Eulerpool Premium

Rohstoffe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohstoffe für Deutschland.

Rohstoffe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rohstoffe

Rohstoffe beziehen sich auf natürliche Ressourcen, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden.

Diese Ressourcen umfassen Metalle, Mineralien, Energiequellen, landwirtschaftliche Erzeugnisse und chemische Materialien. Rohstoffe sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels und spielen eine wichtige Rolle in der weltweiten Wirtschaft. Der Handel mit Rohstoffen ist ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Rohstoffe zu investieren, darunter Futures-Kontrakte, Optionen, ETFs und Aktien von Bergbauunternehmen. Rohstoffpreise werden von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, Währungsschwankungen, geopolitische Ereignisse und Wetterbedingungen. Die Bedeutung von Rohstoffen für die Wirtschaft hat in den letzten Jahren zugenommen. Der Bedarf an Rohstoffen ist aufgrund des Wachstums der Schwellenländer gestiegen, insbesondere in Asien. Darüber hinaus haben Umweltschutzvorschriften die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen erhöht, wie zum Beispiel für alternative Energien. Obwohl Rohstoffe in der Regel als relativ riskant angesehen werden, können sie für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, eine interessante Möglichkeit darstellen. In der Tat können Rohstoffe als Inflationsschutz fungieren und helfen, das Portfolio in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit abzusichern. In Deutschland gibt es zahlreiche Rohstoffunternehmen, die an der Börse notiert sind, darunter die Commerzbank, BASF, ThyssenKrupp und Linde. Darüber hinaus ist Deutschland auch ein wichtiger Handelspartner für viele Rohstoffe. Insgesamt bieten Rohstoffe eine Möglichkeit, in natürliche Ressourcen zu investieren, die für die Herstellung von Waren und Dienstleistungen unerlässlich sind. Obwohl sie mit Risiken verbunden sein können, können sie für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, eine interessante Möglichkeit darstellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einkommensungleichheit

Einkommensungleichheit ist ein Begriff aus der Ökonomie, der sich auf die ungleiche Verteilung des Einkommens in einer Gesellschaft bezieht. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, das weltweit existiert und...

General Standard

"General Standard" (Allgemeiner Standard) ist ein Begriff, der im deutschen Aktienmarkt Verwendung findet, um Unternehmen zu bezeichnen, deren Aktien im regulierten Marktsegment der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Unternehmen, die den...

Nachfragefunktion des Haushalts

Die Nachfragefunktion des Haushalts ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Art und Weise beschreibt, in der Haushalte ihr Einkommen verwenden, um verschiedene Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Es...

Abstimmungsregeln

Abstimmungsregeln sind eine Reihe von Verfahren und Vorschriften, die bei Investitionsentscheidungen und Corporate Actions in Unternehmen, insbesondere bei Kapitalmärkten, angewendet werden. Diese Regeln dienen dazu, den Prozess der Stimmabgabe und...

Abnutzungseffekt

Definition: Der Abnutzungseffekt ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den systematischen Wertverlust von Anlagegütern im Laufe der Zeit, der durch die normale Nutzung oder den Verschleiß...

ESG-Investitionen

ESG-Investitionen bezeichnen Anlagestrategien, die auf eine Kombination aus ökologischen, sozialen und governance-bezogenen Faktoren abzielen. Diese Faktoren werden bei der Bewertung von Unternehmen berücksichtigt, um Investoren dabei zu helfen, Unternehmen zu...

wirtschaftlicher Eigentümer

Der Begriff "wirtschaftlicher Eigentümer" bezieht sich auf eine Person oder eine Gruppe von Personen, die die tatsächliche Kontrolle über ein Vermögen oder einen finanziellen Wert hat, jedoch nicht als rechtlicher...

FFP2-Maske

FFP2-Maske: Definition, Merkmale und Verwendung in den Kapitalmärkten Die FFP2-Maske ist eine spezielle Atemschutzmaske, die eine hohe Filtrationseffizienz gegen Partikel und Aerosole bietet. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die FFP2-Maske eine...

Ausgliederung

Ausgliederung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen bestimmte Geschäftsbereiche, Vermögenswerte oder Funktionen von seiner bestehenden Struktur abtrennt, um diese in eine eigenständige juristische Einheit oder Tochtergesellschaft zu...

Nettoergebnisrechnung

Die Nettoergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, mit der das tatsächliche Einkommen eines Unternehmens ermittelt wird. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und ermöglicht...