SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten" bezieht sich auf eine spezielle Vertragsklausel, die bei der Aufnahme von Krediten mit Grundpfandrechten verwendet wird.
Die SCHUFA, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, ist eine der führenden Auskunfteien in Deutschland und spezialisiert sich auf die Bewertung und Berichterstattung von Kreditrisiken. Grundpfandrechte sind spezifische Sicherheiten, die von Kreditnehmern zur Absicherung eines Kredits verwendet werden. Sie umfassen typischerweise Immobilien oder Grundstücke, die als Sicherheit dienen, falls der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann. Die SCHUFA-Klausel hat daher das Ziel, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit zu bieten und Informationen über bereits bestehende Kredite mit Grundpfandrechten zu liefern. Die Aufnahme eines Kredits mit einer SCHUFA-Klausel bedeutet, dass der Kreditgeber berechtigt ist, Informationen über den Kreditnehmer und seine bestehenden Grundpfandrechte von der SCHUFA anzufordern. Indem die SCHUFA-Klausel in den Kreditvertrag aufgenommen wird, stimmt der Kreditnehmer einer solchen Abfrage zu. Die SCHUFA liefert dem Kreditgeber Informationen über die finanzielle Situation des Kreditnehmers, insbesondere über andere Kredite mit Grundpfandrechten, die er bereits aufgenommen hat. Dies hilft dem Kreditgeber, um das Kreditrisiko besser einzuschätzen und fundiertere Entscheidungen bei der Kreditvergabe zu treffen. Für Kreditnehmer kann die SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten auch positive Auswirkungen haben. Indem der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllt und keine negativen Einträge in der SCHUFA hat, kann dies seine Kreditwürdigkeit stärken und die Chancen auf eine günstigere Kreditkonditionen erhöhen. Insgesamt ist die SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten eine wichtige rechtliche Bestimmung, die Kreditgebern zusätzliche Informationen über Kreditnehmer liefert und Kreditnehmern helfen kann, ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern.dissipative Strukturen
Definition: Dissipative Strukturen "Dissipative Strukturen" ist ein Konzept, das in der Theorie dynamischer Systeme und der Nichtgleichgewichtsthermodynamik verwendet wird, um komplexe Phänomene der Selbstorganisation und Stabilität zu beschreiben. Dieser Begriff wurde...
EBICS
Definition von EBICS: EBICS steht für "Electronic Banking Internet Communication Standard" und ist ein weit verbreiteter europäischer Standard für den sicheren und effizienten elektronischen Zahlungsverkehr. Dieser Standard ermöglicht den automatisierten Austausch...
potenzialorientierte Geldpolitik
Definition: Potenzialorientierte Geldpolitik Die potenzialorientierte Geldpolitik ist ein geldpolitischer Ansatz, der darauf abzielt, das langfristige Wachstumspotenzial einer Wirtschaft zu maximieren, um das volkswirtschaftliche Gleichgewicht und die Preisstabilität zu gewährleisten. Dieser...
Vorlauf
Vorlauf (auch als Vorlieferantenverzug bekannt) bezieht sich auf eine Situation in der Lieferkette, bei der der Vorlieferant einer bestimmten Ware oder Dienstleistung nicht in der Lage ist, den vereinbarten Liefertermin...
Kollegialprinzip
Definition: Das Kollegialprinzip ist ein organisatorisches Konzept, das in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen und Verantwortlichkeiten...
Absatzplan
Absatzplan ist ein wichtiges Instrument im Marketingmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Umsatz zu steigern und ihre Ziele zu erreichen. Es handelt sich dabei um eine systematische Planung des Absatzes...
Wohnungsversorgung
Wohnungsversorgung bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung von Wohnraum für die Menschen. Es handelt sich um ein umfassendes Konzept, das verschiedene Aspekte der Wohnungsversorgungspolitik umfasst, darunter Maßnahmen zur Förderung...
Schaufenstergestaltung
Die Schaufenstergestaltung ist ein wichtiger Aspekt des visuellen Marketings, der speziell auf die Präsentation von Waren und Dienstleistungen in physischen Einzelhandelsgeschäften abzielt. Diese Gestaltungstechnik beinhaltet die sorgfältige Anordnung von Produkten,...
Nachlässe
Nachlässe beschreiben einen finanziellen Vorteil, der einem Käufer gewährt wird, um den Gesamtpreis eines Produkts oder Dienstleistung zu reduzieren. In manchen Fällen werden Nachlässe auch als Rabatte oder Skonti bezeichnet....
Prämienlohn
Prämienlohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalökonomie und bezieht sich auf eine Vergütungsform, bei der Arbeitnehmer zusätzlich zu ihrem Grundgehalt eine Prämie erhalten, basierend auf individuellen Leistungskennzahlen oder...