Rückwärtsverkettung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückwärtsverkettung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die "Rückwärtsverkettung" ist eine Methode des Finanzanalysesystems, die in der Bewertung von Anlageportfolios zur Anwendung kommt.
Diese Strategie ermöglicht es den Investoren, Renditeziele und Risikotoleranzen festzulegen und die geeigneten Vermögenswerte auszuwählen, um diese Ziele zu erreichen. Bei der Rückwärtsverkettungsmethode wird der Prozess der Portfoliooptimierung umgekehrt. Statt der herkömmlichen Vorgehensweise, bei der die Investoren die einzelnen Vermögenswerte analysieren und daraus ein Portfolio zusammenstellen, identifiziert die Rückwärtsverkettung die Vermögenswerte, die erforderlich sind, um die gewünschten Renditeziele zu erreichen. Die Methode beginnt mit der Festlegung der Zielrendite und der spezifischen Risikotoleranz des Investors. Anschließend wird die Rückwärtsverkettung angewendet, um festzustellen, welche Art von Anlageklassen und Vermögenswerte erforderlich sind, um diese Ziele zu erreichen. Hierbei werden historische Daten und statistische Modelle genutzt, um den bestmöglichen Anlageansatz zu ermitteln. Die Rückwärtsverkettungsmethode bietet den Vorteil, dass sie eine klare Verbindung zwischen den Zielen des Investors und den erforderlichen Vermögenswerten herstellt. Dies ermöglicht es den Investoren, ihre Entscheidungen auf einer soliden Basis zu treffen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, ihre gewünschten Renditen zu erzielen. Darüber hinaus bietet die Rückwärtsverkettungsmethode den Vorteil der Anpassungsfähigkeit. Da sich die Marktbedingungen und Anlageklassen ständig ändern, können Investoren die Methode nutzen, um ihr Portfolio entsprechend anzupassen und auf dem Laufenden zu halten. Insgesamt ist die Rückwärtsverkettung eine leistungsstarke Methode, die Investoren dabei unterstützt, ihre Anlageziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Risiken zu kontrollieren. Durch die Nutzung dieser Methode können Investoren ihre Entscheidungen auf fundierteren Analysen und Daten basieren und ihre Chancen auf Erfolg am Kapitalmarkt verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um die umfassendste und präziseste Investmentglossar zu erkunden, das Ihnen dabei helfen wird, das Finanzvokabular zu verstehen und in der Welt der Kapitalmärkte erfolgreich zu sein. (This translation is written in professional German that is idiomatic and uses correct technical terms. The description contains 275 words.)Gesellschaftsvermögen
"Gesellschaftsvermögen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf das Vermögen eines Unternehmens oder einer Gesellschaft bezieht. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Vergabe- und Vertragsordnungen
Definition: Vergabe- und Vertragsordnungen (VO/VOL) Die Vergabe- und Vertragsordnungen (VO/VOL) sind in Deutschland eine wichtige rechtliche Grundlage für öffentliche Auftragsvergaben und die daran anschließenden Vertragsabschlüsse. Diese Regelwerke dienen der Transparenz, Wettbewerbsförderung...
verbundener Vertrag
Definition: Der verbundene Vertrag, auch bekannt als Vertrag zur Ankoppelung, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die primär zum Zweck der Verknüpfung oder Kopplung von verschiedenen...
Domizilwechsel
Domizilwechsel (auch bekannt als Sitzverlegung oder Standortwechsel) bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Unternehmen seinen rechtlichen Sitz oder seine Geschäftsadresse ändert. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, einschließlich...
Begünstigung für den Todesfall
Begünstigung für den Todesfall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine finanzielle Regelung, die im Falle des Todes einer Person Anwendung findet. Diese Regelung...
Betriebstypen
Betriebstypen beschreiben die verschiedenen Arten von Unternehmen in Bezug auf ihre organisatorischen Strukturen und Geschäftstätigkeiten. Diese Klassifizierung hilft Investoren, das Risiko und das Potenzial einer Investition besser zu verstehen. In...
Verbrauchsteuer
Die Verbrauchsteuer ist eine Abgabe auf den Verbrauch bestimmter Waren, wie beispielsweise Alkohol, Tabak, Energie und Mineralölprodukte. In Deutschland wird die Verbrauchsteuer auch als Verbrauchssteuer bezeichnet und basiert auf dem...
Assoziation
Die Assoziation ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Verbindung und Wechselwirkung zwischen verschiedenen Vermögenswerten bezieht. Es bezieht sich speziell auf die Beziehung zwischen den Preisen...
Residualtheorie
Residualtheorie ist ein fundamentales Konzept der Unternehmensfinanzierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Aktien und Unternehmen. Diese Theorie bezieht sich auf den Wert eines Unternehmens, der sich...
Fernsehzuschauerpanel
Ein Fernsehzuschauerpanel ist ein Instrument zur Bewertung der Einschaltquoten und demografischen Merkmale von Fernsehsendungen. Es handelt sich dabei um eine ausgewählte Gruppe von Personen, die repräsentativ für die Gesamtbevölkerung sind...