Eulerpool Premium

Risikolebensversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikolebensversicherung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung ist eine Versicherungsart, die vor allem dem Schutz der Hinterbliebenen dient.

Im Gegensatz zur klassischen Lebensversicherung ist sie nicht als Sparform gedacht, sondern soll bei einem plötzlichen Todesfall des Versicherten finanziell absichern. In diesem Fall zahlt die Versicherungsgesellschaft die vereinbarte Summe an die im Vertrag genannten Begünstigten. Die Risikolebensversicherung ist vor allem für Menschen mit finanziellen Verpflichtungen interessant, die im Todesfall des Hauptverdieners nicht mehr erfüllt werden können. Dies können beispielsweise Hauskredite, Schulden oder die finanzielle Absicherung der Familie sein. Die Versicherungssumme sollte daher in der Regel mindestens so hoch gewählt werden, dass alle diesbezüglichen Verpflichtungen abgedeckt sind. Die Beitragshöhe für die Risikolebensversicherung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise dem Alter des Versicherten, dessen Gesundheitszustand oder dem gewünschten Versicherungsschutz. Generell gilt: Je höher das Todesrisiko des Versicherten, desto höher sind auch die Beiträge für die Versicherung. Im Gegensatz zur klassischen Lebensversicherung ist die Risikolebensversicherung zeitlich begrenzt und endet mit Ablauf der Vertragslaufzeit oder dem Todesfall des Versicherten. Eine Auszahlung erfolgt ausschließlich im Todesfall. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Risikolebensversicherung vor allem für Menschen mit finanziellen Verpflichtungen interessant ist, die im Todesfall des Hauptverdieners nicht mehr erfüllt werden können. Die Beitragshöhe richtet sich nach verschiedenen Faktoren und die Absicherung endet mit Ablauf der Vertragslaufzeit oder dem Todesfall des Versicherten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Limit Pricing

Limit Pricing, oder auch Limitpreisbildung genannt, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und von Investoren verwendet wird, um den Preis für den Kauf oder Verkauf von...

ökologische Krise

Definition: "ökologische Krise" (ecological crisis) ist ein Begriff, der eine ernsthafte Bedrohung der natürlichen Umwelt und des Gleichgewichts der Ökosysteme beschreibt. Eine solche Krise entsteht aus einem Zusammenwirken verschiedener Umweltprobleme,...

Direktanspruch

Direktanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht eines Gläubigers bezieht, direkt einen Anspruch gegenüber einem Schuldner geltend zu machen, ohne dabei auf die Hilfe oder Genehmigung eines...

Beurkundung

Beurkundung ist ein Begriff, der in der Rechts- und Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Akt des schriftlichen Festhaltens oder Bezeugens...

nachgelassenes Werk

"Nachgelassenes Werk" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Ausdruck bezieht sich auf ein Werk, das nach dem Tod eines Künstlers oder...

BiostoffVO

BiostoffVO ist die Abkürzung für die Verordnung zur Biologischen Arbeitsstoffverordnung. Diese Verordnung dient dem Schutz von Arbeitnehmern, die bei der Arbeit mit biologischen Arbeitsstoffen in Kontakt kommen. Biologische Arbeitsstoffe sind...

unsichtbare Grundstücksbelastungen

"Unsichtbare Grundstücksbelastungen" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzwesen verwendet wird, um auf versteckte Belastungen von Grundstücken hinzuweisen. Diese Belastungen werden im Grundbuch nicht ausdrücklich erwähnt oder sind für...

Altersvorsorgemodell Eigenheim

Das "Altersvorsorgemodell Eigenheim" ist ein Konzept der privaten Altersvorsorge, bei dem eine Immobilie als finanzielle Absicherung für den Ruhestand genutzt wird. Diese Form der Altersvorsorge ermöglicht es den Investoren, durch...

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...

Dread Disease

"Dread Disease" bezeichnet eine Versicherungsbedingung, die bei schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen eine finanzielle Absicherung bietet. Diese Art von Versicherung ist insbesondere im Bereich der Risikolebensversicherung weit verbreitet. Bei einer Dread Disease...