Eulerpool Premium

Scoring Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scoring für Deutschland.

Scoring Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scoring

Scoring, auch als Bonitätsprüfung oder Kreditwürdigkeitsprüfung bezeichnet, ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditrisiken einer Person, eines Unternehmens oder eines Finanzprodukts.

Es handelt sich um eine quantitative Methode, bei der anhand verschiedener Kriterien eine Punktzahl ermittelt wird, um die Wahrscheinlichkeit von Kreditausfällen oder Zahlungsverzögerungen vorherzusagen. Im kapitalmarktorientierten Umfeld, insbesondere bei der Vergabe von Darlehen und der Bewertung von Anleihen, ist Scoring ein unverzichtbares Instrument, um die Bonität von Schuldnerinnen und Schuldnern zu bewerten und das Kreditrisiko zu minimieren. Es ermöglicht den Gläubigern, objektive Entscheidungen über die Gewährung von Krediten zu treffen und geeignete Zinssätze festzulegen. Darüber hinaus wird Scoring auch von Investoren verwendet, um die Bonität von Wertpapieren und Finanzinstrumenten zu bewerten und die Rentabilität ihrer Investitionen zu ermitteln. Das Scoring-Verfahren beinhaltet die Analyse verschiedener Faktoren wie die finanzielle Stabilität, die Kreditgeschichte, das Zahlungsverhalten und die Vermögenswerte von Schuldnerinnen und Schuldnern. Mithilfe statistischer Modelle und algorithmischer Berechnungen werden diese Faktoren gewichtet und in eine Punktzahl umgerechnet. Je höher die erzielte Punktzahl, desto niedriger wird das Kreditrisiko eingeschätzt. Scoring hat den Vorteil, dass es effizient und schnell durchgeführt werden kann. Durch den Einsatz von spezieller Software und automatisierten Bewertungsprozessen können große Datenmengen verarbeitet und die Bonität von Tausenden von Schuldnerinnen und Schuldnern in kürzester Zeit bewertet werden. Dies ermöglicht es den Finanzinstitutionen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Für die korrekte Anwendung von Scoring ist eine regelmäßige Aktualisierung der verwendeten Modelle und ein sorgfältiges Datenmanagement erforderlich. Da sich wirtschaftliche Bedingungen und individuelle Kreditwürdigkeiten im Laufe der Zeit ändern können, ist es wichtig, dass die Bewertungsverfahren kontinuierlich verbessert und an aktuelle Marktentwicklungen angepasst werden. Insgesamt ist Scoring ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht es den Marktteilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen, das Kreditrisiko zu minimieren und letztendlich die Effizienz und Stabilität der Kapitalmärkte zu fördern. Wenn Sie mehr über Scoring und andere wichtige Begriffe aus der Welt der Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie uns auf Eulerpool.com. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen, um Ihr Verständnis zu erweitern und Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

leitender Angestellter

Ein leitender Angestellter bezeichnet eine Person in einer Führungsposition innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Diese Position ist oft mit einer hohen Verantwortung verbunden und umfasst Aufgaben wie die Entwicklung...

Baufinanzierung

Die Baufinanzierung bezeichnet den Prozess der Finanzierung eines Bauvorhabens, insbesondere den Erwerb oder die Modernisierung von Immobilien. Sie ist ein wesentlicher Teil des Immobilienmarktes und umfasst verschiedene Finanzierungsarten, die es...

Zivildienst

Glossar-Eintrag: "Zivildienst" Der Begriff "Zivildienst" bezieht sich auf eine Form des freiwilligen Dienstes, den männliche Staatsbürger in Deutschland leisten können, um ihren landesweiten Wehrdienst abzuleisten. Dabei stehen zivile Tätigkeiten zur Unterstützung...

Kontakter

Kontakter - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Kontakter" auf eine Person oder eine Abteilung in einem Unternehmen, die für den Aufbau und die Pflege von...

Variable

Variabel: Variabel ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten verwendet wird, um eine Eigenschaft oder ein Merkmal zu beschreiben, das nicht konstant oder festgelegt ist, sondern sich ändern kann. In Bezug...

TKP

Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...

Anwendung

Eine Anwendung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine spezifische Software, die von Anlegern, Händlern und Analysten verwendet wird, um den Handel, die Überwachung und die Analyse von Finanzinstrumenten zu...

Datei

Eine "Datei" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine elektronische Aufzeichnung oder Sammlung von Informationen, die in einem digitalen Format gespeichert ist. Im Bereich der Kapitalmärkte können Dateien verschiedene Arten...

Essenszuschuss

Essenszuschuss (auch als Verpflegungszuschuss bezeichnet) bezieht sich auf eine besondere Form der Vergütung, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewährt, um ihnen Essenskosten während der Arbeit abzudecken. Dieser Zusatznutzen kann in...

Make to Order

Definition: Make-to-Order (MTO) – German Translation: Auftragsspezifische Produktion Der Begriff "Make-to-Order" bezieht sich auf eine Produktionsmethode, bei der Güter erst dann hergestellt werden, wenn eine Bestellung oder ein Auftrag vorliegt. Im...