Verwertungsgesellschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwertungsgesellschaft für Deutschland.
Verwertungsgesellschaften sind Organisationen, die in der Kultur- und Medienbranche agieren und dazu dienen, die Interessen der Urheber, ausübenden Künstler und Produzenten zu wahren.
Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle bei der Verwaltung und Durchsetzung der Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf urheberrechtlich geschützte Werke. Eine Verwertungsgesellschaft fungiert als Intermediär zwischen den Rechteinhabern und den Nutzern von urheberrechtlich geschützten Inhalten. Ihr Hauptziel ist es, die Nutzung von geschützten Werken zu lizensieren und die daraus resultierenden Einnahmen an die Rechteinhaber zu verteilen. Dies trägt dazu bei, die finanziellen Interessen der Urheber und Künstler zu schützen und ihnen gerechte Vergütungen für ihre Werke zu ermöglichen. Eine Verwertungsgesellschaft hat in der Regel das Recht, Lizenzen für die Nutzung geschützter Werke zu vergeben, sei es in Form von öffentlicher Aufführung, Vervielfältigung, Verbreitung oder anderweitiger Nutzung. Sie überwacht auch die Nutzung der Werke, um sicherzustellen, dass diese im Einklang mit den geltenden Urheberrechtsgesetzen und Verträgen erfolgt. Darüber hinaus übernimmt eine Verwertungsgesellschaft die Einziehung von Vergütungen, indem sie Nutzungsrechte von Anbietern, wie beispielsweise Rundfunkanstalten oder Veranstaltern, lizenziert. Sie erhebt Gebühren für die Nutzung der geschützten Werke und leitet einen Teil dieser Einnahmen an die Rechteinhaber weiter. Um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen, unterhält eine Verwertungsgesellschaft Datenbanken, in denen Informationen über die Rechteinhaber und ihre Werke gespeichert sind. Dies ermöglicht die Identifizierung und Überwachung der Nutzung der geschützten Werke. In Deutschland ist die Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte (VG Wort) eine der bekanntesten Verwertungsgesellschaften. Sie nimmt die Interessen von Autoren und Verlegern wahr und sorgt für eine angemessene Vergütung bei der Nutzung ihrer Werke. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Verwertungsgesellschaften eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Rechte von Urhebern und Künstlern spielen. Sie tragen dazu bei, eine faire und gerechte Vergütung für die Nutzung geschützter Werke sicherzustellen und tragen somit zur Förderung der Kultur- und Medienbranche bei.Meinungsfreiheit im Betrieb
Definition von "Meinungsfreiheit im Betrieb": Meinungsfreiheit im Betrieb bezieht sich auf das grundlegende Recht der Mitarbeiter, ihre Meinungen frei und ohne Angst vor beruflichen Konsequenzen oder Diskriminierung innerhalb des Unternehmens zu...
Umweltministerien
Umweltministerien: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Umweltministerien sind offizielle Regierungsbehörden, die sich auf nationaler Ebene mit der Umweltpolitik befassen. In Deutschland sind sie eine wichtige Institution, die...
Paragraf 34 BauGB
Paragraf 34 BauGB ist ein entscheidendes Gesetz des Baugesetzbuches (BauGB) in Deutschland, das die städtebauliche Entwicklung und die damit verbundenen baurechtlichen Vorschriften regelt. Dieses spezifische Gesetz bezieht sich auf die...
interner Arbeitsmarkt
Der interne Arbeitsmarkt bezieht sich auf die Gesamtheit der Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst alle Stellen, die in einer Organisation verfügbar sind und sich auf das interne Personal beziehen....
partiarisches Darlehen
Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen...
Änderungskündigung
Änderungskündigung ist ein rechtlicher Begriff, der im Arbeitsrecht Verwendung findet und sich auf eine spezielle Art der Kündigung bezieht. Diese Kündigungsform ermöglicht dem Arbeitgeber, eine Änderung der bestehenden Arbeitsbedingungen vorzuschlagen,...
Freiwillige
Freiwillige – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Freiwillige". Bei Eulerpool.com, einer...
Vollplankostenrechnung
Die Vollplankostenrechnung ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betrieblichen Buchführung. Sie liefert eine umfassende Bewertung der Kosten und erlaubt es Unternehmen, die Gesamtrechnung für alle betrieblichen...
Signal
Signal ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten Indikator oder Hinweis hinzuweisen, der Investoren hilft, Entscheidungen zu treffen. Es kann sich dabei um verschiedene...
soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden
Die "soziale Sicherung von Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden" bezieht sich auf das System der sozialen Absicherung, das für Personen gilt, die in Deutschland ihren Wehr- oder Zivildienst ableisten. Diese Art der...