Rückbuchung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückbuchung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Rückbuchung bezieht sich auf den Prozess der Aufhebung einer bereits getätigten Transaktion und der damit verbundenen Korrektur von Buchungseinträgen in einem Konto.
Im Bereich der Kapitalmärkte wird diese Methode verwendet, um eine fehlerhafte Transaktion rückgängig zu machen oder eine unerwünschte finanzielle Veränderung zu korrigieren. Grundsätzlich ist eine Rückbuchung ein rechtlicher oder administrativer Vorgang, der dazu dient, Fehler zu beheben oder Missverständnisse zu klären. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Rückbuchung verschiedene Formen annehmen, je nach Art des Finanzinstruments und der zugrunde liegenden Transaktion. Im Aktienhandel kann eine Rückbuchung vorkommen, wenn ein fehlerhafter Handelsauftrag erfasst wurde oder wenn ein Handel aufgrund von technischen Problemen oder Marktvolatilität nicht korrekt ausgeführt wurde. Eine Rückbuchung in diesem Fall würde die ursprüngliche Transaktion stornieren und möglicherweise das betroffene Konto wieder in den vorherigen Zustand bringen. Im Anleihehandel können Rückbuchungen auftreten, wenn beispielsweise eine fehlerhafte Zinszahlung verbucht wurde, eine Anleihe fälschlicherweise als erstattet gemeldet wurde oder andere Unstimmigkeiten in Bezug auf die Transaktion auftreten. Auch bei Kryptowährungen kann eine Rückbuchung erforderlich sein. In diesem Fall kann eine Rückbuchung entweder aufgrund von Betrug oder Hackangriffen erfolgen, bei denen gestohlene Kryptowährungen durch die Blockkette zurückverfolgt und an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Eine Rückbuchung kann auch auftreten, wenn versehentlich eine fehlerhafte Transaktion initiiert wurde oder wenn es zu anderen Unregelmäßigkeiten im Transaktionsprozess kommt. Um eine Rückbuchung in Gang zu setzen, müssen die beteiligten Parteien den Fehler identifizieren und die erforderlichen Schritte zur Behebung einleiten. Dies kann die Kommunikation mit Brokern, Banken, Börsen oder Handelsplattformen umfassen, um die Transaktion rückgängig zu machen oder zu korrigieren. Insgesamt ist eine Rückbuchung ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktumfelds, der es ermöglicht, Fehler oder Unstimmigkeiten in Transaktionen zu korrigieren und das Vertrauen in den Markt aufrechtzuerhalten.Zinselastizität
Zinselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren befassen. Es bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Anleihenpreises in Bezug auf...
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) ist ein essenzielles Konzept, das bei der Analyse von Unternehmen und Finanzmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze, die oft auch als "Prinzipien der ordnungsgemäßen Planung"...
Werbenachlass
Werbenachlass bezieht sich auf den Rabatt, den ein Verlag einem Werbetreibenden gewährt, wenn dieser Anzeigenraum in einer gedruckten Publikation reserviert. Dieser Begriff ist in der Medienbranche, insbesondere im Bereich der...
Split-Run-Verfahren
Das Split-Run-Verfahren ist eine Form der Kapitalerhöhung in Aktienmärkten, bei der ein Unternehmen seine Aktien in zwei verschiedenen Klassen aufteilt. Dieses Verfahren wird oft angewendet, um die unterschiedlichen Bedürfnisse von...
vereinfachte Kapitalherabsetzung
"Vereinfachte Kapitalherabsetzung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem das Grundkapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Schritt kann verschiedene Gründe...
Disponierbarkeit
Disponierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, seine finanziellen Ressourcen schnell und effizient zu mobilisieren, um Anlageentscheidungen zu treffen. In einfachen Worten ist es die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln,...
Zahlstelle
Die "Zahlstelle" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Finanzinstitution oder einen Agenten, der für die Durchführung von Zahlungen und Transaktionen im Auftrag von...
Doppelausgebot
Das Doppelausgebot ist ein entscheidendes Konzept für den Handel mit Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Es bezieht sich speziell auf den Aktienmarkt und definiert eine bedeutende Handelsstrategie für Investoren. Wenn ein...
Dotationen
Dotationen sind ein integraler Bestandteil des Investmentprozesses und beziehen sich auf die Bereitstellung von Mitteln für eine gemeinnützige Organisation oder eine Stiftung, um einen dauerhaften Kapitalstock aufzubauen. Oft auch als...
allgemeine Unkosten
Definition von "allgemeine Unkosten": "Allgemeine Unkosten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die allgemeinen Betriebsausgaben eines Unternehmens bezieht. Diese Ausgaben umfassen verschiedene Kosten, die nicht direkt mit der...