Risikomodellierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikomodellierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Generell definiert man die Risikomodellierung als Verfahren, welches ein finanzielles Produkt in eine mathematische Formel abbildet, um das Risiko des Produktes zu quantifizieren.
Eine solche Modellierung gehört zur Standardmethode in den Finanzmärkten und hat sich als unverzichtbares Instrument etabliert. Vor allem in der Geld-, Kapital-, und Derivatmärkten trägt die Risikomodellierung dazu bei, Risiken zu minimieren und Investitionsentscheidungen abzusichern. Zu den häufigsten Anwendungen gehört dabei die Berechnung von verschiedenen Risikofaktoren, wie beispielsweise Markt-, Kredit- und operationelle Risiken oder auch Liquiditätsrisiken. Allerdings treten die bereits existierenden Risikomodellierungen wegen der unsicheren Finanzmärkte oft an ihre Grenzen und müssen permanent weiterentwickelt und angepasst werden. Die Risikomodellierung kann unter anderem auch für die Bewertung der Bonität einzelner Unternehmen, die Simulation von Marktentwicklungen sowie für die Definition von Strategien zur Portfoliomanagement eingesetzt werden. Die mathematischen Modelle der Risikomodellierung erfordern eine breite Kenntnis der mathematischen Methoden, der Finanzmathematik sowie der Statistik. Eine der am häufigsten verwendeten Methoden ist die Monte-Carlo-Simulation, bei der mithilfe von Monte-Carlo-Methoden zufällige Szenarien zur Ermittlung der möglichen Kursschwankungen berechnet werden. Neben dem Nutzen der Risikomodellierung, sei noch gesagt, dass es auch bestimmte Grenzen gibt: Es kommt auf den Einzelfall an und die Methodik kann ihre Vorzüge und Schwächen haben. Viele Entscheidungen die auf Grundlage der Risikomodellierung getroffen werden, bleiben dann doch der Entscheidung des Menschen auch weiterhin überlassen. Letztendlich setzt sich in der Anwendung der Risikomodellierung auch immer mehr eine spezielle Form der Modellierung durch: Die mathematisch-statistische Modellierung. Diese beruht auf den Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Stochastik. So werden beispielsweise Ereignisse, die auf einem Markt eintreten, nicht mehr auf einzelne Vorgänge reduziert, sondern auf eine größere Gesamtheit von möglichen Ereignissen bezogen. Die Risikomodellierung bildet damit in den Finanzmärkten eine unverzichtbare Grundlage für Investoren und andere Marktteilnehmer, um Risiken zu erkennen und abzuschätzen. Eine falsche Einschätzung kann schwere Folgen haben, die bis hin zu Markteinbrüchen oder gar Nachhaltigkeitsschäden führen können.ASCO
ASCO ist die Abkürzung für den American Society of Clinical Oncology, zu Deutsch die Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie. Diese Non-Profit-Organisation ist weltweit eine der renommiertesten und einflussreichsten Vereinigungen von...
Rechtsmittelbelehrung
Rechtsmittelbelehrung (also known as "appeal instruction" in English) is a crucial legal provision within the German legal system that informs litigants of their rights to legal remedies in the event...
frühe Mehrheit
Die frühe Mehrheit, auch bekannt als "Early Majority", ist ein Begriff aus der Diffusionstheorie, der den entscheidenden Punkt im Lebenszyklus einer Innovation beschreibt, an dem sie von der Masse akzeptiert...
Kettenvertrag
Ein Kettenvertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen mehreren Parteien, bei der eine Vertragspartei eine Ware, Dienstleistung oder Finanzinstrumente von einem anderen Lieferanten oder Anbieter erwirbt, diese anschließend jedoch...
Online Community
Online Community (Online-Community) ist ein Begriff, der sich auf eine virtuelle Gemeinschaft bezieht, in der sich Menschen online treffen, um gemeinsame Interessen, Hobbys, Fachwissen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Online-Community dient...
Werbewirkung
Werbewirkung (deutsch: Werbeeffekt) bezieht sich auf den Einfluss und die Wirkung von Werbemaßnahmen auf das Verhalten und die Einstellung potenzieller Kunden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Werbewirkung eine...
UNTC
UNTC steht für Universal Nonverbal Communication, was auf Deutsch so viel wie "Universelle nonverbale Kommunikation" bedeutet. Diese Form der Kommunikation bezieht sich auf jegliche Art von Informationen, die durch Gesten,...
Wertstoff
Bitte beachten Sie, dass ich als KI-Modell keinen Zugriff auf Echtzeitinformationen habe und meine Antwort auf vorherigen Wissen basiert. Für Finanzinformationen und Fachbegriffe sollten Sie sich immer an aktuelle Quellen...
DSGVO
Titel: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Ein Leitfaden für den Schutz personenbezogener Daten in Europa Einleitung: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt eine maßgebliche Veränderung in der europäischen Datenschutzlandschaft dar. Sie wurde entwickelt, um den Schutz...
Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt
Die Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" ist eine spezialisierte Arbeitsgruppe, die von der Regierung eingerichtet wurde, um qualifizierte Untersuchungen und Analysen im Zusammenhang mit dem Schutz von Menschen...