Selbstauswahl Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstauswahl für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Selbstauswahl bezieht sich auf die Praxis der individuellen Auswahl von Wertpapieren durch Anlegerinnen und Anleger auf dem Kapitalmarkt.
Bei dieser Vorgehensweise treffen Investoren eigenständig Entscheidungen basierend auf ihrer eigenen Analyse und Markteinschätzung, anstatt sich auf die Empfehlungen von Finanzexperten zu verlassen. Die Selbstauswahl ist ein wichtiger Bestandteil moderner Anlagestrategien und ermöglicht es Anlegern, ihre individuellen Präferenzen und Risikotoleranz zu berücksichtigen. Durch die Eigenrecherche und -analyse können sie Wertpapiere identifizieren, die ihren spezifischen Anlagezielen entsprechen. Dieser Ansatz bietet Anlegern eine gewisse Flexibilität und Kontrolle über ihre Investitionen. Ein wesentlicher Vorteil der Selbstauswahl besteht darin, dass Anleger dadurch potenziell höhere Renditen erzielen können. Indem sie in Wertpapiere investieren, von denen sie glauben, dass sie unterbewertet sind oder ein erhebliches Wachstumspotenzial besitzen, können sie von Kurssteigerungen profitieren und ihre Gewinne maximieren. Allerdings birgt die Selbstauswahl auch Risiken. Wenn Investoren nicht über ausreichende Kenntnisse oder Erfahrung verfügen, können sie fehlerhafte Entscheidungen treffen und Verluste erleiden. Es ist daher wichtig, dass sie sich vor der Investition gründlich über die zugrunde liegenden Unternehmen, ihre Finanzlage und den Markt informieren. Im Zeitalter der Digitalisierung bieten immer mehr Online-Plattformen und Finanzdienstleister Hilfestellung bei der Selbstauswahl von Wertpapieren. Diese Plattformen stellen den Anlegern umfangreiche Informationen, Finanzdaten und Tools zur Verfügung, um ihre Analyse zu erleichtern. Dies ermöglicht es sowohl erfahrenen Anlegern als auch Privatanlegern, unabhängig und fundiert Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, legen wir großen Wert darauf, Anlegern ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das alle wichtigen Begriffe im Zusammenhang mit der Selbstauswahl und dem Kapitalmarkt abdeckt. Unser Glossar richtet sich an Investoren weltweit und ist eine wertvolle Ressource für Anfänger wie auch erfahrene Finanzprofis. Durch eine sorgfältige SEO-Optimierung stellen wir sicher, dass unser Glossar von Suchmaschinen leicht gefunden wird und Anlegern jederzeit zur Verfügung steht. Bei uns finden Anleger präzise und verständliche Definitionen, die ihnen dabei helfen, den komplexen Finanzmarkt besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.Impact Investing
Impact Investing (Wirkungsorientiertes Investieren) ist eine Anlagestrategie, bei der Kapital in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert wird, um neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Wirkungen zu erzielen. Im...
Kuznets-Kurve
Kuznets-Kurve oder auch Kuznets'sche Kurve ist ein ökonomisches Konzept, das von Simon Kuznets, einem bedeutenden amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde. Die Kuznets-Kurve analysiert die Beziehung zwischen dem Pro-Kopf-Einkommen einer Volkswirtschaft und...
Folgebescheid
"Folgebescheid" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Mitteilung der Steuerbehörde bezieht, die an den Steuerzahler gesendet wird, um auf eine vorherige Anfrage oder Anmeldung zu...
Anteilswert
Anteilswert ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Anleger und Investoren, die im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto tätig sind. Der Anteilswert bezieht sich auf...
Bundessteuerblatt (BStBl)
Bundessteuerblatt (BStBl) ist eine bedeutende deutschsprachige Fachzeitschrift, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, welche zur Veröffentlichung von offiziellen Steuererlassen und -richtlinien dient. Dieses umfassende Periodikum fungiert als maßgebliches Organ für die...
Image Placement
Bildplatzierung Die Bildplatzierung bezieht sich auf die strategische Platzierung von Bildern in verschiedenen Arten von Finanzpublikationen, wie beispielsweise Börsenberichte, Prospekte oder Finanznachrichten. Ziel der Bildplatzierung ist es, dem Leser visuelle Repräsentationen...
Wettbewerbsverbot
Wettbewerbsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Parteien bezieht, um die Konkurrenz innerhalb eines bestimmten Marktes einzuschränken oder auszuschließen. Es handelt sich dabei um eine Klausel...
Abgabenüberhebung
Abgabenüberhebung beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte eine Situation, in der eine übermäßige oder exzessive Besteuerung von Investitionen, insbesondere von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen, stattfindet. Eine solche...
Verteillager
Das "Verteillager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine spezielle Art...
Kostenstellenvergleich
Kostenstellenvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kostenmanagements und der betrieblichen Buchhaltung. Er bezieht sich auf den Vergleich der Kosten zwischen verschiedenen Kostenstellen oder Abteilungen eines Unternehmens. Der Kostenstellenvergleich...