Eulerpool Premium

Schadenexzedentenrückversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schadenexzedentenrückversicherung für Deutschland.

Schadenexzedentenrückversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schadenexzedentenrückversicherung

Die Schadenexzedentenrückversicherung ist eine spezialisierte Form der Rückversicherung, die in den Bereich der Sachversicherungen fällt.

Sie wird verwendet, um Versicherer vor überdurchschnittlich hohen Schadenzahlungen im Rahmen einer spezifischen Versicherungspolice zu schützen. Bei einer Schadenexzedentenrückversicherung vereinbaren der Erstversicherer und der Rückversicherer eine bestimmte Schadenobergrenze, auch bekannt als Exzess. Dieser Exzess hängt von der vereinbarten Rückversicherungspolice ab und variiert je nach Bedarf. Sobald die Schadenzahlung eines Versicherers diese Obergrenze überschreitet, tritt die Rückversicherung ein und übernimmt den übersteigenden Betrag. Dies bedeutet, dass der Erstversicherer nur für Schadenzahlungen bis zur vereinbarten Exzessgrenze verantwortlich ist, während der Rückversicherer die Kosten für Schäden über dieser Grenze trägt. Die Schadenexzedentenrückversicherung bietet den Erstversicherern Schutz vor finanziellen Belastungen, die durch außerordentliche Ereignisse verursacht werden können. Dies ist besonders relevant in volatilem Marktumfeld, in dem hohe Schadenzahlungen auftreten können. Durch den Abschluss einer solchen Rückversicherungspolice können Versicherer ihr Risiko besser kontrollieren und ihre Kapitalausstattung optimal verwalten. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung der Kapitalanforderungen für die Erstversicherer, da die Rückversicherungsgesellschaften das zusätzliche Risiko tragen. Im Kontext des Glossars von Eulerpool.com ist die Schadenexzedentenrückversicherung ein wichtiger Begriff für Investoren, die in Versicherungsunternehmen investieren möchten. Das Verständnis dieser spezialisierten Rückversicherungsform ermöglicht es den Anlegern, die finanzielle Stabilität eines Versicherers besser einzuschätzen und ihr Risiko zu diversifizieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Europäische Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe

Die Europäische Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe, bekannt als UEAPME, ist eine Organisation, die sich für die Interessen von Handwerksbetrieben und kleinen sowie mittleren Unternehmen (KMU) in...

Prime Time

"Prime Time" auf Deutsch bezieht sich auf den Zeitraum während eines Handelstages, in dem das Handelsvolumen an seinen höchsten Punkt steigt und die Liquidität am Markt am größten ist. Während...

Vollzugsbudget

Vollzugsbudget ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um auf das umsetzbare Budget eines Unternehmens oder einer Organisation in einem bestimmten Zeitraum hinzuweisen. Es bezieht...

Anstoßtarif

Der Begriff "Anstoßtarif" bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung von Kapitalanlagegebühren, insbesondere im Bereich der Investmentfonds. Investmentfonds sind in der Regel gemeinschaftliche Anlageinstrumente, bei denen das Vermögen von Anlegern...

Nachtarbeitszuschlag

"Nachtarbeitszuschlag" - Ein umfassender Begriff zur Entlohnung von Arbeitnehmenden, der sich auf den zusätzlichen finanziellen Ausgleich bezieht, der für Nachtarbeit gewährt wird. Dieser spezifische Begriff wird hauptsächlich im deutschen Arbeitsrecht...

Zentralbankgeld

Zentralbankgeld ist eine essenzielle Säule des modernen Finanzsystems und bedarf einer präzisen Definition, um Investoren in den Kapitalmärkten ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Bei Eulerpool.com, einer herausragenden Webseite für Aktienforschung...

Diskontgeschäft

Diskontgeschäft bezieht sich auf eine Finanztransaktion, bei der ein Kreditinstitut den Inhabern von Schuldverschreibungen die Möglichkeit bietet, diese vor Fälligkeit zurückzukaufen oder zu verkaufen. Es wird auch als Repo-Geschäft (Rückkaufvereinbarung)...

kontrollierter Emissionshandel

Kontrollierter Emissionshandel bezieht sich auf ein System, das entwickelt wurde, um den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu regulieren und zu reduzieren. In diesem System werden Emissionszertifikate erstellt, die den Inhabern...

Insolvenzgericht

Insolvenzgericht ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf das Gericht, das für die Durchführung von Insolvenzverfahren zuständig ist. Es handelt sich um eine Institution, die die...

zwingendes Recht

Title: Zwingendes Recht in Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung Introduction: Zwingendes Recht ist ein rechtlicher Begriff, der in Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die...