Sachwertermittlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachwertermittlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Sachwertermittlung ist ein Verfahren zur Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten, bei dem der Wert anhand des physischen Zustands und des finanziellen Werts der Vermögenswerte ermittelt wird.
Dieses Verfahren wird häufig von Investoren, Immobilienmaklern, Banken und anderen Finanzinstituten verwendet, um den Preis einer Immobilie oder eines Vermögenswerts zu bestimmen. Die Sachwertermittlung basiert auf einer sorgfältigen Inspektion der Immobilie, bei der sowohl der bauliche Zustand als auch die grundlegenden Merkmale des Vermögenswerts analysiert werden. Hierbei werden Faktoren wie die Qualität der Baumaterialien, die Bauweise, die Nutzungsmöglichkeiten und eventuelle Abnutzungserscheinungen berücksichtigt. Darüber hinaus fließen auch die Grundstücks- und Standortfaktoren, wie die Lage, Größe und Verfügbarkeit von Versorgungsinfrastrukturen, in die Bewertung ein. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Sachwertermittlung ist die Berücksichtigung des finanziellen Werts des Vermögenswerts. Dies beinhaltet die Analyse von vergleichbaren Verkäufen in der Umgebung und die Bewertung von eventuellen Miet- und Pachteinnahmen. Zusätzlich können auch finanzielle Aspekte wie Zinsen, Inflation und erwartete Renditen berücksichtigt werden, um den finanziellen Wert des Vermögenswerts zu bestimmen. Die Ergebnisse der Sachwertermittlung werden in der Regel in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst, der dem Investor oder Käufer zur Verfügung gestellt wird. Dieser Bericht enthält eine detaillierte Beschreibung der Immobilie oder des Vermögenswerts sowie eine Einschätzung des Sachwerts basierend auf den analysierten Faktoren. Die Sachwertermittlung ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Käufer in den Kapitalmärkten, da sie ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bietet. Durch die genaue Bewertung des Sachwerts eines Vermögenswerts können sie potenzielle Risiken und Chancen besser einschätzen und ihre Investitionen optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren ein umfangreiches Glossar mit Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe wie Sachwertermittlung. Dieses Glossar bietet eine ausgezeichnete Ressource für Anleger, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.Lichtbildwerke
Lichtbildwerke sind eine entscheidende Kategorie immaterieller Vermögenswerte im Bereich des urheberrechtlich geschützten geistigen Eigentums. Der Begriff "Lichtbildwerke" wird durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in Deutschland definiert und umfasst fotografische Werke sowie...
NYSE
NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt. Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und...
DNC-Anlagen
DNC-Anlagen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte DNC-Anlagen ist eine Abkürzung für "Distributed Network Computing-Anlagen". In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf spezielle Infrastrukturen, die auf dem Konzept...
DTC
DTC steht für Depository Trust Company und bezeichnet eine in den Vereinigten Staaten ansässige zentrale Wertpapierverwahrstelle. Als eine der weltweit größten Wertpapierdepots gewährleistet die DTC die effiziente Abwicklung von Transaktionen...
Fernabsatzvertrag
Ein Fernabsatzvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Verkäufer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird, ohne dass sich die Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses persönlich...
Streckengroßhandlung
Streckengroßhandlung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Streckengroßhandlung ist eine weit verbreitete Vertriebsmethode, die im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet. Sie bezieht sich auf den Handel von Waren, bei dem der Händler...
Abschlag
Abschlag ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und investierenden Kapitalmärkte häufig gebraucht wird. Dabei handelt es sich um den Betrag, um den der aktuelle Marktpreis eines Vermögenswertes unter...
Pkm
"Pkm" steht für "Prozentuale Kapitalmarktrendite" und ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten zu berechnen. Die Pkm gibt...
Hilfsbetrieb
Title: Hilfsbetrieb - Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Meta-Description: Erfahren Sie mehr über Hilfsbetrieb, einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der im Zusammenhang mit der Effizienzsteigerung und dem Risikomanagement von...
Verordnung
Eine Verordnung ist ein Rechtsakt, der von einer Regierung oder einer Einrichtung mit legislativen Befugnissen erlassen wird, um spezifische Gesetze oder Richtlinien zu regeln und durchzusetzen. Verordnungen sind ein wichtiges...