Eulerpool Premium

Diskontgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diskontgeschäft für Deutschland.

Diskontgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Diskontgeschäft

Diskontgeschäft bezieht sich auf eine Finanztransaktion, bei der ein Kreditinstitut den Inhabern von Schuldverschreibungen die Möglichkeit bietet, diese vor Fälligkeit zurückzukaufen oder zu verkaufen.

Es wird auch als Repo-Geschäft (Rückkaufvereinbarung) oder Reverse Repurchase Agreement (RV) bezeichnet. Diskontgeschäfte spielen eine wichtige Rolle auf den Finanzmärkten und werden sowohl von Investoren als auch von Marktteilnehmern genutzt. Bei einem Diskontgeschäft stellt ein Kreditinstitut liquide Mittel bereit, indem es Schuldverschreibungen von Geschäftsbanken oder anderen Finanzinstituten erwirbt. Im Gegenzug verpflichtet sich der Emittent, diese Schuldverschreibungen zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Das Diskontgeschäft dient somit als kurzfristige Finanzierungsmöglichkeit für die Emittenten. Die Konditionen eines Diskontgeschäfts, wie der Ausleihbetrag, der Zinssatz und die Laufzeit, werden durch die Verhandlungen zwischen dem Kreditinstitut und dem Emittenten bestimmt. Der Zinssatz, der für das Diskontgeschäft gilt, kann als Diskontsatz bezeichnet werden. Dieser wird oft als Prozentsatz des Nominalbetrags der Schuldverschreibungen festgelegt. Ein Diskontgeschäft bietet mehrere Vorteile für beide Parteien. Für den Emittenten stellt es eine kurzfristige Finanzierungsmöglichkeit mit flexiblen Bedingungen dar, während das Kreditinstitut die Schuldverschreibungen als Sicherheit hat. Es stellt eine risikoarme Anlage dar, da das Kreditinstitut die Schuldverschreibungen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Emittenten veräußern kann. Die Liquiditäts- und Risikomanagement-Aspekte des Diskontgeschäfts machen es zu einem wichtigen Instrument für Investoren auf den Finanzmärkten. Für institutionelle Anleger bietet es die Möglichkeit, ihre Liquidität zu erhöhen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre Mittel kurzfristig investiert sind. Insgesamt ist Diskontgeschäft ein bedeutendes Instrument auf den Kapitalmärkten, das es Emittenten ermöglicht, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten, und Investoren die Möglichkeit gibt, ihre Liquidität zu steigern. Diese Art von Finanztransaktion spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Liquidität im Markt und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rechnungspreis

Rechnungspreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Wertpapier in einer Rechnung oder einem Vertrag festgelegt ist. Insbesondere im Zusammenhang...

Data Processing System

Data Processing System (Datenverarbeitungssystem) bezeichnet ein fortschrittliches technologisches Konstrukt, das entwickelt wurde, um riesige Mengen an Daten zu erfassen, zu speichern, zu analysieren und zu manipulieren. Es wird häufig in...

Ausschussverhütung

Ausschussverhütung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf den Prozess der Vermeidung von Verlusten durch die Einführung präventiver Maßnahmen bezieht. Dieser Begriff umfasst eine breite...

Zeichnung

Die Zeichnung ist eine wichtige Phase im Kapitalmarkt, bei der Aktien oder Wertpapiere einer öffentlichen Emittentin erworben werden können. Als Teil des Zeichnungsprozesses können Investoren ihre Interessen an neuen Wertpapieren...

Social Marketing

Soziales Marketing Soziales Marketing bezieht sich auf den strategischen Einsatz von Marketing-Prinzipien und -Techniken, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen, Verhaltensänderungen in der Gesellschaft zu fördern und positive Auswirkungen...

Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar

Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar (AASM) stellen eine bedeutende Gruppe von afrikanischen Ländern dar, die durch eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Europäischen Union (EU) verbunden sind. Dieser...

TOTEX

TOTEX steht für "Total Expenditure", was im deutschen die Gesamtausgaben bedeutet. Es handelt sich dabei um einen Begriff, der in verschiedenen Branchen wie beispielsweise der Energie- oder Versorgungsindustrie verwendet wird,...

Indentvertreter

Definition: Ein Indentvertreter, auch als Anleihenvertreter bezeichnet, ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Namen von Anleihegläubigern agiert und ihre Interessen in Verbindung mit einer Anleiheemission oder eines Schuldnerwechsels vertritt....

Verfahrensplanung

Verfahrensplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, effiziente und reibungslose Abläufe in einem Unternehmen zu gewährleisten. Es handelt sich um ein methodisches Vorgehen bei der Strukturierung...

Kontingenztheorie der Führung

Die Kontingenztheorie der Führung ist ein maßgeblicher Ansatz in der Organisations- und Managementforschung, der sich mit der Art und Weise befasst, wie Führungskräfte auf verschiedene Situationen reagieren sollten. Der Grundgedanke...