GKR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GKR für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GKR – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Abkürzung GKR steht für "Gleichgewichtskurs".
GKR ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen wichtigen Aspekt beim Handel mit Finanzinstrumenten dar. Der GKR spiegelt den aktuellen Preis wider, zu dem eine bestimmte Aktie, ein Anleihe oder ein anderes Wertpapier gehandelt wird, wenn Angebot und Nachfrage im Markt im Gleichgewicht sind. Der GKR wird normalerweise von Börsenmaklern berechnet und aktualisiert sich laufend, um den aktuellen Marktzustand widerzuspiegeln. Er basiert auf verschiedenen Faktoren, wie Angebot, Nachfrage, Handelsvolumen, Marktnachrichten und weiteren Wirtschaftsindikatoren. Dadurch ist der GKR eine relevante Kennzahl für Investoren, die den optimalen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ermitteln möchten. Im Allgemeinen wird der GKR als Referenz- oder Ausgangspunkt für Transaktionen verwendet. Wenn ein Investor beispielsweise eine Aktie zu einem bestimmten Preis kaufen oder verkaufen möchte, wird er den GKR als Richtlinie verwenden, um das angemessene Preisniveau zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der GKR je nach Art des Finanzinstruments und den jeweiligen Marktparametern unterschiedlich sein kann. Beispielsweise gibt es in volatilen Märkten mit niedrigem Handelsvolumen möglicherweise einen größeren Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage, was zu einem breiteren GKR-Spread führt. Als Investor ist es entscheidend, den GKR zu verstehen und effektiv zu nutzen, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine gründliche Analyse der Faktoren, die den GKR beeinflussen, sowie eine kontinuierliche Überwachung des Marktes können dazu beitragen, Möglichkeiten für profitables Handeln zu erkennen. Insgesamt ist der GKR ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkthandels und eine unverzichtbare Information für Investoren. Durch seine kontinuierliche Aktualisierung und Berücksichtigung relevanter Faktoren ermöglicht er eine fundierte Bewertung von Wertpapieren und trägt zur Steigerung der Transparenz und Effizienz der Finanzmärkte bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, um das umfassende Glossar zu entdecken und Ihre Kenntnisse über verschiedene Finanzbegriffe zu erweitern. Wir bieten Ihnen eine umfassende Ressource für Investoren in Kapitalmärkten, in Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform ist Ihre Informationsquelle für erstklassige Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.qualifizierte Mehrheitsentscheidung
Definition: Qualifizierte Mehrheitsentscheidung Eine qualifizierte Mehrheitsentscheidung ist eine besondere Art der Abstimmung, die in bestimmten Situationen bei Kapitalgesellschaften genutzt wird, um wichtige unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Dabei wird eine bestimmte qualifizierte...
Kahlpfändung
Kahlpfändung beschreibt ein rechtliches Verfahren, bei dem ein Gläubiger das Recht erhält, sich das erwirtschaftete Einkommen eines Schuldners direkt vom Arbeitgeber pfänden zu lassen, ohne dass eine sogenannte Pfändungsfreigrenze berücksichtigt...
Mirrlees
Mirrlees ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf das bahnbrechende Werk des britischen Ökonomen Sir James A. Mirrlees zurückgeht. Seine Arbeit zur Besteuerungstheorie, die 1996 mit dem Nobelpreis für...
Eid
"Eid" - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Eid" im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine wichtige Methode zur Ermittlung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Disease Management
Disease Management ist ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Personen, die an langfristigen oder chronischen Erkrankungen leiden. Es handelt sich um ein strukturiertes, systematisches und koordiniertes Programm, das...
Verbote und Beschränkungen
"Verbote und Beschränkungen" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, um verschiedene Gesetze, Vorschiften und Einschränkungen zu beschreiben, die auf das Verhalten von Investoren, Händlern und Finanzinstituten...
Tensororganisation
Die Tensororganisation ist ein Konzept aus der Organisationsforschung, das auf das Management von komplexen und dynamischen Unternehmenstrukturen abzielt. Der Begriff „Tensor“ bezieht sich auf ein mathematisches Modell, das komplexe Datenstrukturen...
Reizüberflutung
Wir stellen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten zur Verfügung, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...
Wagniskapital
Definition von "Wagniskapital": Wagniskapital, auch als Risikokapital bekannt, bezeichnet eine Form der Finanzierung, bei der Anleger finanzielle Mittel in innovative Startups oder Unternehmen investieren, die ein hohes Wachstumspotenzial besitzen, jedoch auch...
soziale Angelegenheiten
Definition: "Soziale Angelegenheiten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, gebraucht wird. Es handelt sich um ein Konzept, das die...