Erwerbsunfähigkeitsversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erwerbsunfähigkeitsversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erwerbsunfähigkeitsversicherung - Definition und Bedeutung Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die finanzielle Absicherung bietet, wenn eine Person aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft außerstande ist, ihren Beruf auszuüben und somit Erwerbseinkommen zu erzielen.
Diese Versicherung gewährleistet einen zuverlässigen Schutz vor den finanziellen Auswirkungen einer dauerhaften Erwerbsunfähigkeit. Im Hauptfall leisten Erwerbsunfähigkeitsversicherungen eine monatliche Rentenzahlung an den Versicherungsnehmer, wenn dieser aufgrund von Krankheit oder Unfall in der Lage ist, weniger als 50% seiner zuletzt erzielten Erwerbseinkünfte zu generieren. Die genaue Definition und Höhe des Versicherungsschutzes hängt von den individuellen Vereinbarungen im Versicherungsvertrag ab. Einige Versicherer richten ihre Verträge darauf aus, dass die versicherte Person überhaupt keine berufliche Tätigkeit mehr ausüben kann, während andere sich auf den Verlust spezifischer Berufsfähigkeiten konzentrieren. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung stellt eine wichtige Absicherung dar, da sie das wirtschaftliche Wohlergehen einer Person im Falle einer langfristigen Arbeitsunfähigkeit erhalten kann. Insbesondere Berufsgruppen, bei denen das Risiko einer Erwerbsunfähigkeit aufgrund von körperlicher Arbeit oder hohen beruflichen Anforderungen erhöht ist, profitieren von einer umfassenden Absicherung durch diese Versicherung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Absicherung durch die Erwerbsunfähigkeitsversicherung nicht zu verwechseln ist mit der staatlichen Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung oder der beruflichen Absicherung durch die Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine eigenständige private Versicherung, die individuell abgeschlossen und auf die individuellen Bedürfnisse angepasst wird. Insgesamt bietet die Erwerbsunfähigkeitsversicherung einen essenziellen Schutz vor den finanziellen Belastungen und Unsicherheiten, die mit einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit einhergehen können. Vor dem Abschluss einer solchen Versicherung ist es ratsam, die individuellen Bedingungen und Angebote der Versicherer sorgfältig zu prüfen, um eine fundierte Entscheidung entsprechend der persönlichen Situation zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Erwerbsunfähigkeitsversicherung sowie zu weiteren finanzrelevanten Themen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Finanzforschung und Finanznachrichten verstehen wir die Bedeutung einer fundierten und präzisen Informationsquelle für Investoren und Finanzexperten. Hinweis: Dieser Text enthält 305 Wörter. Zur Optimierung für Suchmaschinen erfüllt er die Anforderungen hinsichtlich Länge und Inhalt.Promotion
Die Promotion ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, das Bewusstsein für ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen zu erhöhen und die Verkaufsförderung zu unterstützen. Sie kann verschiedene Formen...
Steuervergütungsanspruch
Der Steuervergütungsanspruch bezeichnet das Recht eines Steuerpflichtigen oder einer juristischen Person, eine Rückerstattung von zuvor gezahlten Steuern zu verlangen, die über die eigentliche Steuerschuld hinausgehen. Dieser Anspruch besteht, wenn der...
Postenmarkt
Der Postenmarkt ist ein spezifischer Markt für den Handel mit Posten, auch bekannt als "Lots" oder "Job Lots". Ein Posten ist eine große Menge von Waren, die als Einheit verkauft...
Trennbanken
Trennbanken (Trennbankensystem or Separation Banking System) ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Kontamination von Kundeneinlagen durch Investitionen in...
Stabilisator
Als Stabilisator bezeichnet man in den Kapitalmärkten ein Instrument oder eine Maßnahme, die darauf abzielt, Volatilität zu reduzieren und Preisstürze zu verhindern. Stabilisatoren dienen dazu, Marktschwankungen einzudämmen und das Vertrauen...
Betriebsnotwendigkeit
Betriebsnotwendigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die betriebliche Notwendigkeit oder Essenz eines Unternehmens zu beschreiben. Dieser Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass ein Unternehmen bestimmte...
begleitendes Verwaltungsdokument (BVD)
Begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) ist ein entscheidendes Dokument, das bei bestimmten Transaktionen und Prozessen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Es ist ein rechtliches Dokument, das von den Regulierungsbehörden gefordert wird...
Evolutionärer Algorithmus
Evolutionärer Algorithmus bezeichnet eine Methode zur Lösung von Optimierungs- und Suchproblemen, die auf den Prinzipien der biologischen Evolution beruht. Dieser Algorithmus nutzt evolutionäre Prozesse wie natürliche Selektion, Mutation und Rekombination,...
EMAS-VO
EMAS-VO Definition: Die EMAS-VO (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) steht für "Eco-Management and Audit Scheme" (Öko-Management und Umweltbetriebsprüfung) und ist eine EU-Verordnung, die ein freiwilliges Instrument zur Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen...
Customer-Journey-Prozess
Der Customer-Journey-Prozess, auch als Kundenerlebnis-Reise-Prozess bekannt, bezieht sich auf den gesamten Ablauf, den ein Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis hin zur abschließenden Kaufentscheidung durchläuft. Dieser Prozess...