Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) ist eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute mit Sitz in Essen.
Es wurde im Jahr 1926 gegründet und hat seitdem eine herausragende Rolle in der wirtschaftspolitischen Beratung und Forschung eingenommen. Das RWI legt großen Wert auf unabhängige und fundierte Analysen, um wirtschaftliche Entwicklungen zu verstehen und Politikempfehlungen abzugeben. Das Institut führt eine breite Palette von Forschungsprojekten durch, die sich mit makroökonomischen Themen, verschiedenen Branchen und internationaler Wirtschaft beschäftigen. Zudem ist das RWI ein wichtiger Partner für Regierungen, Unternehmen und internationale Organisationen bei der Erstellung von Gutachten und der Entwicklung von Politikstrategien. Die Expertise des RWI erstreckt sich auch auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Energie, Innovation und Umweltökonomik. Um seine Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, veröffentlicht das RWI regelmäßig Berichte, wissenschaftliche Artikel und Kurzanalysen. Diese Publikationen bieten wichtige Informationen und Erkenntnisse für Investoren, Wirtschaftsexperten und politische Entscheidungsträger. Das RWI betreibt zudem eine umfangreiche Datenbank, die eine Vielzahl von ökonomischen Indikatoren und Statistiken enthält, um genaue und aktuelle Daten für Forschungszwecke bereitzustellen. Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) ist international anerkannt für seine exzellente Forschungsarbeit und seine innovativen Analysemethoden. Es ist Mitglied im Leibniz-Gemeinschaft und arbeitet eng mit anderen renommierten Forschungseinrichtungen zusammen, um den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit in der Wirtschaftsforschung zu fördern. Das RWI ist ein wichtiger Akteur in der deutschen und internationalen Wirtschaftswelt und trägt maßgeblich zur Gestaltung evidenzbasierter wirtschaftspolitischer Entscheidungen bei. Auf der Website Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren umfassende Informationen und Analysen des RWI abrufen. Die Veröffentlichung des RWI-Glossars auf dieser Plattform ermöglicht es Investoren, sich mit den wichtigsten Begriffen der Kapitalmärkte vertraut zu machen und ihr Verständnis für komplexe Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen. Das RWI-Glossar bietet eine umfassende und präzise Definition des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung und unterstreicht seine Bedeutung als verlässliche Informationsquelle für alle, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind.Wettbewerb
Wettbewerb ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte einen besonderen Platz einnimmt. Er bezieht sich auf den Kampf zwischen verschiedenen Marktteilnehmern um begrenzte Ressourcen, wie Kunden, Einnahmen und...
Neoklassik
Neoklassik ist eine ökonomische Theorie, die auf den Prinzipien der klassischen Wirtschaftstheorie und dem Neuen Keynesianismus basiert. Sie entstand als Reaktion auf die Kritik am Keynesianismus, insbesondere an dessen Fokus...
Seefrachtgeschäft
Seefrachtgeschäft ist ein Fachbegriff, der sich auf den Handel mit Waren bezieht, die über den Seeweg transportiert werden. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Versand von Gütern per Schiff...
Lombardeffekten
Die "Lombardeffekten" beziehen sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite verwendet werden. Das Konzept basiert auf der Idee, dass eine Person, die einen...
Abänderungsvertrag
Abänderungsvertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Ein Abänderungsvertrag, auch bekannt als Änderungsvertrag oder Anpassungsvertrag, ist ein rechtliches Dokument, das Änderungen oder Anpassungen an bestehenden Verträgen im Kapitalmarkt ermöglicht. Er...
EPK
EPK steht für "Eulerpool Knowledgebase" und ist ein leistungsstarkes Finanzinstrument, das von Eulerpool.com bereitgestellt wird. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet...
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist eine zentrale Behörde der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde geschaffen, um die Wirtschaftspolitik des Landes zu gestalten und die Energieversorgung sicherzustellen....
Existenzgründungsförderung
Existenzgründungsförderung ist ein Begriff, der sich auf staatliche Programme und Unterstützungsmaßnahmen bezieht, die die Gründung und Entwicklung neuer Unternehmen fördern. In Deutschland liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung von...
Adjustierung des Signifikanzniveaus
Adjustierung des Signifikanzniveaus ist ein statistisches Konzept, das in der Investitions- und Finanzwelt verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen von Daten zu verringern. Es bezieht sich auf die Anpassung...
Kosten der Lebensführung
Die "Kosten der Lebensführung" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für den täglichen Lebensunterhalt einer Einzelperson oder einer Familie erforderlich sind. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien wie Nahrungsmittel, Unterkunft,...