Eulerpool Premium

Schattenwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schattenwirtschaft für Deutschland.

Schattenwirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schattenwirtschaft

Schattenwirtschaft: Definition einer wichtigen finanziellen Aspekt Die Schattenwirtschaft, auch bekannt als informeller Sektor oder Parallelwirtschaft, bezieht sich auf wirtschaftliche Aktivitäten, die außerhalb des offiziellen Systems stattfinden und daher nicht durch staatliche Kontrollen oder Regulierungen erfasst werden.

Dieses Phänomen ist in der Regel in aufstrebenden Volkswirtschaften oder Ländern mit schwacher politischer Struktur verbreitet, kann jedoch auch in entwickelten Märkten vorkommen. Die Schattenwirtschaft besteht aus einer Vielzahl von Aktivitäten, die häufig bar oder inoffiziell abgewickelt werden. Beispiele für solche Aktivitäten umfassen illegale Handelsgeschäfte, Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung, Korruption und Geldwäsche. Diese Praktiken entziehen den Regierungen Einnahmen und tragen zur Verringerung der formell erfassten Wirtschaftsleistung bei. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte kann die Schattenwirtschaft Auswirkungen auf Anleger haben. Erstens kann sie die Stabilität des Finanzsystems beeinträchtigen, da illegale Aktivitäten oft mit Risiken wie Geldverlust oder Betrug verbunden sind. Zweitens kann die Schattenwirtschaft zu Wettbewerbsverzerrungen führen, da Unternehmen im informellen Sektor möglicherweise keine Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen und dadurch ihre Kosten senken können. Um die Auswirkungen der Schattenwirtschaft zu minimieren, setzen Regierungen und Organisationen verschiedene Maßnahmen ein. Dazu gehören die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, die Verbesserung der Steuereintreibung, die Bekämpfung der Korruption und die Förderung der Finanztransparenz. Darüber hinaus spielen Bildung und Aufklärung eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für die Risiken und Konsequenzen der Schattenwirtschaft. Insgesamt ist die Schattenwirtschaft ein bedeutender Faktor, der die Effizienz und Integrität der Kapitalmärkte beeinflussen kann. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Investoren und Finanzexperten sich der Herausforderungen und möglichen Risiken bewusst sind, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

administrativer Protektionismus

Definition: Administrativer Protektionismus ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das auf staatliche Interventionen und Regelungen abzielt, um den einheimischen Markt vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Diese Maßnahmen werden in der Regel von...

Inhaberklausel

Die Inhaberklausel bezieht sich auf eine wichtige Bestimmung von Wertpapieren, die es ermöglicht, den Inhaber des Papiers als rechtmäßigen Eigentümer zu identifizieren. Diese Klausel ist insbesondere in Bezug auf Aktien...

Kündigungsschutz bei Grundstücksdarlehen

Kündigungsschutz bei Grundstücksdarlehen bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die sicherstellt, dass Darlehensnehmer bei Immobilienkrediten vor unerwarteten Kündigungen des Darlehens geschützt sind. Das Kündigungsschutzrecht gewährt den Darlehensnehmern einen gewissen Grad...

Instant Gratification

Instante Befriedigung Instante Befriedigung beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Individuen eine sofortige Belohnung oder Befriedigung ihrer Bedürfnisse gegenüber einer langfristigen und möglicherweise größeren Belohnung oder Befriedigung wählen. In Bezug auf...

Personalkauf

Personalkauf bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren, die von Mitgliedern des Managements oder Angestellten eines Unternehmens getätigt werden. Diese Transaktionen werden oft als "Insiderkäufe" bezeichnet, da die Käufer direkten...

interner Zinsfuß

Interner Zinsfuß ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse, der Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, den Wert von Investitionen genau zu quantifizieren. Bei der Berechnung des internen Zinsfußes werden...

Kostenüberwälzung

Kostenüberwälzung beschreibt einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem Unternehmen oder Individuen versuchen, die Kosten für ihre Produkte oder Dienstleistungen auf andere Marktteilnehmer oder Kunden zu übertragen. Es handelt sich um eine...

Bonitätsrente

Bonitätsrente ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der vor allem bei der Bewertung von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten von Bedeutung ist. Im Wesentlichen bezieht sich die Bonitätsrente auf...

Wareneingangsbuch

Title: Wareneingangsbuch - Definition and Importance in Capital Markets Definition: Das Wareneingangsbuch ist ein wichtiges Instrument in der Buchhaltung und dem Bestandsmanagement von Unternehmen. Es handelt sich dabei um ein schriftliches Register,...

Leihzins

Der Begriff "Leihzins" bezieht sich auf die Gebühr oder den Zins, der beim Verleihen von Geld oder Wertpapieren erhoben wird. Es handelt sich um eine Vergütung, die der Verleiher vom...