Schiedsgutachter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedsgutachter für Deutschland.
Ein Schiedsgutachter ist eine unabhängige Person, die von den beteiligten Parteien beauftragt wird, in einem Schiedsverfahren bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zwischen den Parteien ein Gutachten zu erstellen.
Der Schiedsgutachter ist ein anerkannter Experte auf seinem Fachgebiet und wird zur Lösung von Streitigkeiten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Kapitalmarktes, herangezogen. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Schiedsgutachter häufig bei strittigen Fragen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eingesetzt. Sie können beispielsweise bei Fragen zur Bewertung von Wertpapieren, zur Ermittlung von Schadensersatzansprüchen oder zur Beurteilung von Finanztransaktionen hinzugezogen werden. Ein solches Gutachten kann für Investoren von großer Bedeutung sein, da es ihnen hilft, ihre Positionen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Rolle des Schiedsgutachters besteht darin, eine objektive und unvoreingenommene Analyse durchzuführen, basierend auf dem vorliegenden Material, den Tatsachen und den anwendbaren Rechtsvorschriften. Der Schiedsgutachter muss über umfangreiches Fachwissen, Erfahrung und Fachkenntnisse in den relevanten Kapitalmarktthemen verfügen, um eine professionelle Bewertung abzugeben. Darüber hinaus ist der Schiedsgutachter verpflichtet, ethischen Grundsätzen und Richtlinien zu folgen, die eine unparteiische und objektive Gutachtenerstellung gewährleisten. Die Entscheidungen des Schiedsgutachters sind nicht bindend, sondern dienen als Expertenmeinung, die den Parteien bei der Lösung ihrer Meinungsverschiedenheiten helfen soll. Die beteiligten Parteien können diese Meinung frei akzeptieren oder ablehnen und alternative Wege der Streitbeilegung verfolgen. In der Regel wird das Schiedsgutachten jedoch als eine wirksame Methode angesehen, Konflikte im Bereich der Kapitalmärkte beizulegen, da es unabhängig und sachkundig ist. Insgesamt spielen Schiedsgutachter eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Integrität und Transparenz der Kapitalmärkte. Durch ihre Expertise tragen sie dazu bei, Streitigkeiten schnell und effizient beizulegen und die Rechte und Interessen der beteiligten Investoren zu schützen.Transfermaßnahmen
Transfermaßnahmen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Reihe von Aktionen zu beschreiben, die unternommen werden, um Wertpapiere von einem Konto auf ein anderes zu übertragen....
Kaufkraftwährung
Kaufkraftwährung wird als eine finanzielle Einheit definiert, die den Wert einer Währung aufgrund des Warenkorbs misst, den sie kaufen kann. Im Wesentlichen bezieht sich Kaufkraftwährung auf die Fähigkeit einer Währung,...
Europäischer Rat
Europäischer Rat (European Council) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das aus den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten besteht. Das Hauptziel des Europäischen Rates besteht darin, die politische...
Arbeitnehmer-Sparzulage
Arbeitnehmer-Sparzulage ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung bezieht, um Arbeitnehmer dazu zu ermutigen, Vermögen aufzubauen und für die Zukunft zu sparen. Dieses Programm wurde in Deutschland entwickelt...
Netzwerkorganisation
Die Netzwerkorganisation ist eine Organisationsstruktur, die sich durch die enge Zusammenarbeit mehrerer autarker Einheiten auszeichnet, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dieser Ansatz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung...
unsichtbarer Handel
Unsichtbarer Handel (engl. Dark Pool) ist ein Begriff, der den nicht öffentlichen Handel von Wertpapieren beschreibt. Dabei finden Transaktionen fernab des regulären Börsenmarktes statt. Der unsichtbare Handel ermöglicht es den...
Square-Root-Law
Die Quadratwurzelgesetz ist ein mathematisches Konzept, das sich auf die Beziehung zwischen der Größe eines Unternehmens und seiner Effizienz bezieht. Es wird auch als das Wurzelgesetz oder das Skalierungsgesetz bezeichnet....
Budgetkreislauf
Der Begriff "Budgetkreislauf" bezieht sich auf den Prozess der Planung, Kontrolle und Ausführung des Finanzhaushalts eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Organisation. Der Budgetkreislauf besteht aus verschiedenen Phasen, die es...
Bewertungspolitik
"Bewertungspolitik" ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von Unternehmen und Investoren verwendet wird, um den Wert einer Anlage oder eines Finanzinstruments zu bestimmen. Diese Bewertungspolitik bezieht sich speziell...
Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und...