Schleuderpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schleuderpreis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schleuderpreis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation oder Praxis zu beschreiben, die bei bestimmten Anlageinstrumenten beobachtet werden kann.
Die wörtliche Übersetzung von "Schleuderpreis" ins Englische wäre "slingshot price". Dieser Begriff wird jedoch im finanztechnischen Kontext als "fire-sale price" interpretiert. Ein Schleuderpreis tritt in der Regel auf, wenn ein Anleger bestimmte Wertpapiere oder Aktiva zu einem Preis verkauft, der deutlich unter dem Marktpreis liegt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, aber meistens geschieht es in einer Situation, in der der Verkäufer dringend Liquidität benötigt oder seine Positionen schnell räumen möchte. Der Schleuderpreis kann auch auftreten, wenn die Verkäufer von ihrer Fähigkeit abhängig sind, das Kapital schnell einzusetzen oder eine bestimmte Anlagerichtlinie zu befolgen. In solchen Situationen können andere Investoren oder Käufer diese niedrigen Preise nutzen und von der Marktbewegung oder dem Ausverkauf profitieren. Es besteht jedoch ein Risiko, dass der Schleuderpreis die tatsächliche oder faire Bewertung des Vermögenswerts nicht angemessen widerspiegelt. Dies kann zu einer Verzerrung der Marktwerte führen und den allgemeinen Markt beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schleuderpreis nicht immer eine negative Konnotation hat. In einigen Fällen können Anleger oder Trader, die über ausreichende Liquidität verfügen und die bereit sind, das Risiko einzugehen, den Schleuderpreis nutzen, um ein Schnäppchen zu machen. Dies kann zu einem erheblichen Gewinn führen, wenn sich der Preis des Vermögenswerts später erholt oder der Marktwert erkannt wird. Insgesamt stellt der Schleuderpreis ein Phänomen dar, das sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Es ist wichtig, dass Anleger und Marktakteure die Gründe und möglichen Auswirkungen eines Schleuderpreises verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.GrEStG
GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt. Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von...
Ergebnismatrix
Die Ergebnismatrix ist ein leistungsstarkes Instrument der finanzanalytischen Bewertung, das in der Kapitalmarktbranche weit verbreitet ist. Sie ist ein Mechanismus zur Bewertung und Präsentation von Unternehmensergebnissen, insbesondere im Zusammenhang mit...
Vergleichsverfahren
Das Vergleichsverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes eines Vermögenswertes durch den Vergleich mit ähnlichen Vermögenswerten auf dem Markt. Es wird häufig in der Bewertung von Immobilien und Unternehmen...
Anwendung
Eine Anwendung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine spezifische Software, die von Anlegern, Händlern und Analysten verwendet wird, um den Handel, die Überwachung und die Analyse von Finanzinstrumenten zu...
Ausschreibung von Arbeitsplätzen
Die Ausschreibung von Arbeitsplätzen ist ein entscheidender Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um vakante Positionen zu besetzen und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen. Dieser Prozess beinhaltet die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf...
Variator
Der Variator ist eine mechanische Vorrichtung, die in vielen Anwendungen der Fahrtmechanik eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verstellung der Übersetzung zu ermöglichen. In Bezug auf die Finanzmärkte bezieht sich der...
Verschuldenshaftung
Verschuldenshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die persönliche Haftung von Personen oder Unternehmen für Schäden bezieht, die durch schuldhafte Handlungen verursacht...
Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)
Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) sind Vertragsvereinbarungen zwischen staatlichen Stellen und privaten Unternehmen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, öffentliche Infrastrukturprojekte zu planen, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben. Diese Partnerschaften ermöglichen...
guter Glaube
"Guter Glaube" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der auch im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Der Begriff kann als "Redlichkeit" oder "eigener ehrlicher Wille"...
Greedy-Algorithmus
Der Begriff "Greedy-Algorithmus" bezeichnet eine spezielle Methode zur Lösung von Optimierungsproblemen in der Informatik. Im Rahmen der Kapitalmärkte kann dieser Algorithmus zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen eingesetzt werden. Der Greedy-Algorithmus basiert...