Scheckkarte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheckkarte für Deutschland.
Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen.
Im Gegensatz zu Kreditkarten werden Scheckkarten direkt mit dem Girokonto des Karteninhabers verknüpft und ermöglichen Echtzeit-Transaktionen, bei denen der Betrag direkt von einem verknüpften Girokonto abgebucht wird. Die Scheckkarten sind in der Regel mit einem Magnetstreifen oder einem Chip ausgestattet, der die persönlichen Kontodaten des Karteninhabers enthält. Beim Bezahlen wird die Karte in ein Kartenlesegerät gesteckt oder über einen kontaktlosen Zahlungsvorgang abgewickelt. Durch die Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) oder die Unterzeichnung eines Belegs erfolgt die Authentifizierung des Karteninhabers und die Transaktion wird abgeschlossen. Scheckkarten bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit, Einkäufe zu tätigen, Geld abzuheben und elektronische Zahlungen zu leisten. Sie werden sowohl im Inland als auch im Ausland akzeptiert und bieten Flexibilität und Komfort für Inhaber von Girokonten. Im Rahmen der Kapitalmärkte und des Handels kann eine Scheckkarte als Zahlungsmethode für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren genutzt werden. Brokerfirmen und Online-Handelsplattformen ermöglichen es den Anlegern, ihre Konten mit Scheckkarten aufzuladen und Transaktionen in Echtzeit abzuwickeln. Diese Zahlungsmethode bietet den Anlegern eine effiziente Möglichkeit, Konten mit ausreichendem Kapital zu versorgen und Handelsentscheidungen in Echtzeit zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass Scheckkarten im Gegensatz zu Kreditkarten nur über das Guthaben auf dem verknüpften Girokonto verfügen können. Dies stellt sicher, dass die Anleger nur über das ihnen zur Verfügung stehende Kapital verfügen und sich nicht in eine übermäßige Verschuldung begeben. Insgesamt bietet die Scheckkarte eine benutzerfreundliche und praktische Methode, um auf Kapitalmarkttransaktionen zuzugreifen und elektronische Zahlungen abzuwickeln. Durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsmerkmale hat sie sich als eine der bevorzugten Zahlungsmethoden für Investoren und Händler etabliert.Wertpapiersammelbanken
Wertpapiersammelbanken sind spezialisierte Finanzinstitute, die eine zentrale Rolle bei der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren spielen. Als Anstalten des öffentlichen Rechts oder Aktiengesellschaften organisiert, fungieren Wertpapiersammelbanken als effiziente Schnittstelle zwischen...
File Access
File Access (Dateizugriff) bezieht sich auf die Berechtigung und Fähigkeit eines Benutzers, auf eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner in einem Computersystem zuzugreifen. In einer Finanzumgebung wie dem Kapitalmarkt...
Bundesknappschaft (BKN)
Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...
Umweltchemikalien
Umweltchemikalien sind synthetische Substanzen, die in die Umwelt gelangen und potenziell schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Pflanzen haben können. Diese Chemikalien werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der...
Subprime-Krise
Die Subprime-Krise bezieht sich auf eine Finanzkrise, die im Jahr 2007 begann und ihren Ursprung im US-amerikanischen Immobilienmarkt hatte. Der Begriff "Subprime" steht hierbei für Kredite, die an Personen vergeben...
Informationskrise
Eine Informationskrise beschreibt eine zeitweilige oder dauerhafte Situation, in der sich die Märkte aufgrund fehlerhafter, ungenauer oder sogar irreführender Informationen in einer Unsicherheits- und Vertrauenskrise befinden. Diese Krise kann sowohl...
höchstzulässige Miete
"Höchstzulässige Miete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht, der die maximale Miete bezeichnet, die ein Vermieter für eine bestimmte Immobilie verlangen kann. Diese Höchstgrenze wird durch staatliche Vorgaben, insbesondere...
Qualität: EFQM, KTQ, QEP
Qualität ist von entscheidender Bedeutung für jede Organisation, die in den Kapitalmärkten tätig ist. Sie bezieht sich auf die Eigenschaften, Merkmale und Fähigkeiten, die ein Unternehmen oder eine Institution besitzt...
Indexzertifikat
Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...
Unterschiedsreaktion
Das Wort "Unterschiedsreaktion" bezieht sich auf eine analytische Technik, die in der Chemie und Pharmazie angewendet wird, um Substanzen zu identifizieren und zu charakterisieren. Es handelt sich um eine qualitative...

