Sicherheitenverwertung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherheitenverwertung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sicherheitenverwertung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Realisierung von Sicherheiten bezieht.
In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten und Finanzderivaten, ist die Sicherheitenverwertung von großer Bedeutung für Gläubiger und Investoren. Der Begriff "Sicherheitenverwertung" bezieht sich auf den rechtlichen und operativen Prozess, bei dem hinterlegte Vermögenswerte liquidiert werden, um die Verluste eines Kreditgebers oder Investors zu begrenzen oder auszugleichen. Diese Vermögenswerte dienen als Garantie oder Absicherung für die Rückzahlung von Schulden oder die Erfüllung von Verpflichtungen eines Schuldners. Im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Nichterfüllung der vereinbarten Vertragsbedingungen greift die Sicherheitenverwertung, um die zur Sicherheit hinterlegten Vermögenswerte zu realisieren. Der Prozess beginnt in der Regel mit einer Bewertung der Sicherheiten, gefolgt von der Identifizierung und Auswahl geeigneter Verwertungsmechanismen, um den höchstmöglichen Erlös aus den Vermögenswerten zu erzielen. Diese Mechanismen können den Verkauf an Dritte, die Versteigerung oder die Übertragung an den Gläubiger umfassen. Die Sicherheitenverwertung umfasst auch rechtliche Aspekte wie die Durchsetzung von Sicherheitenrechten und die Einleitung von gerichtlichen Verfahren zur Beschlagnahme und Veräußerung der Vermögenswerte. Dabei sind spezialisierte Rechtsanwälte und Experten im Bereich des Insolvenzrechts häufig eingebunden, um die Interessen der Beteiligten zu schützen und die Einhaltung geltender Vorschriften sicherzustellen. In der heutigen zunehmend digitalen und globalisierten Welt gewinnt die Sicherheitenverwertung auch im Bereich der Kryptowährungen an Bedeutung. Hier bezieht sich der Begriff auf den Prozess der Veräußerung von Kryptowährungen, die als Sicherheiten für Kredite oder Finanzierungen dienen. Die Sicherheitenverwertung ist ein komplexer und wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten. Durch eine effiziente und professionelle Durchführung kann der Verlust von Gläubigern und Investoren minimiert und das Vertrauen in die Finanzmärkte gestärkt werden.freie Liquiditätsreserven
Freie Liquiditätsreserven, im Finanzjargon auch als freies Liquiditätspolster oder freie Liquiditätspositionen bekannt, bezeichnen den Betrag an liquiden Mitteln, den ein Unternehmen oder eine Institution über ihre unmittelbaren Bedürfnisse hinaus frei...
Einzelhandelsumsatzsteuer
Einzelhandelsumsatzsteuer ist eine spezifische Art der Mehrwertsteuer, die in Deutschland auf den Verkauf von Produkten im Einzelhandel erhoben wird. Als eine der wichtigen Steuerarten, die von Einzelhändlern entrichtet werden müssen,...
ABl. EPA
ABl. EPA steht für "Amtsblatt für erzeugnisspezifische Erklärungen, Prüffelder und Anforderungen" und bezieht sich auf ein Dokument, das von der Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen in Deutschland veröffentlicht wird. Das ABl. EPA...
früher erster Termin
Definition of "früher erster Termin": Der Begriff "früher erster Termin" bezieht sich auf eine spezifische Zeitperiode oder Frist, die vor dem regulären ersten Termin liegt. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser...
Erschwerniszulage
"Erschwerniszulage" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine Zusatzvergütung für erschwerte Arbeitsbedingungen beschreibt. Sie wird Arbeitnehmern gewährt, die in bestimmten Berufen tätig sind, welche besondere Belastungen mit sich...
Sozialhilfe
Sozialhilfe ist eine finanzielle Unterstützung, die von der deutschen Regierung für bedürftige Personen bereitgestellt wird. Es ist Teil des Sozialsystems und wird als letzte Resort für Menschen angeboten, die ihre...
EU-Forschungspolitik
Die EU-Forschungspolitik bezieht sich auf die politischen Strategien, Programme und Initiativen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE). Sie hat das Ziel, die europäische Forschungskapazität zu...
Schlange
Die "Schlange" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Eine Schlange ist im Wesentlichen eine Form der Organisation von Investmentfonds, bei der Anleger...
Modal Split
Modal Split, auf Deutsch auch als Verkehrsmittelwahl genannt, bezieht sich auf die prozentuale Verteilung der Verkehrsmittel, die in einer bestimmten Region oder Stadt für den Personen- oder Gütertransport genutzt werden....
Vertragsbruch
Vertragsbruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung einer vertraglichen Vereinbarung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich um eine ernsthafte Verfehlung, bei der eine der Vertragsparteien...