Eulerpool Premium

Schwarzfahrt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwarzfahrt für Deutschland.

Schwarzfahrt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schwarzfahrt

Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktinstrumenten.

Bei einer Schwarzfahrt handelt es sich um den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten außerhalb der gesetzlich vorgesehenen und regulierten Handelsplätze oder Kanäle. Die Durchführung einer Schwarzfahrt erfolgt im Verborgenen, abseits der regulären Börsen oder offiziell anerkannten Handelsplätze. Dabei werden oft undurchsichtige Methoden und informelle, nicht regulierte Netzwerke verwendet, um Transaktionen zu tätigen. Schwarzfahrten können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise der Handel über nicht gemeldete Privatverträge oder der Handel auf nicht regulierten, oft illegalen Märkten. Die Motive für Schwarzfahrten können vielfältig sein. Zum einen können sie dazu dienen, die Aufsichtsbehörden zu umgehen und ungesetzliche Aktivitäten zu verbergen. Zum anderen können sie durch den Wunsch motiviert sein, Steuern zu umgehen oder profitablere Geschäfte außerhalb des offiziellen Marktes zu tätigen. Oft werden Schwarzfahrten auch dazu genutzt, Insiderinformationen oder unfaire Vorteile auszunutzen, um Gewinne zu erzielen. Es ist wichtig zu betonen, dass Schwarzfahrten illegal sind und sowohl rechtliche als auch finanzielle Konsequenzen haben können. In vielen Ländern gibt es spezielle Gesetze und Regulierungen, die den Handel mit Finanzinstrumenten auf regulierten Märkten vorschreiben, um Transparenz und Stabilität zu gewährleisten. Verstöße gegen diese Vorschriften können zu Geldstrafen, strafrechtlicher Verfolgung und dem Verlust von Anlagegütern führen. Als Investor ist es daher von großer Bedeutung, sich ausschließlich auf legale und regulierte Handelsplätze zu verlassen und Schwarzfahrten zu vermeiden. Die Einhaltung der relevanten Gesetze und Vorschriften ist nicht nur ethisch, sondern schützt auch die Integrität des Kapitalmarktes und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Isogewinnlinie

Isogewinnlinie: Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Isogewinnlinie ist ein wichtiges Analyseinstrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens auf verschiedene Kapitalstrukturen hin zu beurteilen. Diese...

Genussrechte

Genussrechte sind eine Form der Unternehmensfinanzierung und gehören zu den Eigenkapitalinstrumenten. Sie werden typischerweise von deutschen Unternehmen ausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, am Erfolg und Gewinn des Unternehmens teilzuhaben. Genussrechte...

strategische Netzwerke

Strategische Netzwerke – Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Strategische Netzwerke sind ein wesentliches Instrument sowohl für Unternehmen als auch für Investoren im Kapitalmarkt. Dieser Begriff bezieht sich auf die...

Sachkapitalerhöhung

Sachkapitalerhöhung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Unternehmen, die ihr Grundkapital erhöhen möchten. Im Allgemeinen beschreibt Sachkapitalerhöhung den Prozess, bei dem eine Gesellschaft...

Preisbildungsmodelle

Preisbildungsmodelle sind theoretische Konzepte, die den Prozess der Bestimmung von Preisen auf Finanzmärkten beschreiben. Sie bieten eine Rahmenstruktur, um die Wechselwirkungen von Angebot und Nachfrage, sowie andere Einflussfaktoren, wie Marktmechanismen...

Skontro

Das Skontro ist ein wichtiger Begriff auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Als zentrale Instanz fungiert hierbei der Skontroführer, welcher für die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapierhandelsgeschäften verantwortlich ist....

Zollkrieg

Der Begriff "Zollkrieg" bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehr Länder in einen Konflikt über Handelszölle verwickelt sind. Ein solcher Konflikt entsteht oft, wenn ein Land Schutzmaßnahmen...

vereinbarte Form

"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...

Generalimporteur

Generalimporteur im Finanzwesen Ein Generalimporteur im Finanzwesen ist ein Begriff, der in erster Linie im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Anlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein bestimmtes...

Abladeklauseln

Abladeklauseln (englisch: waterfall provisions) bezeichnen in der Finanzwelt spezifische Regelungen, die bei der Auflösung von Fonds oder Investmentgesellschaften Anwendung finden. Diese Klauseln legen die Prioritäten und den Ablauf fest, nach...