – Definition und Bedeutung Der Begriff "Anrechnungsanspruch" bezieht sich auf eine rechtliche Forderung, die es einem Anleger ermöglicht, bestimmte steuerliche Vorteile zu nutzen. Insbesondere betrifft dies die Anrechnung von ausländischen...

kirchliche Zwecke

Definition: "Kirchliche Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den steuerlich begünstigten Einsatz von Vermögen für religiöse und kirchliche Zwecke bezieht. Er bezeichnet eine spezielle Kategorie...

selektive Absatzpolitik

Die "selektive Absatzpolitik" ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Produkte gezielt an spezifische Zielgruppen zu vermarkten. Bei dieser Strategie wählen Unternehmen bewusst bestimmte Vertriebskanäle, um ihre...

Moving-Average-Modell

Das Moving-Average-Modell ist ein weit verbreitetes Analyseinstrument in den Finanzmärkten, das von Investoren gerne genutzt wird, um mögliche Trends und Muster bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu identifizieren....

Umlaufvermögen

Umlaufvermögen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezeichnet den Teil des Vermögens eines Unternehmens, der innerhalb eines Jahres in Bargeld oder gleichwertige Mittel umgewandelt werden kann oder in diesem...

Produzentenrente

Produzentenrente – Definition und Bedeutung Die Produzentenrente ist ein essenzielles Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das insbesondere in Bezug auf kapitalmarktorientierte Investitionen von großer Bedeutung ist. Sie bietet Einblicke in die Gewinnsituation von...

Johansen-Kointegrationstest

Der Johansen-Kointegrationstest ist eine statistische Methode zur Analyse der Langzeitbeziehungen zwischen mehreren Zeitreihen. Diese Methode, die erstmals von Søren Johansen und Katarina Juselius entwickelt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der...